Person liest eine Zeitung auf einer Bank sitzend. Presseartikel der Stadtwerke Flensburg

Hier gibt es viel zu berichten!

Presse

  • Trinkwasser an der Hafenspitze

    Trinkwasser an der Hafenspitze

    Es gibt wieder frisches Trinkwasser an der Hafenspitze in Flensburg

    Weiterlesen
  • Stadtwerke präsentieren Minister Transformationsplan

    Stadtwerke Flensburg präsentieren Minister Transformationsplan zur Klimaneutralität

    Am 29. April 2025 besuchte Tobias Goldschmidt, Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes…

    Weiterlesen
  • PV-Module Wärmespeicher

    PV-Module Wärmespeicher

    Auf dem Kraftwerksgelände der Stadtwerke Flensburg arbeiten drei innovative Technologien Hand in Hand:…

    Weiterlesen
  • Bauen für den Klimaschutz

    Bauen für den Klimaschutz

    Bis 2035 wollen die Stadtwerke Flensburg die ganze Stadt CO2-neutral mit Fernwärme versorgen.

    Weiterlesen
  • Fernwärme für Niehuus

    Fernwärme für Niehuus

    Das bringt viele Vorteile mit sich – insbesondere im Hinblick auf das neue Gebäudeenergiegesetz.

    Weiterlesen
  • Thermografieüberfliegung Flensburg

    Thermografieüberfliegung Flensburg

    Die Fernwärmeleitung in der unteren Rathausstraße muss kurzfristig ab Montag den 24. Februar 2025 zwischen Fußgängerzone…

    Weiterlesen
  • Fernwärmeleitungen Glücksburger Straße

    Fernwärmeleitungen Glücksburger Straße

    Die Stadtwerke Flensburg setzen in 2025 die Erneuerung ihrer Fernwärme-Versorgungsleitungen im Bereich Glücksburger…

    Weiterlesen
  • Großwärmepumpe Johnson Controls

    Großwärmepumpe Johnson Controls

    Heute haben die Stadtwerke Flensburg und Johnson Controls den Vertrag für die Lieferung einer ersten…

    Weiterlesen
  • Thermografieüberfliegung

    Thermografieüberfliegung

    Die Stadtwerke Flensburg werden ihr Fernwärmenetz in Flensburg, Glücksburg und Harrislee in der Nacht von Samstag auf…

    Weiterlesen

Zurzeit gibt es leider keine Artikel für diese Kategorie.

Seite 1 von 1

Pressestelle

Download

Pressefotos

 

Die Stadtwerke Flensburg werden die Energieversorgung vor Ort vor allen gesetzlichen Vorgaben dekarbonisieren und wenn alles passt, bis 2035 CO2-neutral stellen. Basis ist ein Transformationsplan, in dem alle geplanten technischen Maßnahmen für die Umstellung angeführt und exakt beschrieben sind. Vorgabe für den Transformationspfad ist nicht nur, dass er technisch, sondern auch wirtschaftlich und sozial machbar ist. Er stellt auch die Grundlage für eine systemische Förderung nach der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) dar.

Aus den Jahren zuvor

Pressearchiv

Alle Artikel Presse 2024 Presse 2023 Presse 2022 Presse 2021
  • Härtefallfonds jetzt auch für Glücksburg und Harrislee

    Härtefallfonds jetzt auch für Glücksburg und Harrislee

    Die Stadtwerke Flensburg GmbH hat im November 2022 einmalig 500.000 Euro an den Härtefallfonds Flensburg gespendet. Das…

    Weiterlesen
  • Fernwärmepreis sinkt ab dem 1. Januar 2025

    Fernwärmepreis sinkt ab dem 1. Januar 2025

    Eine Wohnung mit einem Verbrauch von 7 Megawattstunden (MWh) wird 2025 um 209 Euro pro Jahr entlastet, Hausbesitzer mit…

    Weiterlesen
  • Holzhackschnitzel Weihnachtsmarkt 2024

    Holzhackschnitzel Weihnachtsmarkt 2024

    Alle Jahre wieder - die Holzhackschnitzel für Südermarkt ausgefahren und verteilt. Freuen wir uns jetzt auf…

    Weiterlesen
  • 29. September 2024 - Abendöffnungszeit bis 21 Uhr

    29. September 2024 - Abendöffnungszeit bis 21 Uhr

    Die Stadtwerke Flensburg blicken insgesamt auf eine erfolgreiche Saison zurück, in der über 11.000 Besucher den Turm…

    Weiterlesen
  • Robert Habeck zu Gast

    Robert Habeck zu Gast

    Am 16. August war Robert Habeck, Stellvertreter des Bundeskanzlers sowie Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz…

    Weiterlesen
  • Reinstes Trinkwasser

    Reinstes Trinkwasser

    Am 14.08.2024 um 11:54 kam die Freigabe aus Kiel und um 13:00 Uhr floss bereits das erste Trinkwasser höchster Qualität…

    Weiterlesen
  • E-Ladepunkte flächendeckend

    Flächendeckender Ausbau von öffentlichen E-Ladepunkten in Flensburg nimmt Fahrt auf

    Oberbürgermeister Fabian Geyer und Dirk Thole, Geschäftsführer der Stadtwerke Flensburg, eröffnen offiziell die…

    Weiterlesen
  • Doppeltspitze ab August

    Doppeltspitze ab August

    Die Stadtwerke Flensburg haben Karsten Müller-Janßen zum Technischen Geschäfts-führer ernannt. Ab dem 1. August 2024…

    Weiterlesen
  • Erneuerungen an Fernwärmeleitung

    Erneuerungen an Fernwärmeleitung

    Im Zeitraum vom 15. bis 18. Juli 2024 arbeiten die Flensburger Stadtwerke rund um die Uhr an der größten…

    Weiterlesen
  • Jahresergebnis 2023

    Jahresergebnis 2023

    Auch wenn ein hoher Anteil des Ergebnisses in das Eigenkapital der Stadtwerke Flensburg einfließt, profitieren auch die…

    Weiterlesen
  • Villekulla

    Villekulla

    170 Meter Grünland trennte die Außenküche des gemeinnützigen Vereins Villekula e. V. von der Strom- und…

    Weiterlesen
  • Wärmespeicher mit Elektrodenheizkessel

    Der zweite Wärmespeicher mit Elektrodenheizkessel in Betrieb

    Am 04. Juni haben die Stadtwerke mit ih-ren Mitarbeitenden die Fertigstellung eines zweiten Wärmespeichers mit zweitem…

    Weiterlesen
  • Kooperation E-Sport Landesmeisterschaften SH

    Kooperation E-Sport Landesmeisterschaften SH

    Für die Landesmeisterschaften 2024 konnte der EVSH einen sehr namhaften Kooperationspartner gewinnen: Die Stadtwerke…

    Weiterlesen
  • Flutopferspende

    5.000 € für Flut-Spendenfonds

    Gestern haben die Stadtwerke Flensburg Oberbürgermeister Fabian Geyer als Schirmherr des Flut-Spendenfonds einen Scheck…

    Weiterlesen
  • E-Ladepunkte am Hafen

    E-Ladepunkte am Hafen

    Am 30. April haben die Stadtwerke am Hafendamm bei den Kieler Anlagen sechs neue DC-bzw. Schnellladepunkte mit jeweils…

    Weiterlesen
  • Kohleaustieg Kessel 10

    Kohleaustieg Kessel 10

    Am 30. April haben die Stadtwerke mit einer kleinen Feier den Kessel 10 als vierten von fünf Kohlekesseln außer Betrieb…

    Weiterlesen
  • Wasserturm Mürwik

    Wasserturm Mürwik

    Ab 1. Mai bis 30. September 2024 öffnen die Stadtwerke Flensburg ihren Mürwiker Wasserturm wieder für die…

    Weiterlesen
  • Spende Katharinen Hospiz

    Spende Katharinen Hospiz

    Die Stadtwerke Flensburg haben dem „Bündnis für die Zukunft“ des Katharinen-Hospizes einen Spenden-Scheck in Höhe von…

    Weiterlesen
  • Expertenbeirat Klimaneutralität

    Expertenbeirat Klimaneutralität

    Das dazu notwendige umfangreiche Maßnahmenpaket mit einem Volumen von rund 400 Millionen Euro haben die Stadtwerke…

    Weiterlesen
  • Spende für Villa Paletti

    Spende für Villa Paletti

    Auszubildende der Stadtwerke Flensburg sammeln Spenden für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Flensburg.

    Weiterlesen
  • Kunden erhalten Fernwärme-Gutschrift

    Kunden erhalten Fernwärme-Gutschrift

    Die Stadtwerke Flensburg entlasten ihre Fernwärmekunden mit rund 25 Millionen Euro. 16 Millionen Euro davon gehen direkt…

    Weiterlesen
  • Energiepreise 2024

    Energiepreise 2024

    Staatliche Dämpfungsmaßnahmen fallen weg Stadtwerke entlasten Kunden

    Weiterlesen
  • Deutsch-dänisches Wasserstoffabkommen

    Deutsch-dänisches Wasserstoffabkommen

    Der Flensburger Energieversorger möchte seine Gas- und Dampfturbinenanlagen (GuD) ab 2028 im Rahmen eines…

    Weiterlesen
  • HR Energy Award

    HR Energy Award

    Die Stadtwerke Flensburg sind beim diesjährigen HR Energy Award mit dem „Zukunftspreis“ ausgezeichnet worden.

    Weiterlesen
  • Transformationsplan für Klimaneutralität 2035

    Transformationsplan für Klimaneutralität 2035

    Der Flensburger Energieversorger wird mehr als 400 Millionen Euro in seine Erzeugungsanlagen und sein Fernwärmenetz…

    Weiterlesen
  • Grüner Wasserstoff ab 2028

    Grüner Wasserstoff ab 2028

    Die Stadtwerke Flensburg möchten ihre Gas- und Dampfturbinenanlagen (GuD) ab 2028 im Rahmen eines Modellprojektes mit…

    Weiterlesen
  • Geothermie-Potential

    Geothermie-Potential

    Die Stadtwerke Flensburg haben zusammen mit dem dänischen Geothermieentwickler Innargi untersucht, ob Flensburgs…

    Weiterlesen
  • Hochwasser

    Hochwasser

    Aktuelle Infos zur Situation in Flensburg. Ab ca. 22:00 Uhr am Sonntag-Abend waren alle Anlagen der Stadtwerke wieder…

    Weiterlesen
  • Rohrnetzspülung Weiche

    Rohrnetzspülung Weiche

    Vom 26. bis 27. Oktober 2023 werden die Stadtwerke Flensburg in Weiche das Wasserrohrnetz spülen: Alter Husumer Weg,…

    Weiterlesen
  • Kooperation mit der Flensburg Akademie

    Kooperation mit der Flensburg Akademie

    Die Stadtwerke Flensburg und die Flensburg Akademie haben eine langfristige Partnerschaft geschlossen. Der regionale…

    Weiterlesen
  • Lange Nacht Wasserturm

    Lange Nacht Wasserturm

    Ein Aufstieg im Wasserturm gestaltet sich als spannendes Ausflugsziel und Abenteuer für Groß und Klein

    Weiterlesen
  • Unterzeichnung Konzessionsvertrag

    Unterzeichnung Konzessionsvertrag

    Oberbürgermeister Dr. Fabian Geyer und Stadtwerke Flensburg Geschäftsführer Dirk Thole den neuen…

    Weiterlesen
  • Inbetriebnahme K13

    Inbetriebnahme K13

    Die neue Anlage „Kessel 13“ ist wie ihr Zwilling „Kessel 12“ für die Zukunft geplant und kann auf den Betrieb mit grünem…

    Weiterlesen
  • Sichtbar im Staßenverkehr

    Gut sichtbar im Straßenverkehr

    Die Schülerinnen und Schüler haben vom SBV und den Stadtwerken Flensburg gelbe Westen bekommen.

    Weiterlesen
  • Esport

    E-Sport in der Azubi-Auswahl

    Bei der Auswahl von Bewerbern, dem Recruiting-Prozess, wird E-Sport eine wichtige Rolle einnehmen. Dabei werden die…

    Weiterlesen
  • Graffiti

    Graffiti

    Die Stadtwerke haben den Graffiti-Künstler Sven Schmidt beauftragt, einige ihrer Fernwärmestationen attraktiv und…

    Weiterlesen
  • E-Sport im Visier

    E-Sport im Visier

    Alle Mitarbeiter haben die Möglichkeit, kostenlos und unter Anleitung von geschulten E-Sport Trainern am Betriebssport…

    Weiterlesen
  • Dolleruper Freie Brandgilde

    Dolleruper Freie Brandgilde

    Für das Versicherungsunternehmen Dolleruper Freie Brandgilde VVaG wurden insgesamt vier Ladepunkte mit je 11 kW Leistung…

    Weiterlesen
  • Ladesäulen in Flensburg

    Ladesäulen in Flensburg

    Übernahme der öffentlichen Ladesäulen in Flensburg und bauen Ladeinfrastruktur in Flensburg und naher Umgebung aus.

    Weiterlesen
  • Neuer Aufsichtsrat 2023

    Neuer Aufsichtsrat 2023

    Die Flensburger Ratsversammlung hat am 5. Juli 2023 die Besetzung des Aufsichtsrates der Stadtwerke Flensburg…

    Weiterlesen
  • Erster Spatenstich für den neuen Aktiv Bus Betriebshof

    Erster Spatenstich für den neuen Aktiv Bus Betriebshof

    Stadtwerke Flensburg und Aktiv Bus gemeinsam auf dem Weg in die Elektromobilität.

    Weiterlesen
  • Heizung erneuern

    Heizung in Flensburg erneuern?

    Da die Wärme dort bis 2035 klimaneutral produziert werden soll, muss sich niemand Gedanken darübermachen, wann er seine…

    Weiterlesen
  • Jahresabschluss Ergebnis

    Jahresabschluss Ergebnis

    Die Strompreise senken die Stadtwerke zum 1. September 2023 in der Region und bundesweit deutlich unter die Preisbremse…

    Weiterlesen
  • Kessel 9 in Rente

    Kessel 9 in Rente

    Vier Monate früher als geplant nehmen die Stadtwerke den nächsten Kohlekessel außer Betrieb. Damit sind drei von fünf…

    Weiterlesen
  • Erkundung Potenzial für Geothermie

    Erkundung Potenzial für Geothermie

    Bietet Flensburg genügend geothermisches Potenzial für eine klimaneutrale Wärmeversorgung mit Erdwärme. Bei Erfolg wäre…

    Weiterlesen
  • Wasserturm Mürwik öffnet wieder

    Wasserturm Mürwik öffnet wieder

    Ab 1. Mai ist der Wasserturm in Mürwik wieder für Besucher geöffnet.

    Weiterlesen
  • Geschäftsführerwechsel

    Geschäftsführerwechsel

    Der Aufsichtsrat und die Gesellschafterversammlung der Stadtwerke Flensburg haben in einer gemeinsamen Sitzung am 21.…

    Weiterlesen
  • Rohrnetzspühlung Tarup

    Rohrnetzspühlung Tarup

    Vom 20. bis 24. März 2023 werden die Stadtwerke Flensburg im Flensburger Stadtteil Tarup das Wasserrohrnetz spülen.

    Weiterlesen
  • Spendenübergabe Rezeptkalender

    2.000 Euro für 2.000 Kinder im Villekula e.V.

    Damit auch in diesem Jahr wieder über 2.000 Kinder und Erwachsene an den Angeboten teilnehmen können, unterstützen die…

    Weiterlesen
  • Stadtwerke Flensburg fördern Startups der Digital- und Energiewirtschaft

    Stadtwerke Flensburg fördern Startups der Digital- und Energiewirtschaft

    Zur Weiterentwicklung der Digital- und Energiewirtschaft braucht es innovative Ideen mit Potenzial. Die Flensburger…

    Weiterlesen
  • Kunden erhalten ihre Entlastung

    Kunden erhalten ihre Entlastung

    Die Stadtwerke Flensburg arbeiten wie alle deutschen Energieversorger mit Hochdruck an der Umsetzung in ihren…

    Weiterlesen
  • Feuer Ersatzbrennstoffen

    Glutnest unter Kontrolle

    Noch vor 7:00 Uhr hatte die Feuerwehr das Glutnest mit einem Schaumteppich unter Kontrolle gebracht, so dass es sich…

    Weiterlesen
  • Niedrigtemperaturnetz für Schwarzenbachtal

    Nachhaltiges Fernwärme-Niedrigtemperaturnetz für „Schwarzenbachtal“

    Die Stadtwerke wollen die Flensburger Energieversorgung hin zur Klimaneutralität transformieren. Der Weg dahin kann nur…

    Weiterlesen
  • Wir investieren in Zukunft der Region

    Wir investieren in Zukunft der Region

    In den nächsten 15 Jahren investieren die Stadtwerke Flensburg einen mittleren dreistelligen Millionenbetrag in…

    Weiterlesen
  • Fernwärmepreis 2023

    Fernwärmepreis 2023

    Die gute Nachricht gleich vorab: Staatliche Maßnahmen federn die Anpassung der Fernwärmepreise ab.

    Weiterlesen
  • Ratsversammlung beschließt Dokumente zur Klimaneutralität

    Ratsversammlung beschließt Dokumente zur Klimaneutralität

    Ab 2035 sollen 0 % CO₂-Mengen ausgestoßen werden.

    Weiterlesen
  • Fernwärmekunden werden entlastet – Abschlag für Dezember entfällt

    Fernwärmekunden werden entlastet – Abschlag für Dezember entfällt

    Fernwärmekunden werden im Dezember entlastet.

    Weiterlesen
  • Holzhackschnitzel für Weihnachtsmarkt

    Holzhackschnitzel für Weihnachtsmarkt

    Die Holzhackschnitzel stammen aus der Knickpflege unserer Bundesstraßen.

    Weiterlesen
  • Kohle für die Stadtwerke - Versorgungssicherheit geht vor

    Kohle für die Versorgungssicherheit

    Die Energieversorgung ist für den Winter gesichert.

    Weiterlesen
  • Trinkwasserpreise 2023 unverändert –  Strompreis angepasst

    Trinkwasserpreise 2023 unverändert – Strompreis angepasst

    Für Trinkwasser bleibt der Preis in 2023 auf dem Niveau von 2022 und wird nicht verändert. Die Strompreis werden…

    Weiterlesen
  • 500000 an Härtefallfonds

    500000 an Härtefallfonds

    Neben den staatlichen Entlastungspaketen wollen die Stadtwerke Flensburg jetzt direkt vor Ort helfen und betroffene…

    Weiterlesen
  • Glasfaser für Martinsberg

    Glasfaser für Martinsberg

    Ab 1. November 2022 ist das Dreieck Martinsberg, Neumarkt und Munketoft rund um den Flensburger Bahnhof an der Reihe.

    Weiterlesen
  • Stadtwerke senken Fernwärmepreise für 18 Monate

    Stadtwerke senken Fernwärmepreise für 18 Monate

    Rückwirkend zum 1. Oktober 2022 senken die Stadtwerke den Preis für die Fernwärme in Höhe des dann reduzierten…

    Weiterlesen
  • Wasserturm bei Nacht

    Wasserturm bei Nacht

    Am 6. November 2022 öffnen die Stadtwerke Flensburg von 16:00 – 19:30 Uhr die Türen des Wasserturms in Mürwik.

    Weiterlesen
  • Brand Kohlehalde

    Brand Kohlehalde

    Am 23.10.2022 hat es auf der Kohlenhalde der Stadtwerke Flensburg gebrannt. Die Feuerwehr hat das Feuer in weniger als…

    Weiterlesen
  • Klimaneutral werden

    Klimaneutral werden

    Die Stadtwerke werden Flensburgs Energieversorgung vor allen gesetzlichen Vorgaben dekarbonisieren und CO2-neutral…

    Weiterlesen
  • Beleuchtung

    Beleuchtung

    Ab 01.09.2022 werden die Stadtwerke die Illumination der Flensburger Gebäude abschalten. Das gibt die aktuelle…

    Weiterlesen
  • Bandbreitenerhöhung

    Bandbreitenerhöhung

    Am 01.09.2022 erhöhen die Stadtwerke Flensburg die Bandbreite für alle Glasfaseranschlüsse auf mindestens 300 Mbit/s…

    Weiterlesen
  • Betrüger geben sich als Stadtwerke Flensburg aus

    Betrüger geben sich als Stadtwerke Flensburg aus

    Achtung! Betrüger sind unterwegs - Kunden der Stadtwerke Flensburg melden Haustürbesuche bei denen sie angebliche…

    Weiterlesen
  • Test Kessel 13

    Test Kessel 13

    Die Testphase zwischen technischer und kommerzieller Inbetriebnahme ist für Projekte dieser Größenordnung üblich und…

    Weiterlesen
  • EEG-Sennkung

    EEG-Sennkung

    Zum 1. Juli 2022 sinkt die Erneuerbare-Energien-Umlage (EEG) für Stromkunden in Deutschland auf 0 ct/kWh. Die Stadtwerke…

    Weiterlesen
  • Positives Jahresergebnis in unruhigem Marktumfeld

    Geschäftsbericht Stadtwerke Flensburg

    Eine anspruchsvolle Situation auf den Energiemärkten - extreme Beschaffungssituationen, positives Jahresergebnis und…

    Weiterlesen
  • IDAHOBIT

    IDAHOBIT

    Die Stadtwerke sind damit in einer Linie mit der Stadt Flensburg, die ihr Rathaus ebenfalls in Regenbogenfarben…

    Weiterlesen
  • Besichtigung des Flensburger Kraftwerks

    Besichtigung des Flensburger Kraftwerks

    Ab Mai 2022 laden die Stadtwerke Flensburg wieder zu Kraftwerksführungen ein.

    Weiterlesen
  • Wasserturm Mürwik wieder geöffnet

    Wasserturm Mürwik wieder geöffnet

    Ab 1. Mai bis 30. September 2022 öffnen die Stadtwerke ihren Mürwiker Wasserturm wieder für die Öffentlichkeit.

    Weiterlesen
  • Glasfaser_Rude

    Glasfaser_Rude

    Der flächendeckende Glasfaserausbau geht ungemindert vorwärts. Informationen zum Rude-Ausbau als Infoveranstaltung,…

    Weiterlesen
  • Ökostrom-Produkt der Stadtwerke Flensburg

    Ökostrom-Produkt der Stadtwerke Flensburg

    „Öko-Test“ hat 78 Ökostrom-Produkte unter die Lupe genommen. Das Produkt „Flensburg eXtra öko“ der Stadtwerke Flensburg…

    Weiterlesen
  • Stadtwerke müssen Fernwärmepreise und Gewinnprognose anpassen

    Stadtwerke müssen Fernwärmepreise und Gewinnprognose anpassen

    Zum 1. April 2022 werden sich die Fernwärmepreise weiter nach oben entwickeln. Unsicherheitsfaktoren, preisliche…

    Weiterlesen
  • Mbit-Sturm an der Nordsee

    Mbit-Sturm an der Nordsee

    So werben die Stadtwerke Flensburg aktuell für die Glasfaser der Breitbandnetz Gesellschaft aus Breklum (BNG). Was waren…

    Weiterlesen
  • Globus Warenhäuser erhalten zukünftig ihren Strom aus Flensburg

    Globus Warenhäuser erhalten zukünftig ihren Strom aus Flensburg

    Die Stadtwerke Flensburg werden ab 2023 die GLOBUS SB-Warenhaus Holding GmbH & Co. KG mit Strom versorgen - mit einer…

    Weiterlesen
  • Glasfaser für alle – ab Januar im Süden von Mürwik

    Glasfaser für alle – ab Januar im Süden von Mürwik

    Der flächendeckende Glasfaserausbau der Region geht weiter. Ab 31. Januar 2022 ist dieser für die Mürwiker buchbar mit…

    Weiterlesen
  • Klimaneutrale Wärmeversorgung für Hafen Ost

    Studie Abwasser für CO2-freie Wärmeversorgung nutzen

    Erschließung in den nächsten Jahren des Neubau- und Sanierungsgebietes „Hafen-Ost“ - Ziel ist eine nahezu vollständig…

    Weiterlesen
  • Strombelieferung Liegenschaften in SH

    Strombelieferung Liegenschaften in SH

    Die Stadtwerke Flensburg werden ab 2022 für zwei weitere Jahre viele öffentliche Liegenschaften in Schleswig-Holstein…

    Weiterlesen
  • Spannung unter der Förde - Stadtwerke Flensburg starten Bohrung

    Spannung unter der Förde - Stadtwerke Flensburg starten Bohrung

    Bohrung der Stadtwerke direkt unter der Förde, um dort eine Hochspannungsleitung zu verlegen. Grund dafür ist eine…

    Weiterlesen
  • Stadtwerke Flensburg steigern Stromabsatz um 50 %

    Stadtwerke Flensburg steigern Stromabsatz um 50 %

    Die Stadtwerke Flensburg werden ab 01. Januar 2022 weitere Immobilien der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)…

    Weiterlesen
  • Stadtwerke Flensburg beliefern JYSK bundesweit weiter

    Stadtwerke Flensburg beliefern JYSK bundesweit weiter

    Die Stadtwerke Flensburg liefern bereits seit fünf Jahren Strom an das Einrichtungsunternehmen JYSK -…

    Weiterlesen
  • Drohne prüft Fernwärmenetz

    Drohne prüft Fernwärmenetz

    Ab Mittwoch den 15.12.2021 werden die Stadtwerke zum zweiten Mal Fernwärmeleitungen mit einer Drohne überfliegen, um die…

    Weiterlesen
  • Wer ist der größte Betrieb Schleswig-Holsteins

    Wer ist der größte Betrieb Schleswig-Holsteins

    Das sind die Ergebnisse einer Befragung des Marktforschungsinstituts INNOFACT: Die Stadtwerke Flensburg haben sich mit…

    Weiterlesen
  • Strom- und Trinkwasserpreise 2022

    Strom- und Trinkwasserpreise 2022

    Darum müssen die Stadtwerke Flensburg zum 01. Januar 2022 ihre Strom-Preise anpassen. Beim Trinkwasser ist dies…

    Weiterlesen
  • 5.215 Euro Spende für Broschmann & Finke

    5.215 Euro Spende für Broschmann & Finke

    Das Stadtwerke-Glasfaser-Team hat Broschmann & Finke eine Bühne gegeben und erstmals eine Online-Theatervorstellung für…

    Weiterlesen
  • Zertifizierungen des Technischen Sicherheitsmanagements

    Zertifizierungen des Technischen Sicherheitsmanagements

    Bereits im Frühjahr dieses Jahres wurden zunächst die Sparten Wasser und Gas durch den DVGW überprüft, später kam die…

    Weiterlesen
  • Stadtwerke Flensburg unterstützen Flutopfer in der Region Ahrtal

    Stadtwerke Flensburg unterstützen Flutopfer in der Region Ahrtal

    Mit einem Stadtwerke Werkstattwagen wollen die beiden Stromnetz-Spezialisten Volker Hinrichs und Bjaven Perschk den…

    Weiterlesen
  • Beschaffungskosten mehr als verdoppelt

    Beschaffungskosten mehr als verdoppelt

    Verdoppelung der Preise von Energie,Erdgas, Kohle und CO2-Zertifikaten. Eine Anpassung des Fernwärmepreises zum 01.…

    Weiterlesen
  • Frei wie ein Vogel Radfahrer gewinnen Heißluftballonfahrt

    Frei wie ein Vogel Radfahrer gewinnen Heißluftballonfahrt

    Die Radkampagne ist eine Schülerinitiative, die das Radfahren belohnt. So auch die Heißluftballonfahrt, die über die…

    Weiterlesen
  • Neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke Flensburg

    Neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke Flensburg

    Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Flensburg hat einen neuen Vorsitzenden Thorsten Kjärsgaard (SSW) und dessen erste…

    Weiterlesen
  • Neue Strategie der Stadtwerke Flensburg

    Neue Strategie der Stadtwerke Flensburg

    Die Stadtwerke richten sich mit ihrer neuen Strategie „SWFL 21.x: Kurs grün und digital“ auf die gewachsenen…

    Weiterlesen
  • Mit ECHTER Glasfaser auch etwas für die Umwelt tun

    Mit ECHTER Glasfaser auch etwas für die Umwelt tun

    Die Stadtwerke Flensburg bauen nachhaltig - Echte Glasfasernetze verbrauchen deutlich weniger Strom als herkömmliche…

    Weiterlesen
  • Simone Lange weiht Glasfaser-Technikgebäude Nr. 26 ein

    Simone Lange weiht Glasfaser-Technikgebäude Nr. 26 ein

    Die Stadtwerke haben am Angelsunder Weg in Adelby einen wesentlichen Teil ihres Glasfaserausbaus beendet.

     

    Weiterlesen
  • Größter Fernwärmekunde verlängert Liefervertrag

    Größter Fernwärmekunde verlängert Liefervertrag

    Ende Mai hat die dänische Gemeinde Padborg als größter Fernwärmekunde der Stadtwerke Flensburg ihren Liefervertrag um…

    Weiterlesen
  • Umsatz über 500 Millionen Euro und 300.000 Kunden

    Umsatz über 500 Millionen Euro und 300.000 Kunden

    Die Stadtwerke haben sich den Herausforderungen und dem harten Wettbewerb im Energiemarkt erfolgreich gestellt. Umsatz…

    Weiterlesen
  • Robert Habeck bei Stadtwerken Flensburg

    Robert Habeck bei Stadtwerken Flensburg

    Vorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Dr. Robert Habeck zu Besuch bei den Stadtwerken Flensburg - im Gespräch:…

    Weiterlesen
  • Veränderung bei Stadtwerke-Töchtern

    Veränderung bei Stadtwerke-Töchtern

    Vertragsverlängerung mit Aktiv Bus-Geschäftsführer Paul Hemkentokrax für den Flensburger Hafen und das…

    Weiterlesen
  • HEM - mit Stadtwerke-Strom tanken

    HEM - mit Stadtwerke-Strom tanken

    Mit Strom aus dem hohen Noden - Die Deutsche Tamoil hat ihren Stromliefervertrag mit den Stadtwerken Flensburg für die…

    Weiterlesen
  • Fernwärmeabsatz steigt durch niedrige Temperaturen und Corona

    Fernwärmeabsatz steigt durch niedrige Temperaturen und Corona

    Der Fernwärmeabsatz der Stadtwerke ist in den ersten beiden Monaten dieses Jahres deutlich gestiegen. Die Stadtwerke…

    Weiterlesen
  • Schnelles Glasfasernetz für SBV

    Schnelles Glasfasernetz für SBV

    SBV, Stadtwerke Flensburg und die Tele Columbus AG/WTC (PΫUR) kooperieren. Multimedia-Versorgung und stabilere und…

    Weiterlesen
  • Flensburger Stadttheater schneller digital

    Flensburger Stadttheater schneller digital

    Flensburger Stadttheater nutzt die Vorteile echter Glasfaser der Stadtwerke Flensburg. Schnelles Internet mit konstant…

    Weiterlesen
  • Flensburger Brauerei mit Ökostrom der Stadtwerke Flensburg

    Flensburger Brauerei mit Ökostrom der Stadtwerke Flensburg

    Auch in den Jahren 2022 und 2023 werden alle Biere der FLENS-Familie mit Ökostrom des Flensburger Energieversorgers…

    Weiterlesen
  • 1.500 Euro Spende an Schutzengel e.V.

    1.500 Euro Spende an Schutzengel e.V.

    20 jähriges Jubiläum des Vereins "Schutzengel" - 1.500 Euro Spende aus der Rezeptkalender-Aktion des regionalen…

    Weiterlesen
  • Stadtwerke Flensburg überfliegen erstmals Fernwärmenetz mit Drohne

    Stadtwerke Flensburg überfliegen erstmals Fernwärmenetz mit Drohne

    Ab nächster Woche wird der Flensburger Energieversorger zum ersten Mal eine Drohne einsetzen, um den Zustand seines…

    Weiterlesen
  • Unternehmensgruppe fischer mit Ökostrom

    Unternehmensgruppe fischer mit Ökostrom

    Seit Januar dieses Jahres beziehen die fischerwerke GmbH & Co. KG sowie die fischer automotive systems GmbH & Co. KG…

    Weiterlesen
  • Stadtwerke Flensburg fördern Flensburger Kunst- und Kulturszene

    Stadtwerke Flensburg fördern Flensburger Kunst- und Kulturszene

    Insgesamt haben sich zwölf Flensburger Kulturschaffende und Kultureinrichtungen beworben. Nun stehen davon die fünf…

    Weiterlesen

Zurzeit gibt es leider keine Artikel für diese Kategorie.

Seite 1 von 1

Kommunikation und Ansprache

Warum wir auf Gendersternchen oder andere Varianten der geschlechtergerechten Sprache verzichten:

Als Stadtwerke Flensburg sehen wir uns vielerlei gesellschaftlichen Werten verpflichtet. Hierzu gehört unter anderem, dass bei uns alle Menschen willkommen sind – ganz gleich, welcher Diversitätsdimension sie sich zugehörig fühlen. Daher gilt bei allen Texten der Stadtwerke Flensburg, dass wir grundsätzlich alle Menschen meinen, ganz unabhängig davon, wie wir geschlechtsbezogene Worte verwenden.

Warum wir Dich persönlich ansprechen:

Als regionaler Versorgungsdienstleister befinden wir uns in einer Region, in der das „Du“ zum Alltag gehört. Nicht zuletzt durch die plattdeutsche Kultur und die Grenznähe zu unseren dänischen Freunden pflegen wir in Flensburg und Umgebung eine Duz-Kultur. Wenn wir euch also entsprechend mit einem „Du“ anschreiben, dann ist dies als Zeichen der Wertschätzung und als Einladung zu verstehen, uns dies gleichzutun.     

Der Ton macht die Musik

Netiquette für den Umgang in sozialen Medien

Wir heißen Kunden, Interessenten und Freunde auf unseren Social Media Kanälen herzlich willkommen und freuen wir uns über konstruktive Kommentare, Anregungen und einen kleinen Klönschnack.

Hier berichten wir, was die Stadtwerke Flensburg machen und womit wir uns gesellschaftlich beschäftigen. Um die frische und offene norddeutsche Art im Umgang miteinander zu gewährleisten, bitten wir Folgendes zu beachten:

Verfassen von Kommentaren
Auf den Ton kommt es an. Kommentare sind auf den Social-Media-Plattformen immer öffentlich und können von allen gelesen werden. Persönliche Beleidigungen, sexuelle Anspielungen und sexistische, rassistische oder religiöse Äußerungen sind untersagt. Wir behalten uns das Recht vor, Kommentare zu löschen, auszublenden oder Nutzerinnen und Nutzer zu blockieren, die gegen diese Richtlinie verstoßen. Dabei gehen wir nach den hier dargestellten Punkten vor:

  • Kommentare, die sich thematisch nicht auf den Beitrag oder die Stadtwerke Flensburg beziehen
  • Der Missbrauch als Werbefläche für Webseiten oder Dienste, das kommerzielle oder private Anbieten von Waren oder Dienstleistungen
  • Posten von unangemessener Links
  • Das ‚Trollen‘ unter einer Vielzahl von Beiträgen
  • Verletzungen von Rechten Dritter, auch und insbesondere von Urheberrechten
  • Aufforderungen zu Gewalt gegen Personen, Tiere, Institutionen oder Unternehmen
  • Beschimpfungen und Entwürdigungen von Personen sowie Mitarbeiter der Stadtwerke Flensburg namentlich zu benennen
  • Inhalte, die Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten

Die Verantwortung für die eingestellten Beiträge sowie mögliche Konsequenzen tragen die Nutzerinnen und Nutzer selbst, in sozialen Netzwerken unterliegen sie zudem den Nutzungsbedingungen und Gemeinschaftsrichtlinien der jeweiligen Plattform.

Die Regeln gelten auch für die Verwendung von Profilbildern und Kurz- oder Benutzernamen.

Wir wünschen viel Spaß beim Schnacken und Schreiben.

Dein Team der Stadtwerke Flensburg