Stadtwerke Flensburg Schornstein in Regenbogenfarben beleuchtet bei Dämmerung. Diversity.

Arbeiten bei den Stadtwerken Flensburg

Jobs und Karriere

Arbeitswelt

Stadtwerke Flensburg

Ständig wechselnde technologische, gesellschaftliche und politische Bedingungen sind spannend, aber auch eine Herausforderung. Uns als Arbeitgeber ist viel daran gelegen, dass unsere Crew fit und bei Laune bleibt. Zum Beispiel bieten wir vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, individuelle Arbeitszeitmodelle und eine gute Work-Life-Balance.

Wir verfolgen einen nachhaltigen Wachstumskurs und engagieren uns aktiv in der Region. Als einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder, als Sponsor und Treiber lokaler Projekte schätzen wir die Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir sind Mitglied der Charta der Vielfalt – für Diversity in der Arbeitswelt.

Komm an Bord. 

Jetzt anheuern

Offene Stellen

Das sind unsere aktuell offenen Stellenangebote:

Logo von kununu

Unsere Bewertungen

Wir sind bei kununu

Hier findest du Bewertungen sowie Angaben zu Gehältern und unserer Unternehmenskultur.

Lass' uns gern eine Bewertung da. 

Weiterlesen

Dafür stehen wir

Unsere Werte

  • Icon: Integrationsmanagement

    kompetent und zukunftssicher

    Wir sind mit all unseren Tochtergesellschaften ein Team aus über 930 Menschen, die engagiert und kompetent zum Unternehmenserfolg der Stadtwerke Flensburg beitragen. Damit sind wir einer der größten Arbeitgeber der nördlichsten Region Deutschlands.

  • Icon von einem Mitarbeiter mit Fragebogen.

    qualifiziert und entwicklungsoffen

    Das Können und die Einsatzfreude unserer gut ausgebildeten Mitarbeiter*innen ist für uns die unverzichtbare Basis ­­­­­­­– die vielfältigen Bildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten eröffnen beste Perspektiven für die laufende berufliche und persönliche Weiterentwicklung.

  • Icon: Work-Life-Management

    flexibel und familiär

    Zahlreiche Work-Life-Balance-Angebote ermöglichen unseren Mitarbeitenden die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und unterstützen damit die individuelle Leistungsfähigkeit. Dazu haben wir flexible Arbeitszeitmodelle und Gesundheitsprogramme in unserer Unternehmenskultur – und im Alltag – verankert.

  • Icon von 2 miteinander sprechenden Menschen.

    sozial und engagiert

    Wir setzen auf soziale Werte und eine nachhaltige, ökologische sowie wirtschaftliche Betriebsführung. In unserer Rolle als öffentliches Unternehmen beweisen wir somit unser integres, soziales Engagement, das wir auch in zahlreichen anderen Bereichen in vielfältiger Weise zeigen. Wir sind Mitglied der Charta der Vielfalt –  für Diversity in der Arbeitswelt.

Vorteile für Mitarbeitende

Alle Benefits auf einen Blick

Wir bieten unseren Mitarbeitenden eine Reihe von Vorteilen, schließlich sind Work-Life-Balance und das Wohlbefinden wichtige Faktoren für eine gute Leistung.

  • Tarifliche Leistungen & Zusatzleistungen
  • Flexibles Arbeiten (Voll- und Teilzeit sowie Gleitzeit)
  • Mobiles Arbeiten
  • 30 Tage Urlaub
  • Jährliche Sonderzahlung
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Fortbildung & berufliche Entwicklung
  • Hochwertige Kantine
  • Zuschüsse durch Unterstützungskasse
  • Krisensicherer & zukunftsorientierter Arbeitsplatz
  • Gesundheitsförderung
  • GoodHabitz - für die persönliche Entwicklung
  • Fahrradleasing und Jobticket
  • Betriebssport & geförderte
    Mitgliedschaften in lokalen Fitness-Studios

Geschäftsbereiche

Profile bei den Stadtwerken Flensburg

Bei der Stadtwerke Flensburg GmbH arbeiten viele Fachkräfte Hand in Hand. In unseren zehn Geschäftsbereichen beschäftigen wir unterschiedliche Profile. Diese umfassen kaufmännische Tätigkeiten bis hin zum gefragten handwerklichen Fingerspitzengefühl. Die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit ist uns sehr wichtig, denn wir sitzen alle gemeinsam an Bord.

 

  • Erzeugung

    Stellenprofile im Bereich Erzeugung:

    • Facharbeiter*innen
    • Techniker*innen/Meister*innen der Fachrichtung Elektronik, Elektrik, Mechanik
    • Ingenieur*innen der Fachrichtung Maschinenbau, Elektrotechnik
    • Wirtschaftswissenschaftler*innen

    Dirk Roschek, Geschäftsbereichsleiter Erzeugung

    Portraitbild von Dirk Roschek als Geschäftsbereichsleiter Erzeugung
  • Netze

    Stellenprofile im Bereich Netze:

    • Facharbeiter*innen
    • Techniker*innen/Meister*innen der Fachrichtungen Elektrotechnik, Elektrik, Mechanik
    • Ingenieur*innen der Fachrichtung Maschinenbau, Elektrotechnik
    • Wirtschaftswissenschaftler*innen

    Thomas Räther, Geschäftsbereichsleiter Netze

    Portraitbild von Thomas Räther Geschäftsbereich Netze
  • Service

    Stellenprofile im Bereich Service:

    • Facharbeiter*innen
    • Techniker*innen/Meister*innen der Fachrichtungen Elektronik, Elektrik, Mechanik
    • Ingenieur*innen der Fachrichtungen Maschinenbau, Elektrotechnik
    • Wirtschaftswissenschaftler*innen

    Christian Karstens, Geschäftsbereichsleiter Service

    Portraitbild von Christian Karstens als Geschäftsbereichsleiter Service
  • Anlagenbau und Projekte

    Stellenprofile im Bereich
    Anlagenbau und Projekte:

    • Ingenieur*innen der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Maschinenbau, Energie- und Umweltmanagement, Verfahrenstechnik
    • Wirtschaftswissenschaftler*innen

    Karsten Müller-Janßen, Geschäftsbereichsleiter Anlagenbau und Projekte

    Portraitbild von Karsten Müller-Janßen als Geschäftsbereichsleiter Anlagenbau und Projekte
  • Energiemanagement

    Stellenprofile im Bereich Energiemanagement:

    • Kaufmännische Mitarbeiter*innen
    • Betriebswirt*innen
    • Wirtschaftswissenschaftler*innen

    Dirk Eichholz, Geschäftsbereichsleiter Energiemanagement

  • Kaufmännisches Management

    Stellenprofile im Bereich
    kaufmännisches Management:

    • Kaufmännische Mitarbeiter*innen
    • Betriebswirt*innen
    • Wirtschaftswissenschaftler*innen
    • Jurist*innen

    Dirk Eichholz, Geschäftsbereichsleiter kaufmännisches Management

  • Vertrieb

    Stellenprofile im Bereich Vertrieb:

    • Kaufmännische Mitarbeiter*innen
    • Betriebswirt*innen
    • Wirtschaftsinformatiker*innen
    • Wirtschaftswissenschaftler*innen

    Volker Plocher,
    Interim Geschäftsbereichsleiter Vertrieb

  • Personal

    Stellenprofile im Bereich Personal:

    • Kaufmännische Mitarbeiter*innen
    • Wirtschaftswissenschaftler*innen
    • Betriebswirt*innen

    Arne Hay, Geschäftsbereichsleiter Personal

    Portraitbild von Arne Hay als Geschäftsbereichsleiter Personal
  • Digitalisierung

    Stellenprofile im Bereich Digitalisierung:

    • Kaufmännische Mitarbeiter*innen
    • Fachinformatiker*innen
    • Anwendungsentwickler*innen
    • Wirtschaftsinformatiker*innen

    Lars Höfer, Geschäftsbereichsleiter Digitalisierung

  • Telekommunikation

    Stellenprofile im Bereich Telekommunikation:

    • Kaufmännische Mitarbeiter*innen
    • Facharbeiter*innen
    • Techniker*innen/Meister*innen der Fachrichtung Elektronik, Elektrik, Mechanik
    • Ingenieur*innen der Fachrichtung Maschinenbau, Elektrotechnik
    • Betriebswirt*innen

    Ulla Meixner, Geschäftsbereichsleiterin Telekommunikation

    Portraitbild von Ulla Meixner Geschäftsbereichsleiterin Telekommunikation

Ausbildung, Studium, Praktikum, über uns

An Bord gibt es viel zu erforschen

Gruppenaufnahme der gewerblichen Azubis

Energiegeladen von Beginn an

Weißt du schon, was du beruflich machen willst oder brauchst du noch eine Idee? Bei uns hast du die Wahl zwischen zehn kaufmännischen und technischen Berufen und bekommst eine fachkundige Ausbildung mit ordentlich Spaß dabei. Guck mal auf Instagram und informiere dich hier.

Weiterlesen
Portrait von einem Dualem Studenten.

Studium

Bei uns arbeitest du nicht nur an deiner eigenen Zukunft. Du gestaltest auch die Zukunft des Klimas, der Energiepolitik und der Region. Hier kannst du dich schlaumachen, wie wir dich bei deinem Studium unterstützen können.

Weiterlesen
Jobmesse

Einfach mal schnacken

Wir sind rund ums Jahr auf verschiedenen regionalen Job- und Ausbildungsmessen unterwegs, um das Unternehmen vorzustellen und Kontakte zu knüpfen. Wenn du dir überlegst, bei uns an Bord zu gehen, dann komm doch einfach mal rum.

Weiterlesen
Blick über die Förde zum Kraftwerk der Stadtwerke Flensburg in der Abenddämmerung

Über uns

Als regionaler Arbeitgeber sind wir vor allem eines: Von hier wech. Wir kommen aus Flensburg, wir arbeiten für Flensburg und wir ticken wie Flensburg: Offen, fair und selbstbestimmt, ohne Anbindung an anonyme Großkonzerne.

Weiterlesen

Unsere FAQ

Hier gibt es Antworten

Du hast Interesse, bei den Stadtwerken deine Karriere zu starten oder erfolgreich fortzuführen? Das freut uns. Damit du bestmöglich informiert in die Bewerbung gehst, findest du hier unsere FAQ.

  • Was zeichnet die Stadtwerke Flensburg als Arbeitgeber aus?

    Nähere Informationen findest du auf unserer Karriereseite, dort haben wir einige Punkte aufgeführt.

  • Wie kann ich mich bewerben?
  • Welche Unterlagen werden für die Bewerbung benötigt?

    Wir wünschen uns folgende Unterlagen:

    • Ein Anschreiben - teile uns mit, wer du bist
    • Einen Lebenslauf - Zeige deine Stationen lückenlos auf
    • Letzte Arbeitszeugnisse
    • Relevante Weiterbildungszertifikate für die ausgeschriebene Stelle
    • Zeugnis Schul-/Hochschulabschluss
  • Was wird bevorzugt: schriftliche Bewerbung oder Online-Bewerbung?

    Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung, die du uns bitte ausschließlich per E-Mail übermittelst.

  • Gibt es für Anlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) eine maximale Dateigröße?

    Jede Datei, die du hochlädst, kann aus technischen Gründen nicht größer als 5 MB sein. Ggf. sende uns mehrere E-Mails mit deinen Anhängen.

  • Wie sieht die Bezahlung aus?

    Die Vergütung erfolgt nach den Vorgaben des TV-V's (Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe). Dies bedeutet eine klare Vergütungsstruktur und viel Zuverlässigkeit. Zudem bieten wir weitere soziale Zusatzleistungen wie z. B. Jobticket oder Fahrradleasing sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge an.