Für uns alle

Die Stadtwerke Flensburg engagieren sich aktiv als Sponsor

Für unterschiedlichste Aktivitäten in der Region und für die Umwelt. Zusätzlich sind wir Mitglied im Klimapakt Flensburg, welcher die CO₂-Neutralität der Stadt bis 2035 als Ziel hat. Durch verschiedene Maßnahmen soll hierbei das Flensburger Heizkraftwerk bis 2035 CO₂-Neutral betrieben werden. Website des Klimapakts Flensburg aufrufen.

NACHHALTIGKEIT LEBEN

Stadtwerke Flensburg als Arbeitgeber

Unser ganzheitliches Verständnis von Nachhaltigkeit spiegelt sich nicht nur in der ökonomischen und ökologischen Säule wider – großes Augenmerk legen wir auch auf die soziale Komponente im Unternehmen. Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bilden dabei das Rückgrat der Stadtwerke Flensburg. Ihre Gesundheit und Zufriedenheit ist für uns daher von sehr hohem Stellenwert. Entsprechend bieten wir verschiedenste Möglichkeiten, sich durch unterschiedliche Angebote persönlich wie auch beruflich weiterzuentwickeln. Angefangen mit einem flexiblen Arbeitszeitmodell, welches mobiles Arbeiten ermöglicht, gefolgt von Betriebssport und geförderten Mitgliedschaften in lokalen Fitness-Studios über Fahrradleasing und Jobticket hin zu Weiterbildungsangeboten und Sonderurlaub für Ehrenamtstätigkeiten. Diese und noch weitere Vorteile der Stadtwerke Flensburg sollen die Work-Life-Balance und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter fördern.

Chancengleichheit

Die Stadtwerke Flensburg schätzen die Vielfalt und setzen sich als einer der größten Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe der Region für Diversität am Arbeitsplatz ein. Unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität – bei uns ist jeder herzlich willkommen. Mit Unterzeichnung der Charta der Vielfalt haben wir uns zu dieser Haltung auch öffentlich verpflichtet.  

FTTH

Regionale Glasfaser

Wir haben Flensburg, Glücksburg und Harrislee mit unserem flächendeckenden Glasfaserausbau fit für die Zukunft gemacht. Dabei haben wir natürlich mit Partnerfirmen zusammengearbeitet, die meist ebenfalls aus der Region kommen – und tun dies auch weiterhin.

Unser Glasfaser-Team ist gern persönlich für Interessierte und Kunden da. Bei uns nehmen sich die ECHTEN Glasfaser-Experten Zeit für Sie. Sowohl in Kundenzentrum in der Nikolaistraße oder unter der Glasfaser-Hotline (0461 487-4477). Glasfaser ist nicht nur regional, sondern auch nachhaltig. Wie viel Strom und Ressourcen sich mit echter Glasfaser im Vergleich zum veralteten Kupfernetz (V(DSL)) sparen lassen, erfahren Sie in unserem Blog.

Projekt

Studie zur innovativen und nachhaltigen Wärmeversorgung des Gebietes Hafen-Ost in Flensburg

Die Stadtwerke Flensburg beteiligen sich aktiv an weiteren nachhaltigen Projekten, Studie aufrufen. (PDF, 602,92 KB)

Projektbeschreibung

Von der Stadt Flensburg ist geplant, dass am Ostufer des Flensburger Hafens gelegene Neubau- und Sanierungsgebiet „Hafen-Ost“ im Zeitraum 2023-2034 zu erschließen. Für das in fünf Bereiche unterteilte Gebiet ist Wohnraum mit ca. 1.000 WE/ 106.000 m² Bruttogrundfläche (BGF) für rund 2.800 Menschen und zusätzlich eine Gewerbeansiedlung geplant. Der Einsatz von großtechnischen Wärmepumpen am benachbarten Flensburger Klärwerk (Nutzung der Abwärme aus dem gereinigten Abwasser) hat das Entwicklungsziel einer nahezu vollständigen CO₂-freien Fernwärmeversorgung des Erschließungsgebietes (Wärmeinsel mit Niedertemperaturnetzbetrieb 55/35 °C). Bei einer Gesamtleistung von 8 MW entsprechend der Vorstudie wird ein gesamter Wärmebedarf von etwa 15.000 MWh/a erwartet.

Weitere Infos unter Pressemeldungen

Logo des Landesprogramm Wirtschaft. Weißer Hintergrund mit blauer Schrift und Illustration EU.SH. Text: Wir fördern Wirtschaft EU.SH. Landesproramm Wirtschaft: gefördert durch die Europäische Union - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), den Bund und das Land Schleswig-Holstein.
Logo Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Blaue Schrift auf weißem Hintergrund.

Wir für Flensburg

Soziales Engagement

Neben unseren internen Unternehmensaktivitäten liegt uns das Gemeinwohl unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger sehr am Herzen. So engagieren wir uns auch in der Region als Sponsor und unterstützen u.a. kleine und große Sportvereine wie den Handball Bundesligisten SG Flensburg-Handewitt oder den TSB Flensburg, aber auch den bekannten Skaterpark „Alter Schlachthof“ oder die Fireballs, die Flensburger Handballmannschaft für Menschen mit Behinderung. 

Neben dem Sport und Kultur-Sponsoring sehen sich die Stadtwerke Flensburg auch in der Verantwortung für gemeinnützige Hilfsorganisationen.  Spenden an bspw. die Flensburger Tafel sollen Bürgern in schwierigen Zeiten zugutekommen.  

Wir sind regional engagiert

Illustration mit einer älteren Dame, einem glatzköpfigen Mann und einer Frau mit Kopftuch. Grüner Hintergrund und eine Wolke im weiteren Grünton hinter den Personen. Im Vordergrund sind drei Icons platziert, die eine Person einmal mit Apfel, Fahrrad und Eule zeigen.

Auf dem Sprung

Hüpfburg mieten

Die Hüpfburg der Stadtwerke Flensburg ist für jede Art Veranstaltung geeignet. 

Hier können Vereine, Kommunen oder Privatpersonen die Verfügbarkeit und Preise erfragen:

Hüpfburg anfragen

Grün-, weiß-, orangefarbene Hüpfburg der Stadtwerke Flensburg steht auf einer Rasenfläche mit Bäumen.

Wir unterstützen durch

Sponsoring

Die Stadtwerke Flensburg unterstützen gern Vereine, Veranstaltungen, Organisationen und Institutionen in der Region. Als großes Unternehmen vor Ort und regionaler Energieversorger übernehmen wir gern Verantwortung und sehen uns in der Pflicht, die Region zu unterstützen und zu stärken.

Sponsoringanfrage abschicken

Handball-Bundesliga SG Flensburg-Handewitt

Die Stadtwerke Flensburg sind Premium-Partner des Handball Bundesligisten SG Flensburg-Handewitt. Die SG zählt seit Jahren zu den Top-Teams im nationalen und internationalen Handball.

Website SG Flensburg-Handewitt aufrufen

TSV Nord Harrislee

Die Stadtwerke Flensburg fördern die Frauenhandball-Mannschaft des TSV Nord Harrislee in der 2. Bundesliga schon seit einigen Jahren, die Fußballer werden seit der Saison 2012/13 unterstützt.

Website TSV Nord Harrislee besuchen

TSB Flensburg

Für die Stadtwerke Flensburg steht fest: Sport ist wichtig! Was liegt für die Stadtwerke Flensburg da näher, als den größten Sportverein der Stadt TSB Flensburg aktiv und energetisch zu unterstützen.

Website TSB Flensburg öffnen

Phänomenta Elektrischer Salon

Die Sonderausstellung „Der Elektrische Salon“ fördern die Stadtwerke. Im Ambiente eines Salons des 18. Jahrhunderts erleben Besucher die Anfänge der Elektrizitätsforschung. Papierschnipsel schweben nach oben, Funken fliegen, Haare stehen zu Berge und elektrisches Kribbeln wandert von Hand zu Hand. Beim „elektrischen Kuss“ knistert´s richtig. 

Informationen über Flensburger Phänomenta

CLUB 100 - Sport und Wirtschaft e.V.

Die Stadtwerke Flensburg sind Mitglied im ‘Der CLUB 100 – SPORT UND WIRTSCHAFT E.V.’, welcher 1990 als Business- und Gesellschaftsclub gegründet wurde und das größte Business-Netzwerk in und um Flensburg ist.
Zum Club 100

eSports Nord e. V.

Der 2016 in Flensburg gegründete E-Sport-Verein fördert nicht nur den Breitensport „E-Sport“ an sich, sondern berät darüber hinaus z. B. auch klassische Sportvereine und Unternehmen, gibt aufklärende Infoveranstaltungen, organisiert Veranstaltungen, unterstützt über den E-Sport hinaus und vieles mehr.

Zur Website E-Sport-Verein

Stadtwerke Flensburg Lauf

Einmal im Jahr findet der Stadtwerke Flensburg Lauf statt, den die Stadtwerke Flensburg unterstützen und an dem viele Stadtwerke-Mitarbeiter und die Betriebssportgruppe teilnehmen.

Informationen zum Stadtwerke Flensburg Lauf

Skatepark

Der neue Skatepark „Alter Schlachthof“ wurde in Blickweite der Stadtwerke Flensburg 2008 geöffnet. Die „Sportpiraten“ des Flensburger Jugendrings e. V. betreuen die attraktive Freizeitfläche für BMXer, Skateboarder und Blader. Seitdem haben die Sportpiraten den Skatepark ständig erweitert, so dass er zu den ganz großen Anlagen bundesweit zählt.

Website Skatepark „Alter Schlachthof“ aufrufen

Stadtwerke Family-Cup

Der Tennisclubs Mürwik veranstaltet in enger Kooperation mit der Stadtwerke Flensburg GmbH jedes Jahr dieses Turnier. Drei Generationen, Mütter mit Töchtern, Väter mit ihren Söhnen, Großeltern mit Enkelkindern,… spielen mit großem Einsatz und viel Begeisterung an zwei Tagen um die Preise.

Wasserspielmobil

Die Stadtwerke Flensburg haben der Kinder- und Jugendförderung der Stadt Flensburg ein Wasserspielmobil gespendet. Beladen mit grünen Kunststoffrohren, Verbindungsstücken, Wasserpumpen, einem Planschbecken, Gießkannen, Wassereimern und Plastikbällen. Das Wasserspielmobil kann beim Bereich Kinder- und Jugendförderung der Stadt Flensburg kostenlos ausgeliehen werden.