
Ausbildung mit Rückenwind – Für die Zukunft
Läuft bei uns
Vielleicht weißt du schon, in welche Richtung deine berufliche Zukunft gehen soll. Vielleicht bist du noch unentschlossen?
Vielleicht weißt du schon, in welche Richtung deine berufliche Zukunft gehen soll. Vielleicht bist du noch unentschlossen?
Ein Blick auf unsere Ausbildungsberufe lohnt sich auf jeden Fall. Oder weißt du schon, was man bei uns alles werden kann? Wir bieten eine Auswahl an technischen und gewerblichen Ausbildungsberufen an, zum Beispiel im Bereich Mechatronik oder Elektrik.
Bewirb' dich jetzt für deine Ausbildung 2024 bei uns. Kommst du mit an Bord?
Uns verbindet eine lange Zeit, lass uns den Weg gemeinsam weitergehen.
Wie kann ich mir eine Ausbildung bei den Stadtwerken vorstellen, wie ist der Ablauf, an wen kann ich mich wenden und wie kann ich mich vorbereiten?
Wenn du dich bereits für eine unserer vielen Ausbildungsmöglichkeiten entschieden hast, dann bewirb dich ganz einfach per Mail an bewerbung@stadtwerke-flensburg.de.
Konntest du unser Interesse wecken, wirst du durch die Schritte des Bewerbungsprozesses geleitet. Dieses Verfahren ist abhängig davon, für welchen Ausbildungsberuf du dich bewirbst. In den gewerblichen Berufen führst du einen Test in Mathematik durch und zeigst, dass du über ein gutes Allgemeinwissen verfügst. Daneben sind verschiedene Übungen zu absolvieren, die dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Und ganz neu, beim E-Sport kannst du zum Beispiel zeigen, wie teamfähig du bist und in einem Gespräch mit dem Meister punktest du mit Wissen über die Stadtwerke.
In den kaufmännischen Bereichen beginnt das Auswahlverfahren mit einem Mathematik- und Deutschtest, einer Teamübung und einem Bewerbungsgespräch und auch hier kannst du deine Talente beim E-Sport unter Beweis stellen. Super, du hast du Ausbildungsplatz in der Tasche, dann wartet auf dich Folgendes:
Unsere neuen Auszubildenden erhalten ein umfangreiches und tolles 'Neu-an-Bord-Programm'. Gestartet wird mit einer 5-tägigen Kennlernwoche auf dem Scheersberg. Dort habt ihr die Möglichkeit, euch als Azubis untereinander kennenzulernen, aber auch eure Ausbilder und Ausbilderinnen sowie die Azubis aus den anderen Lehrjahren. Ihr erarbeitet in Gruppen erste Projektaufgaben und erhaltet spannende Informationen über die Stadtwerke. Hier herrscht immer eine tolle Atmosphäre mit viel Spaß, Motivation und nettem Beisammensein. Also, trau dich ruhig, all deine Fragen zu stellen und lerne uns auf dem Scheersberg kennen.
Nach dieser Woche startet ihr mit eurer ersten Abteilung im Betrieb bei den Stadtwerken. Es kann auch mal vorkommen, dass ihr direkt Berufsschulunterricht habt, das ist aber eher selten der Fall. Jetzt wird es spannend, der betriebliche Ablauf folgt!
Während der Ausbildung durchlauft ihr unterschiedliche Abteilungen, sodass ihr alle wichtigen Lerninhalte für eure Ausbildung vermittelt bekommt und die berufliche Handlungsfähigkeit erlangt.
In jeder Abteilung wartet ein fester Ansprechpartner oder Ansprechpartnerin auf euch. Diese wissen genau, wann ihr in der Abteilung eingeplant seid und bereiten sich auf euch vor. Von nun an werdet mit den verschiedenen Aufgaben der Fachbereiche vertraut gemacht. Ihr nehmt an Terminen teil, eignet euch neues Wissen an und führt eigenständig Aufgaben und Projekte durch, die ihr abschließend bewertet und beurteilt. So ist eure Ausbildung geprägt von Vielseitigkeit, Herausforderungen und tollen Kollegen und Kolleginnen.
Damit ihr euch weiterhin regelmäßig mit allen Azubis austauschen könnt, habt ihr eine gemeinsame Frühstücks- und Mittagspause. Eure Ausbilder und Ausbilderinnen Doris Nieswand, Thomas Reichmut und Vitali Kerner stehen immer an eurer Seite. Und ansonsten heißt es bewerben, durchstarten und in das Stadtwerke Team kommen.
Du hast eine Frage? Hier geht es zum Kontakt
Impressionen aus der Ausbildung bekommst du auch auf unserem Instagramkanal, folge uns gerne: @stadtwerkeflensburgazubis
Veranstaltung für Schüler (Eltern und Lehrer)
5. Oktober 2023
Bei #macherjobs schaust du hinter die Kulissen, kannst deine Fragen an die Ausbildungsverantwortlichen stellen, erste handwerkliche Erfahrungen sammeln und live vor Ort sehen, wie wir Flensburg am Laufen halten. Sei dabei und finde den passenden Ausbildungsberuf für dich.
Jetzt den richtigen Kurs für die Berufswelt setzen
Interessierst du dich für Technik und hast Spaß an computergesteuerten Prozessen? Dann haben wir vielleicht die passende technisch-gewerbliche Ausbildung für dich. Wir haben ganz verschiedene Ausbildungsrichtungen im Angebot:
Der Energiemarkt ist dynamisch, innovativ, politisch und gesellschaftlich relevant und steht immer im Fokus der Öffentlichkeit. Was macht man in einer kaufmännischen Ausbildung? Bei uns bleibt es immer spannend. Wenn du Interesse an Einblicken ins Marketing, Personalwesen, Controlling und vielen weiteren Aufgaben hast, dann bewirb' dich jetzt.
Unsere Möglichkeiten für Schüler*innen und Studierende
Einfach mal reinluschern
Junge Leute bringen immer frischen Wind und deshalb bieten wir Schüler*innen verschiedene Praktika an, in denen ihr bei uns hinter die Kulissen gucken könnt. Während der Schulzeit könnt ihr ein- bis zweiwöchige Betriebspraktika machen. Angehenden Abiturient*innen bieten wir ein sogenanntes ‚Wirtschaftspraktikum‘ an und wer die Fachhochschulreife machen möchte, kann bei uns den praktischen Teil der Fachhochschulreife absolvieren, das sind in der Regel sechs Monate.
PRAKTIKA FÜR STUDIERENDE
Matrose sein
Neue Herausforderungen annehmen und unbekannte Aufgaben meistern?
Das können Studierende im Praxissemester bei uns und unserer Crew definitiv. In der Regel beträgt die Dauer für das Studentenpraktikum 3 Monate, mit anschließender Thesis für ca. 2 Monate.
Gemeinsam auf Kurs
Unternehmen gesucht, um die Bachelor-/Masterthesis zu schreiben? Hier bist du genau richtig - wir finden gemeinsam ein passendes Thema.
Was ist uns wichtig?
Wir bieten:
Gemeinsam Zeit nutzen
Theorie und Praxis vereinen im Werkstudentenjob?
Parallel zum Studium in spannenden Projekten und direkt im Tagesgeschäft mitarbeiten, das ist bei uns an Bord für die Zeit von mindestens 4 Monaten bis maximal Studienende als studentische Aushilfe möglich. Werkstudenten*in ahoi!
In meiner Ausbildung zur Industriekauffrau bei den Stadtwerken Flensburg habe ich meine Affinität zur Personalarbeit entdeckt. Ich freue mich deshalb heute ein Teil des tollen Teams, dem Geschäftsbereich Personal, zu sein und freu´ mich jeden Tag auf neue Aufgaben und Herausforderungen.
Was du sonst noch wissen solltest
Du hast Interesse, bei den Stadtwerken deine Ausbildung zu starten? Das freut uns. Damit du bestmöglich informiert in die Ausbildungsbewerbung gehst, findest du hier unsere FAQ.
Deine Bewerbung kannst du uns online an bewerbung@stadtwerke-flensburg.de übermitteln.
Jede Datei, die du hochlädst, kann aus technischen Gründen nicht größer als 5 MB sein. Sende uns ggf. mehrere E-Mails mit deinen Anhängen zu.
Du erhältst innerhalb von 48 Stunden eine Eingangsbestätigung per E-Mail von uns. Damit ist sichergestellt, dass deine Bewerbung angekommen ist. Überprüfe ggf. auch deinen Spam-Ordner.
Deine Bewerbungsunterlagen werden von uns zeitnah bearbeitet. Einladungen zum Test erfolgen dann telefonisch. Abhängig vom Ergebnis der Tests wirst Du dann zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.
Durch deine Bewerbung wird automatisch ein Profil von dir eingerichtet. Die in deinem Profil gespeicherten Daten werden vertraulich behandelt und ausschließlich zu Bewerbungszwecken verwendet. Auf Grundlage der gesetzlichen Löschfrist (DSGVO) wird deine Bewerbung 6 Monate nach Ablauf des Bewerbungsprozesses automatisch gelöscht.
Ja, bitte bewirb dich auf jede für dich interessante Ausbildung separat.
Diese Möglichkeit besteht grundsätzlich, setzt jedoch einen guten bis sehr guten Leistungsschnitt während der Ausbildung voraus, dann kann die Verkürzung beantragt werden.
Nähere Infos findest du auf unserer Karriereseite, dort haben wir einige Punkte aufgeführt.
In jedem Falle erhältst du bei uns in allen angebotenen Ausbildungsberufen eine qualitativ hochwertige und vielseitige Ausbildung, die dir eine gute Basis für deine berufliche Zukunft liefert.
Die Vergütung erfolgt nach den Vorgaben des TVAöD (Tarifvertrag Auszubildende des öffentlichen Dienstes). Dies bedeutet eine klare Vergütungsstruktur und viel Zuverlässigkeit. Zudem bieten wir weitere soziale Zusatzleistungen wie z.B. Jobticket sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge an.
Das ist abhängig von der Gesamtbeurteilung deiner Leistungen aus den Abteilungen, der Berufsschule sowie der Prüfungsergebnisse. Zum aktuellen Zeitpunkt ausgeschriebene Stellen, Altersabgänge etc. können weitere positive Faktoren für eine Übernahme sein.
Kontakt Aus- und Weiterbildung
Schnacken oder tippen?
Postalisch
Doris Nieswand
Aus- und Weiterbildung
Batteriestr. 48Telefonisch