Berufswelt

Jobangebot, Karrieremöglichkeiten und viele Benefits

Auf die Flosse ‒ fünf Gründe, warum du zum Stadtwerke Flensburg Team kommen solltest:

  1. Spannende Jobs in unterschiedlichen Aufgabenbereichen und Themenfeldern.
  2. Deine persönliche und fachliche Weiterbildung liegt uns am Herzen.
  3. Von Vollzeit zu Teilzeit - zusammen finden wir dein individuelles Arbeitszeitmodell.
  4. Wir unterstützen dich nicht nur bei deiner Altersvorsorge, sondern auch bei sportlichen Freizeitaktivitäten.
  5. Regionalität liegt uns am Herzen: Wir sind Treiber lokaler Projekte und Sponsor von Vereinen.

Klingt gut? Dann herzlich willkommen an Bord!

Offene Stellen ansehen

Alle Vorteile auf einen Blick

Benefits für Mitarbeiter

Wir bieten unseren Mitarbeitern eine Reihe von Vorteilen, schließlich sind Work-Life-Balance und das Wohlbefinden wichtige Faktoren für eine gute Leistung. Zur Übersicht aller unserer Benefits, unter denen für jeden was dabei ist, geht es hier.

Tarifliche
Bezahlung nach TVV
ab dem ersten Arbeitstag
Urlaub
30 Tage pro Jahr
+ Stundenausgleich
Das gibt's auch
13 mal volles Gehalt
für alle
weitere Unterstützung
Altersvorsorge
VBL für die Zukunft

Dein neuer Job

IT-Job bei den Stadtwerken

Was sind die Highlights im täglichen Arbeitstag im Geschäftsbereich Digitalisierung? Das sagt das Digitalisierungsteam:

  • Wir erhalten die Möglichkeit, wirklich etwas zu entwickeln.
  • Auf uns warten viele coole Digitalisierungsprojekte.
  • Weiterentwicklung wird bei uns großgeschrieben.
  • Wir unterstützen uns in jedem Projekt gegenseitig.

Wenn du erfahren möchtest, was der Geschäftsbereich Digitalisierung noch so macht und du einen Job in der IT suchst ‒ natürlich mit Fördeblick, dann schaue dir das Video an.
Im Karriereportal bewerben

An Bord gibt es viel zu erforschen

Ausbildung, Studium und Praktikum

Gruppenfoto von 7 gewerblichen Azubis, 5 stehen vor einer Fotowand und zwei knien vor ihnen. Auf der Fotowand ist ein Landschaftsbild zu sehen in schwarz-weiß und in der rechten Ecke oben ein grüner Heißluftballon.

Energiegeladen von Beginn an

Kaufmännisches Verständnis oder doch lieber was mit Technik und elektrischer Spannung? Bei uns hast du die Wahl zwischen zehn Ausbildungsberufen und dem dualen Studium mit unterschiedlichen Ausrichtungen.

Zu den Ausbildungsberufen
Ein junger Mann steht lächelnd vor einer Fotowand. Auf der Wand ist ein bewölkter Himmel zu sehen sowie einige Baumkronen, links im Bild ist ein grüner Heißluftballon mit dem Stadtwerke Logo drauf

Studium

Schreib' mit uns deine Bachelor- und Masterarbeit oder werde als Werkstudent*in Teil unseres Teams und arbeite am spannenden Tagesgeschäft mit.

Schule und Studium
Verschwommene Aufnahme von Menschen auf einer Messe.

Veranstaltungen: Lass uns schnacken

Wir sind rund ums Jahr auf verschiedenen regionalen Job- und Ausbildungsmessen unterwegs oder besuchen die Schulen im Umkreis. Du möchtest Kontakt knüpfen und hast Fragen an uns? Dann komm' einfach mal rum.

Veranstaltungskalender
Dämmerung an der Förde: Der Stadtwerketurm leuchtet in den Farben des Regenbogens.

Über uns

Offen, fair und selbstbestimmt, das sind wir. Wir kommen aus Flensburg, wir arbeiten für und mit Flensburg und haben den nordischen Flair. Erfahre noch vieles mehr über uns.

Über uns

Dafür stehen wir

Unsere Werte

  • kompetent und zukunftssicher

    Wir sind mit all unseren Tochtergesellschaften ein Team aus über 930 Menschen, die engagiert und kompetent zum Unternehmenserfolg der Stadtwerke Flensburg beitragen. Damit sind wir einer der größten Arbeitgeber der nördlichsten Region Deutschlands.

  • qualifiziert und entwicklungsoffen

    Das Können und die Einsatzfreude unserer gut ausgebildeten Mitarbeiter ist für uns die unverzichtbare Basis ­­­­­­­– die vielfältigen Bildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten eröffnen beste Perspektiven für die laufende berufliche und persönliche Weiterentwicklung.

  • flexibel und familiär

    Zahlreiche Work-Life-Balance-Angebote ermöglichen unseren Mitarbeitern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und unterstützen damit die individuelle Leistungsfähigkeit. Dazu haben wir flexible Arbeitszeitmodelle und Gesundheitsprogramme in unserer Unternehmenskultur – und im Alltag – verankert.

  • sozial und engagiert

    Wir setzen auf soziale Werte und eine nachhaltige, ökologische sowie wirtschaftliche Betriebsführung. In unserer Rolle als öffentliches Unternehmen beweisen wir somit unser integres, soziales Engagement, das wir auch in zahlreichen anderen Bereichen in vielfältiger Weise zeigen. Wir sind Mitglied der Charta der Vielfalt –  für Diversity in der Arbeitswelt.

Miteinander und Wertschätzung

Diversität Stadtwerke Flensburg

Unabhängig von der Herkunft, Religion, sexuellen Orientierung und Identität, des Alters, des Geschlechts sowie körperlicher oder geistiger Einschränkungen sind bei uns alle Menschen willkommen. Wir freuen uns daher über eure Bewerbung.

Unterschiedliche Profile

Geschäftsbereiche bei den Stadtwerken Flensburg

Bei der Stadtwerke Flensburg GmbH arbeiten viele Fachkräfte Hand in Hand. In unseren zehn Geschäftsbereichen beschäftigen wir unterschiedliche Profile. Diese umfassen kaufmännische Tätigkeiten bis hin zum gefragten handwerklichen Fingerspitzengefühl. Die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit ist uns sehr wichtig, denn wir sitzen alle gemeinsam an Bord.

Jetzt bei den Stadtwerken Flensburg durchstarten

  • Erzeugung

    Der Geschäftsbereich Erzeugung ist für das Betreiben des Kraftwerks zuständig. Dies beinhaltet zum einen den operativen Betrieb in den Kessel- und Turbinenanlagen, zum anderen die Überwachung und Steuerung der Kraftwerks- und Netzinfrastruktur auf der Schaltwarte. Die Erzeugung ist daher dafür verantwortlich, dass unsere Produkte sicher und nachhaltig zur Verfügung stehen. Dies betrifft insbesondere Strom, Fernwärme und Wasser.

    Stellenprofile im Bereich Erzeugung:

    • Facharbeiter
    • Techniker / Meister der Fachrichtung Elektronik, Elektrik, Mechanik
    • Ingenieure der Fachrichtung Maschinenbau, Elektrotechnik
    • Wirtschaftswissenschaftler

    Dirk Roschek, Geschäftsbereichsleiter Erzeugung

    Portraitbild von Dirk Roschek vor einer Glasfront. Er trägt ein dunkelblaues Hemd und schwarzes Sakko mit weißen Nadelstreifen.
  • Netze

    Unser Geschäftsbereich Netze ist im Hinblick auf die Mitarbeiterzahl der größte Geschäftsbereich der Stadtwerke Flensburg. Die Netze sind unter anderem für die Planung, den Ausbau, die Wartung und den Betrieb unserer Netzinfrastruktur verantwortlich. Dies beinhaltet viele hundert Kilometer Rohre und Leitungen sowie diverse Pumpstationen und Umspannwerke. Im Bereich Fernwärme haben die Stadtwerke Flensburg beispielsweise eines der bundesweit größten Netze. Neben Flensburg umfasst unsere Netzinfrastruktur etwa auch die Stadt Glücksburg und die Gemeinde Tarp.

    Stellenprofile im Bereich Netze:

    • Facharbeiter
    • Techniker / Meister der Fachrichtungen Elektrotechnik, Elektrik, Mechanik
    • Ingenieure der Fachrichtung Maschinenbau, Elektrotechnik
    • Wirtschaftswissenschaftler

    Thomas Räther, Geschäftsbereichsleiter Netze

    Portraitbild von Thomas Räther. Er trägt ein schwarzes Sakko zu einem dunkelgrauen Hemd.
  • Service

    Der Geschäftsbereich Service ist für die Instandhaltung unserer Kraftwerks- und gewerblichen Anlagen zuständig. Darüber hinaus zeichnet sich der Service für unseren Fuhrpark, das Gebäudemanagement und die Maschinenhallen verantwortlich. Die Mitarbeiter des Geschäftsbereichs halten den Betrieb der Stadtwerke Flensburg am Laufen und kümmern sich darum, dass unsere interne Infrastruktur einsatzbereit bleibt.

    Stellenprofile im Bereich Service:

    • Facharbeiter
    • Techniker / Meister der Fachrichtungen Elektronik, Elektrik, Mechanik
    • Ingenieure der Fachrichtungen Maschinenbau, Elektrotechnik
    • Wirtschaftswissenschaftler

    Christian Karstens, Geschäftsbereichsleiter Service

    Christian Karstens steht vor einer Glasfront. Er trägt einen blauen Pullover, weißes Hemd und einen Schlips.
  • Anlagenbau und Projekte

    Der Geschäftsbereich Anlagenbau und Projekte setzt bei uns insbesondere Großprojekte um. Das betrifft beispielsweise unsere Gasturbinen (Kessel 12 und 13), aber auch Wärmepumpen, PV- und andere Anlagen. Daher arbeiten in dem Geschäftsbereich Ingenieure und Facharbeiter, die mit Innovationen und Entwicklungsfeldern dafür sorgen, dass die Stadtwerke Flensburg nachhaltig zukunftsfähig sind und bleiben.

    Stellenprofile im Bereich Anlagenbau und Projekte:

    • Ingenieure der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Maschinenbau, Energie- und Umweltmanagement, Verfahrenstechnik
    • Wirtschaftswissenschaftler

    Andreas Weckesser, Geschäftsbereichsleiter Anlagenbau und Projekte

    Portrait eines Mannes mit Hemd, Sakko und Brille. Hände in den Hosentaschen vor einer Fensterfront.
  • Energiemanagement

    Unser Geschäftsbereich Energiemanagement ist dafür verantwortlich, uns an den Energiemärkten zu platzieren und bei Bedarf Leistungen anzukaufen und zu verkaufen. Das Netznutzungsmanagement betrifft insbesondere die Produkte Strom und Gas. Dafür wird auch ermittelt, wie hoch der Verbrauch in den von uns versorgten Regionen voraussichtlich ist und ob wir hieraus resultierend eine Über- oder Unterproduktion im Kraftwerk vorliegen haben.

    Stellenprofile im Bereich Energiemanagement:

    • Kaufmännische Mitarbeiter
    • Betriebswirte
    • Wirtschaftswissenschaftler

    Lars Mücke, Geschäftsbereichsleiter Energiemanagement

    Mann mittleren Alters steht im Anzug und kariertem Hemd in einem schmalen Gang, der linksseitig eine Fensterfront zeigt. Erträgt eine Brille und schaut freundlich in die Kamera.
  • Kaufmännisches Management

    Der Geschäftsbereich der kaufmännischen Dienste ist personell der größte administrative Bereich der Stadtwerke Flensburg. Hier sind unter anderem die Finanzbuchhaltung, das Controlling, die Abrechnung und die Rechtsabteilung angesiedelt. Die Mitarbeiter sind verantwortlich für die meisten kaufmännischen Prozesse im Unternehmen und sind daher vor allem in administrativen Stellen tätig.

    Stellenprofile im Bereich kaufmännisches Management:

    • Kaufmännische Mitarbeiter
    • Betriebswirte
    • Wirtschaftswissenschaftler
    • Juristen

    Ramona Hass, Geschäftsbereichsleiterin kaufmännisches Management

    Ramona Hass trägt eine runde Brille, einen schwarzen Blaze und darunter einen dunkelblauen Rollkragenpullover, unter dem eine weiße Perlenkette herausschaut.
  • Vertrieb

    Unser Geschäftsbereich Vertrieb ist für unsere Außenwirkung und die Betreuung unserer Kunden zuständig. Das umfasst externes Marketing, Werbung und Produktkampagnen einerseits, sowie die Unterstützung anderer Geschäftsbereiche hinsichtlich entsprechender Maßnahmen andererseits. Darüber hinaus gehört unser unternehmenseigenes Telefon- als auch unsere Servicecenter zum Vertrieb.

    Stellenprofile im Bereich Vertrieb:

    • Kaufmännische Mitarbeiter
    • Betriebswirte
    • Wirtschaftsinformatiker
    • Wirtschaftswissenschaftler

    Jan Zander,
    Geschäftsbereichsleiter Vertrieb

    Mann mittleren Alters steht mit Anzug und weißem Hemd vor einer Fensterfront und schaut freundlich in die Kamera.
  • Personal

    Ein Unternehmen kann immer nur so gut sein wie seine Belegschaft. Daher trägt der Geschäftsbereich Personal die Verantwortung für die Rekrutierung, Entwicklung und Betreuung der Mitarbeiter und Führungskräfte unseres Unternehmens. Dies beinhaltet die strategische Personalplanung ebenso, wie die Personalabrechnung oder die operative Personalsachbearbeitung. Darüber hinaus stellt der Geschäftsbereich alle Informationen zur Verfügung, die notwendig sind, damit die anderen Geschäftsbereiche personell gut aufgestellt sind.

    Stellenprofile im Bereich Personal:

    • Kaufmännische Mitarbeiter
    • Wirtschaftswissenschaftler
    • Betriebswirte

    Stephan Bütje, Interim Geschäftsbereichsleiter Personal

  • Digitalisierung

    Nicht nur in der Gesellschaft werden die Themen IT und Digitales immer relevanter, sondern auch für Unternehmen. Um dieser Verantwortung und den daraus resultierenden Herausforderungen gerecht zu werden, verfügen wir über einen eigenen Geschäftsbereich Digitalisierung. Hier werden Programmierarbeiten vorgenommen, die IT-Infrastruktur wird stetig erweitert sowie verbessert und Digitalisierungsprozesse werden entwickelt sowie angestoßen, etwa bei der Einführung neuer Tools.

    Stellenprofile im Bereich Digitalisierung:

    • Kaufmännische Mitarbeiter
    • Fachinformatiker
    • Anwendungsentwickler
    • Wirtschaftsinformatiker

    Lars Höfer, Geschäftsbereichsleiter Digitalisierung

    Portraitbild von Lars Höfer. Er trägt einen Anzug mit einem weißen Hemd und lächelt.
  • Telekommunikation

    Der Geschäftsbereich zeichnet sich für die Planung, den Ausbau und den Vertrieb unseres Glasfasernetzes verantwortlich. Glasfaser ist die Technologie der Zukunft, um schnelle und störungsfreie Breitbandanschlüsse zur Verfügung stellen zu können. Der Geschäftsbereich Telekommunikation entwickelt im Bereich Glasfaser darüber hinaus neue Produkte und Lösungen für unsere Kunden.

    Stellenprofile im Bereich Telekommunikation:

    • Kaufmännische Mitarbeiter
    • Facharbeiter
    • Techniker / Meister der Fachrichtung Elektronik, Elektrik, Mechanik
    • Ingenieure der Fachrichtung Maschinenbau, Elektrotechnik
    • Betriebswirte

    Jan Zander, Geschäftsbereichsleiter Telekommunikation

    Mann mittleren Alters steht mit Anzug und weißem Hemd vor einer Fensterfront und schaut freundlich in die Kamera.

Keine News mehr verpassen

Stadtwerke Flensburg Social-Media-Kanäle

Lernt uns noch besser kennen - auf unseren Social-Media-Kanälen findet ihr spannende Inhalte über unseren Stadtwerke-Alltag, Veranstaltungen, Neues von uns in der Region, Erklärvideos, Jobs sowie Karrieremöglichkeiten und vieles mehr. Reinschauen lohnt sich!

Logo von kununu, weißer Schiftzug auf grünem Hintergrund.

Unsere Bewertungen

Wir sind bei kununu

Hier findest du Bewertungen sowie Angaben zu Gehältern und unserer Unternehmenskultur.

Lass' uns gern eine Bewertung da. 

Stadtwerke Flensburg auf kununu

Hier gibt es Antworten

FAQ Arbeitswelt

Du hast Interesse, bei den Stadtwerken deine Karriere zu starten oder erfolgreich fortzuführen? Das freut uns. Damit du bestmöglich informiert in die Bewerbung gehst, findest du hier unsere FAQ.

  • Was zeichnet die Stadtwerke Flensburg als Arbeitgeber aus?

    Unsere Werte und wofür wir uns einsetzen, findest du hier: hierfür stehen wir ein

  • Wie kann ich mich bewerben?

    Deine Bewerbung führst du online über unser Karriereportal durch: https://karriere.stadtwerke-flensburg.de/de/jobs

  • Welche Unterlagen werden für die Bewerbung benötigt?

    Wir wünschen uns folgende Unterlagen:

    • Ein Anschreiben - teile uns mit, wer du bist
    • Einen Lebenslauf - Zeige deine Stationen lückenlos auf
    • Letzte Arbeitszeugnisse
    • Relevante Weiterbildungszertifikate für die ausgeschriebene Stelle
    • Zeugnis Schul-/Hochschulabschluss
  • Wie sieht die Bezahlung aus?

    Die Vergütung erfolgt nach den Vorgaben des TV-V's (Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe). Dies bedeutet eine klare Vergütungsstruktur und viel Zuverlässigkeit. Zudem bieten wir weitere soziale Zusatzleistungen wie z. B. Jobticket oder Fahrradleasing sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge an.

  • Warum wird geduzt und auf Gendersprache verzichtet?

    Informationen zu unserer Duz-Kultur und warum wir auf Gendersternchen verzichten, findest du hier: Infos zur Gendersprache

Du hast Fragen?

Persönliche Ansprechpartnerinnen

Fragen zu den Jobangeboten, zur Bewerbung oder den Benefits der Stadtwerke Flensburg, beantworten dir gerne unsere Referentinnen.

  • Referentin Katrin Bahr

    Tel.: 0461 487-1925
    E-Mail: katrin.bahr@stadtwerke-flensburg.de

    Mehr
  • Referentin Sabine Keppler-Hansen

    Tel.: 0461 487-3286
    sabine.keppler-hansen@stadtwerke-flensburg.de

    Mehr
  • Junior Referentin Viviane Brethack

    Tel.: 0461 487-3457
    E-Mail: viviane.brethack@stadtwerke-flensburg.de

    Mehr
  • Referentin Katrin Flemming

    Tel.: 0461 487-1296
    E-Mail: katrin.flemming@stadtwerke-flensburg.de

    Mehr