

Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst
Digitale Barrierefreiheit
Die Stadtwerke Flensburg GmbH ist bemüht, ihre Website und Online-Angebote barrierefrei zugänglich zu machen. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die unter www.stadtwerke-flensburg.de zu erreichende Website.
Diese Erklärung enthält:
- Barrieren oder Unterstützungsbedarf melden
- Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
- Nicht barrierefreie Inhalte
- Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
- Beschwerdemanagement, Durchsetzungsverfahren und Schlichtungsverfahren
- Kontaktinformationen für die verantwortlichen Stellen bei den Stadtwerken Flensburg
Barrieren melden oder Unterstützungsbedarf
Sie möchten uns bestehende Barrieren mitteilen oder Infos zur Umsetzung der Barrierefreiheit erfragen? Über folgenden Kontakt können Sie Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen mitteilen:
Wir werden Ihre Anfrage prüfen und Sie kontaktieren.
Alternativ können Sie eine Barriere über das nachfolgende Formular übermitteln:
Unser aktueller Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Folgende gesetzliche Anforderungen haben wir bei der Umsetzung zur Barrierefreiheit auf unserer Website berücksichtigt:
Die Europäische Norm zur Barrierefreiheit EN 301 549
Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 und 2.2 nach dem Konformitätslevel AA
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BSFG)
Verordnung über die Barrierefreiheit-Anforderungen (BFSGV)
Bisherige und aktuelle Bemühungen, um die Barrierefreiheit auf unserer Website umzusetzen:
Die Stadtwerke Flensburg GmbH haben Barrierefreiheit im Web zu ihrem Leitbild gemacht und in einem eigenen Projekt unter anderem folgende Anstrengungen unternommen, um diese Website barriereärmer zu gestalten:
- Wir haben ein Audit zur Barrierefreiheit durchführen lassen und die daraus abzuleitenden Anpassungen zum überwiegenden Teil umgesetzt.
- Die Farben im Corporate Design wurden so verändert, dass Kontraste im Sinne der Barrierefreiheit einfacher herzustellen sind.
- Die Navigation mit der Tastatur wurde grundlegend überarbeitet und verbessert.
- Das responsive Design wurde verbessert.
- Fremdwörter und Begriffe aus anderen Sprachen werden gekennzeichnet und erläutert.
- Es sind Anpassungen erfolgt, um eine bessere Verarbeitung durch Screenreader zu erreichen.
- Der Button Kundenwechsler, um zwischen den verschiedenen Bereichen Privatkunden, Gewerbekunden, Individualkunden und Wohnungswirtschaft zu wechseln.
- Die Bilder wurden im Sinne der Barrierefreiheit beschrieben.
- Die Möglichkeit zur Untertitelung für eingebundene Videos von YouTube wurde bereitgestellt.
In Zukunft werden die nötigen Anpassungen im Sinne der Barrierefreiheit durch interne Schulungen und der Integration in die täglichen Aufgaben weiter fortgeführt.
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind noch nicht vollständig barrierefrei und werden von uns bearbeitet:
- PDF-Dokumente (Portable Document Format) - wir arbeiten weiter an einer barrierefreien Veröffentlichung dieser.
- Einige PDF-Dateien, die nach dem 23.09.18 erstellt und veröffentlicht wurden, sind nicht barrierefrei. Die Umwandlung aller Dokumente in barrierefreie Versionen stellt eine unverhältnismäßige Belastung dar. Die Folge wäre eine überdurchschnittlich hohe Organisationslast sowie erhebliche finanzielle Last. Es stehen nicht ausreichend Ressourcen zur Verfügung, alle betroffenen Dateien barrierefrei zu erschließen.
- Inhalte von Dritten: Einige PDF-Dokumente und Anwendungen haben Inhalte von Dritten zum Gegenstand, die nicht unserer Zuständigkeit und Kontrolle unterliegen. Diese PDF-Dokumente und Anwendungen dürfen von uns nicht verändert werden. Sie fallen nicht in den Anwendungsbereich der anwendbaren Rechtsvorschriften zur Barrierefreiheit. Es wird darauf hingewiesen, dass die Urheber diese in barrierefreien Formaten einreichen, bzw. barrierefrei umsetzen.
- der Consent Manager zur Einholung der Cookiezustimmung oder -ablehnung
- die korrekte Auszeichnung von Verlinkungen und Buttons
- die konsistente Bezeichnung von Elementen
- die Anpassung von nicht-ausreichend stark erkannten Kontrasten.
- Alternativtexte für Bilder, Icons und PDF-Dateien sind noch nicht vollständig hinterlegt.
- die korrekte Auszeichnung von Titel Attributen
- Der Begriff ‘weiterlesen’ und ‘mehr’ in Slidern und Teasern entspricht noch nicht vollständig den Grundlagen der Erwartbarkeit.
- interaktive Karten über Baustelleninformationen, Lade-Infrastruktur und Glasfaserausbaugebiete
- Klickverhalten: Erwartbarkeit der weiterführenden Seitenstruktur
- Grafiken, Illustrationen, Tabellen und Diagramme
- Eine logische Überschriftenstruktur sowie klare Seitenstruktur durch das Design und Navigationsmöglichkeiten wurde angelegt, ist aber noch nicht vollständig.
- Der Bereich Presse und Blog.
Im Kundenportal sind folgende nachstehende Inhalte noch nicht vollständig barrierefrei:
- Textkontraste an einigen Stellen
- Kontraste von Links
- Navigation des Portals nicht vollständig ohne Maus möglich
- die Überschriften Größe ist nicht absteigend in richtiger Reihenfolge implementiert
- fehlende Auszeichnung von Fremdsprache
Die Beseitigung dieser bekannten Mängel im Kundenportal ist für 2025 geplant.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Barrierefreiheitserklärung wurde am 25.06.2025 erstellt und am 18.08.2025 aktualisiert. Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen der Richtlinie Richtlinie (EU) 2019/882 erfolgte mittels einer Selbstüberprüfung. Die Stadtwerke Flensburg arbeiten intensiv daran, die Zugänglichkeit ihrer Website und Anwendungen weiter zu verbessern.
Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF)
Sollten Sie auf Mitteilungen oder Anfragen zur Barrierefreiheit keine zufriedenstellenden Antworten erhalten, können Sie sich in Zukunft an die Marktüberwachungsstelle wenden. Die Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen nimmt mit Inkrafttreten des Barrierefreiheitssicherungsgesetzes (BFSG) ihre Arbeit auf.
Ihre Anfragen richten Sie bis zur formalen Errichtung der MLBF an:
MLBF (in Errichtung)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Telefon: 0391 567 6970
E-Mail: MLBF(at)ms.sachsen-anhalt.de
Kontaktdaten Kundenservice
Sie brauchen technische Unterstützung oder haben Fragen zu unseren Produkten? Dann wenden Sie sich an unser Team Kundenservice:
Postalisch:
Stadtwerke Flensburg GmbH
Vor Ort:
Kundenzentrum
Nikolaistr. 5
24937 Flensburg
Mo - Mi + Fr: 9 - 16 Uhr
Do: 9 - 18 Uhr
Telefonisch:
Mo - Fr: 8 - 18 Uhr
Online Service: