Jahresabschluss Ergebnis Die Strompreise senken die Stadtwerke zum 1. September 2023 in der Region und bundesweit deutlich unter die Preisbremse… Weiterlesen
Kessel 9 in Rente Vier Monate früher als geplant nehmen die Stadtwerke den nächsten Kohlekessel außer Betrieb. Damit sind drei von fünf… Weiterlesen
Erkundung Potenzial für Geothermie Bietet Flensburg genügend geothermisches Potenzial für eine klimaneutrale Wärmeversorgung mit Erdwärme. Bei Erfolg wäre… Weiterlesen
Wasserturm Mürwik öffnet wieder Ab 1. Mai ist der Wasserturm in Mürwik wieder für Besucher geöffnet. Weiterlesen
Geschäftsführerwechsel Der Aufsichtsrat und die Gesellschafterversammlung der Stadtwerke Flensburg haben in einer gemeinsamen Sitzung am 21.… Weiterlesen
Rohrnetzspühlung Tarup Vom 20. bis 24. März 2023 werden die Stadtwerke Flensburg im Flensburger Stadtteil Tarup das Wasserrohrnetz spülen. Weiterlesen
2.000 Euro für 2.000 Kinder im Villekula e.V. Damit auch in diesem Jahr wieder über 2.000 Kinder und Erwachsene an den Angeboten teilnehmen können, unterstützen die… Weiterlesen
Stadtwerke Flensburg fördern Startups der Digital- und Energiewirtschaft Zur Weiterentwicklung der Digital- und Energiewirtschaft braucht es innovative Ideen mit Potenzial. Die Flensburger… Weiterlesen
Kunden erhalten ihre Entlastung Die Stadtwerke Flensburg arbeiten wie alle deutschen Energieversorger mit Hochdruck an der Umsetzung in ihren… Weiterlesen
Glutnest unter Kontrolle Noch vor 7:00 Uhr hatte die Feuerwehr das Glutnest mit einem Schaumteppich unter Kontrolle gebracht, so dass es sich… Weiterlesen
Nachhaltiges Fernwärme-Niedrigtemperaturnetz für „Schwarzenbachtal“ Die Stadtwerke wollen die Flensburger Energieversorgung hin zur Klimaneutralität transformieren. Der Weg dahin kann nur… Weiterlesen
Wir investieren in Zukunft der Region In den nächsten 15 Jahren investieren die Stadtwerke Flensburg einen mittleren dreistelligen Millionenbetrag in… Weiterlesen
Fernwärmepreis 2023 Die gute Nachricht gleich vorab: Staatliche Maßnahmen federn die Anpassung der Fernwärmepreise ab. Weiterlesen
Ratsversammlung beschließt Dokumente zur Klimaneutralität Ab 2035 sollen 0 % CO₂-Mengen ausgestoßen werden. Weiterlesen
Fernwärmekunden werden entlastet – Abschlag für Dezember entfällt Fernwärmekunden werden im Dezember entlastet. Weiterlesen
Holzhackschnitzel für Weihnachtsmarkt Die Holzhackschnitzel stammen aus der Knickpflege unserer Bundesstraßen. Weiterlesen
Trinkwasserpreise 2023 unverändert – Strompreis angepasst Für Trinkwasser bleibt der Preis in 2023 auf dem Niveau von 2022 und wird nicht verändert. Die Strompreis werden… Weiterlesen
500000 an Härtefallfonds Neben den staatlichen Entlastungspaketen wollen die Stadtwerke Flensburg jetzt direkt vor Ort helfen und betroffene… Weiterlesen
Glasfaser für Martinsberg Ab 1. November 2022 ist das Dreieck Martinsberg, Neumarkt und Munketoft rund um den Flensburger Bahnhof an der Reihe. Weiterlesen
Stadtwerke senken Fernwärmepreise für 18 Monate Rückwirkend zum 1. Oktober 2022 senken die Stadtwerke den Preis für die Fernwärme in Höhe des dann reduzierten… Weiterlesen
Wasserturm bei Nacht Am 6. November 2022 öffnen die Stadtwerke Flensburg von 16:00 – 19:30 Uhr die Türen des Wasserturms in Mürwik. Weiterlesen
Brand Kohlehalde Am 23.10.2022 hat es auf der Kohlenhalde der Stadtwerke Flensburg gebrannt. Die Feuerwehr hat das Feuer in weniger als… Weiterlesen
Klimaneutral werden Die Stadtwerke werden Flensburgs Energieversorgung vor allen gesetzlichen Vorgaben dekarbonisieren und CO2-neutral… Weiterlesen
Beleuchtung Ab 01.09.2022 werden die Stadtwerke die Illumination der Flensburger Gebäude abschalten. Das gibt die aktuelle… Weiterlesen
Bandbreitenerhöhung Am 01.09.2022 erhöhen die Stadtwerke Flensburg die Bandbreite für alle Glasfaseranschlüsse auf mindestens 300 Mbit/s… Weiterlesen
Betrüger geben sich als Stadtwerke Flensburg aus Achtung! Betrüger sind unterwegs - Kunden der Stadtwerke Flensburg melden Haustürbesuche bei denen sie angebliche… Weiterlesen
Test Kessel 13 Die Testphase zwischen technischer und kommerzieller Inbetriebnahme ist für Projekte dieser Größenordnung üblich und… Weiterlesen
EEG-Sennkung Zum 1. Juli 2022 sinkt die Erneuerbare-Energien-Umlage (EEG) für Stromkunden in Deutschland auf 0 ct/kWh. Die Stadtwerke… Weiterlesen
Geschäftsbericht Stadtwerke Flensburg Eine anspruchsvolle Situation auf den Energiemärkten - extreme Beschaffungssituationen, positives Jahresergebnis und… Weiterlesen
IDAHOBIT Die Stadtwerke sind damit in einer Linie mit der Stadt Flensburg, die ihr Rathaus ebenfalls in Regenbogenfarben… Weiterlesen
Besichtigung des Flensburger Kraftwerks Ab Mai 2022 laden die Stadtwerke Flensburg wieder zu Kraftwerksführungen ein. Weiterlesen
Wasserturm Mürwik wieder geöffnet Ab 1. Mai bis 30. September 2022 öffnen die Stadtwerke ihren Mürwiker Wasserturm wieder für die Öffentlichkeit. Weiterlesen
Glasfaser_Rude Der flächendeckende Glasfaserausbau geht ungemindert vorwärts. Informationen zum Rude-Ausbau als Infoveranstaltung,… Weiterlesen
Ökostrom-Produkt der Stadtwerke Flensburg „Öko-Test“ hat 78 Ökostrom-Produkte unter die Lupe genommen. Das Produkt „Flensburg eXtra öko“ der Stadtwerke Flensburg… Weiterlesen
Gas- und Dampfturbinenanlage der Stadtwerke Flensburg ist da Ein weiterer, wichtiger Meilenstein für die neue Gas- und Dampfturbinenanlage (GUd) Kessel 13 ist gesetzt. Gestern ist… Weiterlesen
Stadtwerke müssen Fernwärmepreise und Gewinnprognose anpassen Zum 1. April 2022 werden sich die Fernwärmepreise weiter nach oben entwickeln. Unsicherheitsfaktoren, preisliche… Weiterlesen
Mbit-Sturm an der Nordsee So werben die Stadtwerke Flensburg aktuell für die Glasfaser der Breitbandnetz Gesellschaft aus Breklum (BNG). Was waren… Weiterlesen
Stadtwerke Flensburg werden klimaneutral - Arbeitskreis Transformation Ein gemeinsamer Plan für die Transformation der Flensburger Energieversorgung zur Klimaneutralität vor den zeitlichen… Weiterlesen
Glasfaser für alle – ab Januar im Süden von Mürwik Der flächendeckende Glasfaserausbau der Region geht weiter. Ab 31. Januar 2022 ist dieser für die Mürwiker buchbar mit… Weiterlesen
Studie Abwasser für CO2-freie Wärmeversorgung nutzen Erschließung in den nächsten Jahren des Neubau- und Sanierungsgebietes „Hafen-Ost“ - Ziel ist eine nahezu vollständig… Weiterlesen
Strombelieferung Liegenschaften in SH Die Stadtwerke Flensburg werden ab 2022 für zwei weitere Jahre viele öffentliche Liegenschaften in Schleswig-Holstein… Weiterlesen
Spannung unter der Förde - Stadtwerke Flensburg starten Bohrung Bohrung der Stadtwerke direkt unter der Förde, um dort eine Hochspannungsleitung zu verlegen. Grund dafür ist eine… Weiterlesen
Fernwärmepreis 2023 Die gute Nachricht gleich vorab: Staatliche Maßnahmen federn die Anpassung der Fernwärmepreise ab. Weiterlesen
Ratsversammlung beschließt Dokumente zur Klimaneutralität Ab 2035 sollen 0 % CO₂-Mengen ausgestoßen werden. Weiterlesen
Fernwärmekunden werden entlastet – Abschlag für Dezember entfällt Fernwärmekunden werden im Dezember entlastet. Weiterlesen
Holzhackschnitzel für Weihnachtsmarkt Die Holzhackschnitzel stammen aus der Knickpflege unserer Bundesstraßen. Weiterlesen
Trinkwasserpreise 2023 unverändert – Strompreis angepasst Für Trinkwasser bleibt der Preis in 2023 auf dem Niveau von 2022 und wird nicht verändert. Die Strompreis werden… Weiterlesen
500000 an Härtefallfonds Neben den staatlichen Entlastungspaketen wollen die Stadtwerke Flensburg jetzt direkt vor Ort helfen und betroffene… Weiterlesen
Glasfaser für Martinsberg Ab 1. November 2022 ist das Dreieck Martinsberg, Neumarkt und Munketoft rund um den Flensburger Bahnhof an der Reihe. Weiterlesen
Stadtwerke senken Fernwärmepreise für 18 Monate Rückwirkend zum 1. Oktober 2022 senken die Stadtwerke den Preis für die Fernwärme in Höhe des dann reduzierten… Weiterlesen
Wasserturm bei Nacht Am 6. November 2022 öffnen die Stadtwerke Flensburg von 16:00 – 19:30 Uhr die Türen des Wasserturms in Mürwik. Weiterlesen
Brand Kohlehalde Am 23.10.2022 hat es auf der Kohlenhalde der Stadtwerke Flensburg gebrannt. Die Feuerwehr hat das Feuer in weniger als… Weiterlesen
Klimaneutral werden Die Stadtwerke werden Flensburgs Energieversorgung vor allen gesetzlichen Vorgaben dekarbonisieren und CO2-neutral… Weiterlesen
Beleuchtung Ab 01.09.2022 werden die Stadtwerke die Illumination der Flensburger Gebäude abschalten. Das gibt die aktuelle… Weiterlesen
Bandbreitenerhöhung Am 01.09.2022 erhöhen die Stadtwerke Flensburg die Bandbreite für alle Glasfaseranschlüsse auf mindestens 300 Mbit/s… Weiterlesen
Betrüger geben sich als Stadtwerke Flensburg aus Achtung! Betrüger sind unterwegs - Kunden der Stadtwerke Flensburg melden Haustürbesuche bei denen sie angebliche… Weiterlesen
Test Kessel 13 Die Testphase zwischen technischer und kommerzieller Inbetriebnahme ist für Projekte dieser Größenordnung üblich und… Weiterlesen
EEG-Sennkung Zum 1. Juli 2022 sinkt die Erneuerbare-Energien-Umlage (EEG) für Stromkunden in Deutschland auf 0 ct/kWh. Die Stadtwerke… Weiterlesen
Geschäftsbericht Stadtwerke Flensburg Eine anspruchsvolle Situation auf den Energiemärkten - extreme Beschaffungssituationen, positives Jahresergebnis und… Weiterlesen
IDAHOBIT Die Stadtwerke sind damit in einer Linie mit der Stadt Flensburg, die ihr Rathaus ebenfalls in Regenbogenfarben… Weiterlesen
Besichtigung des Flensburger Kraftwerks Ab Mai 2022 laden die Stadtwerke Flensburg wieder zu Kraftwerksführungen ein. Weiterlesen
Wasserturm Mürwik wieder geöffnet Ab 1. Mai bis 30. September 2022 öffnen die Stadtwerke ihren Mürwiker Wasserturm wieder für die Öffentlichkeit. Weiterlesen
Glasfaser_Rude Der flächendeckende Glasfaserausbau geht ungemindert vorwärts. Informationen zum Rude-Ausbau als Infoveranstaltung,… Weiterlesen
Ökostrom-Produkt der Stadtwerke Flensburg „Öko-Test“ hat 78 Ökostrom-Produkte unter die Lupe genommen. Das Produkt „Flensburg eXtra öko“ der Stadtwerke Flensburg… Weiterlesen
Gas- und Dampfturbinenanlage der Stadtwerke Flensburg ist da Ein weiterer, wichtiger Meilenstein für die neue Gas- und Dampfturbinenanlage (GUd) Kessel 13 ist gesetzt. Gestern ist… Weiterlesen
Stadtwerke müssen Fernwärmepreise und Gewinnprognose anpassen Zum 1. April 2022 werden sich die Fernwärmepreise weiter nach oben entwickeln. Unsicherheitsfaktoren, preisliche… Weiterlesen
Mbit-Sturm an der Nordsee So werben die Stadtwerke Flensburg aktuell für die Glasfaser der Breitbandnetz Gesellschaft aus Breklum (BNG). Was waren… Weiterlesen
Stadtwerke Flensburg werden klimaneutral - Arbeitskreis Transformation Ein gemeinsamer Plan für die Transformation der Flensburger Energieversorgung zur Klimaneutralität vor den zeitlichen… Weiterlesen
Globus Warenhäuser erhalten zukünftig ihren Strom aus Flensburg Die Stadtwerke Flensburg werden ab 2023 die GLOBUS SB-Warenhaus Holding GmbH & Co. KG mit Strom versorgen - mit einer… Weiterlesen
Glasfaser für alle – ab Januar im Süden von Mürwik Der flächendeckende Glasfaserausbau der Region geht weiter. Ab 31. Januar 2022 ist dieser für die Mürwiker buchbar mit… Weiterlesen
Studie Abwasser für CO2-freie Wärmeversorgung nutzen Erschließung in den nächsten Jahren des Neubau- und Sanierungsgebietes „Hafen-Ost“ - Ziel ist eine nahezu vollständig… Weiterlesen
Strombelieferung Liegenschaften in SH Die Stadtwerke Flensburg werden ab 2022 für zwei weitere Jahre viele öffentliche Liegenschaften in Schleswig-Holstein… Weiterlesen
Spannung unter der Förde - Stadtwerke Flensburg starten Bohrung Bohrung der Stadtwerke direkt unter der Förde, um dort eine Hochspannungsleitung zu verlegen. Grund dafür ist eine… Weiterlesen
Stadtwerke Flensburg steigern Stromabsatz um 50 % Die Stadtwerke Flensburg werden ab 01. Januar 2022 weitere Immobilien der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)… Weiterlesen
Stadtwerke Flensburg beliefern JYSK bundesweit weiter Die Stadtwerke Flensburg liefern bereits seit fünf Jahren Strom an das Einrichtungsunternehmen JYSK -… Weiterlesen
Drohne prüft Fernwärmenetz Ab Mittwoch den 15.12.2021 werden die Stadtwerke zum zweiten Mal Fernwärmeleitungen mit einer Drohne überfliegen, um die… Weiterlesen
Wer ist der größte Betrieb Schleswig-Holsteins Das sind die Ergebnisse einer Befragung des Marktforschungsinstituts INNOFACT: Die Stadtwerke Flensburg haben sich mit… Weiterlesen
Strom- und Trinkwasserpreise 2022 Darum müssen die Stadtwerke Flensburg zum 01. Januar 2022 ihre Strom-Preise anpassen. Beim Trinkwasser ist dies… Weiterlesen
5.215 Euro Spende für Broschmann & Finke Das Stadtwerke-Glasfaser-Team hat Broschmann & Finke eine Bühne gegeben und erstmals eine Online-Theatervorstellung für… Weiterlesen
Zertifizierungen des Technischen Sicherheitsmanagements Bereits im Frühjahr dieses Jahres wurden zunächst die Sparten Wasser und Gas durch den DVGW überprüft, später kam die… Weiterlesen
Stadtwerke Flensburg unterstützen Flutopfer in der Region Ahrtal Mit einem Stadtwerke Werkstattwagen wollen die beiden Stromnetz-Spezialisten Volker Hinrichs und Bjaven Perschk den… Weiterlesen
Beschaffungskosten mehr als verdoppelt Verdoppelung der Preise von Energie,Erdgas, Kohle und CO2-Zertifikaten. Eine Anpassung des Fernwärmepreises zum 01.… Weiterlesen
Frei wie ein Vogel Radfahrer gewinnen Heißluftballonfahrt Die Radkampagne ist eine Schülerinitiative, die das Radfahren belohnt. So auch die Heißluftballonfahrt, die über die… Weiterlesen
Neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke Flensburg Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Flensburg hat einen neuen Vorsitzenden Thorsten Kjärsgaard (SSW) und dessen erste… Weiterlesen
Neue Strategie der Stadtwerke Flensburg Die Stadtwerke richten sich mit ihrer neuen Strategie „SWFL 21.x: Kurs grün und digital“ auf die gewachsenen… Weiterlesen
Mit ECHTER Glasfaser auch etwas für die Umwelt tun Die Stadtwerke Flensburg bauen nachhaltig - Echte Glasfasernetze verbrauchen deutlich weniger Strom als herkömmliche… Weiterlesen
Simone Lange weiht Glasfaser-Technikgebäude Nr. 26 ein Die Stadtwerke haben am Angelsunder Weg in Adelby einen wesentlichen Teil ihres Glasfaserausbaus beendet. Weiterlesen
Größter Fernwärmekunde verlängert Liefervertrag Ende Mai hat die dänische Gemeinde Padborg als größter Fernwärmekunde der Stadtwerke Flensburg ihren Liefervertrag um… Weiterlesen
Umsatz über 500 Millionen Euro und 300.000 Kunden Die Stadtwerke haben sich den Herausforderungen und dem harten Wettbewerb im Energiemarkt erfolgreich gestellt. Umsatz… Weiterlesen
Robert Habeck bei Stadtwerken Flensburg Vorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Dr. Robert Habeck zu Besuch bei den Stadtwerken Flensburg - im Gespräch:… Weiterlesen
Veränderung bei Stadtwerke-Töchtern Vertragsverlängerung mit Aktiv Bus-Geschäftsführer Paul Hemkentokrax für den Flensburger Hafen und das… Weiterlesen
HEM - mit Stadtwerke-Strom tanken Mit Strom aus dem hohen Noden - Die Deutsche Tamoil hat ihren Stromliefervertrag mit den Stadtwerken Flensburg für die… Weiterlesen
Fernwärmeabsatz steigt durch niedrige Temperaturen und Corona Der Fernwärmeabsatz der Stadtwerke ist in den ersten beiden Monaten dieses Jahres deutlich gestiegen. Die Stadtwerke… Weiterlesen
Schnelles Glasfasernetz für SBV SBV, Stadtwerke Flensburg und die Tele Columbus AG/WTC (PΫUR) kooperieren. Multimedia-Versorgung und stabilere und… Weiterlesen
Flensburger Stadttheater schneller digital Flensburger Stadttheater nutzt die Vorteile echter Glasfaser der Stadtwerke Flensburg. Schnelles Internet mit konstant… Weiterlesen
Flensburger Brauerei mit Ökostrom der Stadtwerke Flensburg Auch in den Jahren 2022 und 2023 werden alle Biere der FLENS-Familie mit Ökostrom des Flensburger Energieversorgers… Weiterlesen
1.500 Euro Spende an Schutzengel e.V. 20 jähriges Jubiläum des Vereins "Schutzengel" - 1.500 Euro Spende aus der Rezeptkalender-Aktion des regionalen… Weiterlesen
Stadtwerke Flensburg überfliegen erstmals Fernwärmenetz mit Drohne Ab nächster Woche wird der Flensburger Energieversorger zum ersten Mal eine Drohne einsetzen, um den Zustand seines… Weiterlesen
Unternehmensgruppe fischer mit Ökostrom Seit Januar dieses Jahres beziehen die fischerwerke GmbH & Co. KG sowie die fischer automotive systems GmbH & Co. KG… Weiterlesen
Stadtwerke Flensburg fördern Flensburger Kunst- und Kulturszene Insgesamt haben sich zwölf Flensburger Kulturschaffende und Kultureinrichtungen beworben. Nun stehen davon die fünf… Weiterlesen
Stadtwerke Flensburg begrüßen neuen Geschäftsführer Dr. Dirk Wernicke ist seit dem 01. Januar 2021 neuer Geschäftsführer der Stadtwerke Flensburg. Er bringt langjährige… Weiterlesen
5 x 1.000 Euro für Kunst- und Kulturschaffende Die Stadtwerke Flensburg möchten die lokale Kulturszene mit 5 x 1.000 Euro unterstützen. Per Online-Abstimmung wird… Weiterlesen
Impfzentrum Flensburg mit Glasfaser-Geschwindigkeit Die Stadtwerke Flensburg haben das neue Impfzentrum am Twedter Mark nicht nur mit echter Glasfaser, sondern auch mit 18… Weiterlesen
Ellermann, Bürgermeister Gemeinde Harrislee "Sie als Team der Stadtwerke Flensburg stellen sich diesem komplexen Wandel und der Verantwortung für die Region… Weiterlesen
Flensburger Mediensecurity Vertrag mit der Flensburger Mediensecurity um zwei weitere Jahre verlängert -Und wer steht hinter der Flensburger… Weiterlesen
Stadtwerke Flensburg unterstützen Flensburger Kulturszene Die Kunst- und Kulturszene leidet in Corona Zeiten - die Stadtwerke Flensburg spenden 5 x 1.000 €. Als Unternehmen der… Weiterlesen
Bundesanstalt für Immobilien erhält Strom aus Flensburg Ab Januar nächsten Jahres beziehen viele Liegenschaften der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ihren Strom von… Weiterlesen
Stadtwerke Flensburg–Preise 2020 Dreimal Null Im nächsten Jahr bleiben die Preise für Strom, Wärme und Wasser in Flensburg, Glücksburg und Harrislee genauso wie im… Weiterlesen
Stadtwerke Flensburg freuen sich über 300.000sten Kunden Insgesamt wachsen die Stadtwerke Flensburg weiter im bundesweiten Strom- und Erdgasmarkt. Nun wurde der 300.000ste Kunde… Weiterlesen
Grundstein für neue Gas- und Dampfturbinenanlage gelegt Mit der zweiten modernen, erdgasbetriebenen GuD-Anlage nehmen die Stadtwerke den von der Bundesregierung für 2038… Weiterlesen
Kristina Franke, Bürgermeisterin Stadt Glücksburg Neues Betätigungsfeld der Stadtwerke Flensburg ist die Glasfaserversorgung bis zum Endnutzer. Der Hubsteiger der… Weiterlesen
Geschaftsführer H.Wohlert GmbH und Husen Bau GmbH „Energie für Flensburgs Wirtschaft“ - die Stadtwerke als innovativer und zuverlässiger Partner, fachlich kompetente… Weiterlesen
Kessel 13 – Die Genehmigung ist da Der endgültige Genehmigungsbescheid für das Projekt zum Neubau einer weiteren Gas- und Dampfturbine liegt vor. Eine… Weiterlesen
deutsch-dänischen Projekt Flensburg erhält Schlüsselrolle in neuem deutsch-dänischen Projekt und sucht nach flexiblen Lösungen für die künftige… Weiterlesen
Dr. jur. Fabian Geyer, Geschäftsführer Arbeitgeberverband Der Arbeitgeberverband berichtet, was die Menschen beschäftigt und wie sie in die Zukunft blicken - gemeinsam mit den… Weiterlesen
Neuer Geschäftsführer für Stadtwerke Flensburg Zum 1. Januar 2021 wird Herr Dr. Dirk Wernicke die Geschäftsführung der Stadtwerke Flensburg übernehmen - nach… Weiterlesen
Dirk Dillmann, Sportpiraten Flensburg e. V. Mit dem Ansatz „Aktiv für die Region – Neue Energie für unsere Stadt“ fördern die Stadtwerke Flensburg das regionale… Weiterlesen
Stadtwerke Flensburg - Gewinne für Investitionen in die Zukunft Die Stadtwerke haben sich am umkämpften Energiemarkt für das Jahr 2019 gut behauptet. Entwicklung von Strom, Erdgas,… Weiterlesen
Neue Gas- und Dampfturbine Kessel 13 – Jetzt wird gepfählt Die Erdgasanlagen der Stadtwerke Flensburg ersetzen die Kohlekessen und reduzieren CO2-Emissionen um 40%. Alles rund um… Weiterlesen
Heiko Ewen, Geschäftsführer Technisches Betriebszentrum Flensburg (TBZ) In Flensburg, aus Flensburg, im Auftrag der Bürger – die Aufgaben des Technischen Betriebszentrum und der Stadtwerke… Weiterlesen
Kohleausstieg mit Kessel 13 – Vertrag für Dampfturbine unter Dach und Fach Neubau einer zweiten erdgasbetriebenen Gas- und Dampfturbinenanlage (GuD) „Kessel 13“ . Rund 100 Millionen Euro… Weiterlesen
Dr. Christoph Jansen, Präsident Hochschule Flensburg Starker Partner in der Region zur Umsetzung von Innovationen - gemeinsames Engagement von Stadtwerken und Hochschulen,… Weiterlesen
Ungenutzte Trinkwasseranlage - Was nun? Wenn die Trinkwasser Leitungen über einen längeren Zeitraum nicht genutzt worden sind - bevor es wieder losgehen kann,… Weiterlesen
Geschäftsführer wechselt den Energieversorger Der Geschäftsführer der Stadtwerke Flensburg Maik Render will sich einer neuen Aufgabe widmen und als Vorstand zu dem… Weiterlesen
ECHTE Glasfaser – keine Einschränkungen durch erhöhte Internet-Nutzung Wer über einen ECHTEN Glasfaseranschluss der Stadtwerke online geht, vermeidet eine verringerte Internet-Geschwindigkeit… Weiterlesen
Wärmereparatur bei Nacht Letzte Nacht haben wir eine Leckage in der Wärmeleitung Toosbüystr./Norderstr. repariert. Die Reparatur sollte gegen… Weiterlesen
Laut in der Nacht –Druckregler im Flensburger Kraftwerk lässt Dampf ab Durch eine Fehlfunktion an einem Druckregler im Kraftwerk entwich heute Nacht gegen 3:00 Uhr Dampf aus einem… Weiterlesen
Vertragsverlängerung Universität in Bonn weiter mit Ökostrom Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr - Der Vertrag mit der Universität in Bonn hat ein Liefervolumen von rund 51… Weiterlesen
Corona-Maßnahmen: sichere Energie- und Wasserversorgung Zahlreiche Maßnahmen, damit Flensburgs Strom-, Wärme- und Wasserversorgung sicher und zuverlässig funktioniert -… Weiterlesen
Ulrich Spitzer, stv. Hauptgeschäftsführer IHK Flensburg Seit langem schon engagieren sich Vertreter des Stadtwerke-Managements in den ehrenamtlichen Gremien der IHK mit ihren… Weiterlesen
Stadtwerke fördern Waldwuchs Gerade im Umweltbereich möchten die Stadtwerke sich noch stärker engagieren. Bei dem Projekt "Waldwuchs"werden… Weiterlesen
Stadtwerke Flensburg beleuchten Bergmühle – von innen Auszubildendenprojekt, bei denen die Stadtwerke-Azubis das Gelernte mit hohem Praxisbezug umsetzen konnten -… Weiterlesen
Flensburg verliert beim Stromverbrauch eine kleine Stadt Ein deutlich geringerer Absatz an gewerblichen und Industriekunden - Der Stromverbrauch Flensburgs ist in den letzten 10… Weiterlesen
Thomas Menke, NOSPA Energie von den Stadtwerken, für die Finanzen die örtliche Sparkasse. Das Internet als Zugang für ein wachsendes Angebot… Weiterlesen
Hochschule und Stadtwerke Flensburg arbeiten an der Energiezukunft Hochschule und Stadtwerke Flensburg arbeiten an der Energiezukunft. Wie Wasserstoff in die Energieerzeugung eingebunden… Weiterlesen
Jürgen Möller, Vorstandsvorsitzender des SBV Flensburg Eine jahrzehntelange Partnerschaft zwischen dem SBV und den Stadtwerken - ein fairer Umgang miteinander auf allen Ebenen… Weiterlesen