Gelände der Stadtwerke Flensburg von oben fotografiert bei Sonnenschein und klarem Himmel und ruhiger Förde. Auf dem Wasser sind Schiffe.

AM NETZ

Unser Blog

Spannende Fragen – und noch mehr interessante Antworten

Rund um Energiewirtschaft, Telekommunikation und Versorgung  

Diese wollen wir geben, und dabei die komplexen Zusammenhänge der Branche so erklären, dass sie jeder versteht. Dafür wurde dieser Blog der Stadtwerke Flensburg ins Leben gerufen.

Nach Kategorie filtern

Aktuell ausgewählter Filter: Alle Artikel
    Moderne Arbeit als Anker: Flexibilität und Lebensentwürfe

    Moderne Arbeit als Anker: Flexibilität und Lebensentwürfe

    Als Stadtwerke Flensburg stehen wir für Werte wie Heterogenität, Vielfalt und Lebensqualität. Das spiegelt sich nicht…

    Weiterlesen
    Bau der ersten Großwärmepumpe: Ein wichtiger Schritt zur CO₂-Neutralität der Stadtwerke Flensburg

    Bau der ersten Großwärmepumpe: Ein wichtiger Schritt zur CO₂-Neutralität der Stadtwerke Flensburg

    Die Stadtwerke Flensburg bauen ihre erste Großwärmepumpe und gehen damit einen weiteren Schritt in Richtung…

    Weiterlesen
    Chancen und Besonderheiten unserer Ausbildung

    Arbeitgebermarke, Chancen und Besonderheiten unserer Ausbildung

    Entdecke deine Potenziale bei uns! Erfahre, warum unsere Ausbildung nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch eine…

    Weiterlesen
    In Flensburg reicht es nicht für Geothermie

    In Flensburg reicht es nicht für Geothermie

    Die Stadtwerke Flensburg und der dänische Geothermie-Entwickler Innargi haben gemeinsam das Geothermie-Potenzial in…

    Weiterlesen
    Wärmewende in Flensburg durch Geothermie?

    Wärmewende in Flensburg durch Geothermie?

    Mit einem eigenen Vorhaben sehen die Stadtwerke Flensburg die Chance, das Potenzial der Geothermie für die Wärmewende in…

    Weiterlesen
    Primärenergiefaktor

    Primärenergiefaktor

    Was ist der Primärenergiefaktor und wie wird er berechnet? Und was hat der Primärenergiefaktor mit Nachhaltigkeit und…

    Weiterlesen
    E-Sport und Personalwesen

    E-Sport und Personalwesen

    Neben einer hohen Technikaffinität und dem Wunsch nach Digitalisierung, bringen E-Sportler auch gesellschaftliche Werte…

    Weiterlesen
    Balkonkraftwerke

    Mini-Solaranlagen boomen

    Mit einem Balkonkraftwerk lässt sich nicht nur Geld sparen. Auch der eigene CO₂-Fußabdruck reduziert sich.

    Weiterlesen
    Energiebeschaffung

    Energiebeschaffung

    Der deutsche Strom- und Gasmarkt zur Energiebeschaffung ist für alle Marktteilnehmer äußerst komplex und erfordert…

    Weiterlesen
    Schritt für Schritt in eine CO₂-neutrale Energieversorgung

    Schritt für Schritt in eine CO₂-neutrale Energieversorgung

    Die Stadtwerke werden Flensburgs Energieversorgung vor allen gesetzlichen Vorgaben auf Basis eines Beschlusses der…

    Weiterlesen
    Status Quo Digitalisierung

    Status Quo Digitalisierung

    Mit der Strategie „SWFL 21.x: Kurs grün und digital" richten sich die Stadtwerke Flensburg auf die gewachsenen…

    Weiterlesen
    nachhaltige Glasfaser

    Glasfaser ist grün und nachhaltig

    Glasfaser ist ressourcenschonend im Gegensatz zu herkömmlicher Technik

    Weiterlesen
    Energiepreise: Roulette oder plausible Gründe?

    Energiepreise

    Mit der Pandemie gerieten auch die Bereiche der Produktion, Lieferketten und Investition ins Stocken - Rohstoffmangel,…

    Weiterlesen
    Energiesparhilfe

    Spartipps, Beratung und Hilfsangebote

    Durch Energiespartipps, Beratung und Hilfsangebote nachhaltig den Verbrauch senken. Verleih von Messgeräten und…

    Weiterlesen
    Energie-Discounter im Fokus Trick Nummer 9

    Energie-Discounter im Fokus Trick Nummer 9

    Energiediscounter im Fokus: Vergessene Rückzahlungen und überhöhte Abschlagszahlungen. Gutschriften aus…

    Weiterlesen
    Grüne Transformation: So werden die Stadtwerke Flensburg klimaneutral

    Grüne Transformation: So werden die Stadtwerke Flensburg klimaneutral

    Mit der Unternehmensstrategie SWFL21.x: Kurs grün und digital Klimaneutralität erreichen. Grüne Transformation und…

    Weiterlesen
    Was ist eine IP-Adresse und was ist IPv6?

    Netzwerkidentifizierung

    Geht es ums Internet, reden alle immer von IP-Adressen und IPv6. Doch wofür stehen die Abkürzungen und was hat es damit…

    Weiterlesen
    Die THG-Quote: Mit dem eigenen Elektrofahrzeug Geld verdienen

    Die THG-Quote: Mit dem eigenen Elektrofahrzeug Geld verdienen

    Als verantwortungsbewusster Energieanbieter liegt uns die Verkehrswende am Herzen. THG-Quote kurz erklärt und so einfach…

    Weiterlesen
    Wie die zentrale Wärmespeicherung zur Energiewende beiträgt

    Wie die zentrale Wärmespeicherung zur Energiewende beiträgt

    Elektroheizer können genutzt werden, um überschüssigen erneuerbaren Strom aus Solarenergie oder Windenergie in…

    Weiterlesen
    Widerruf einer Kündigung

    Widerruf einer Kündigung

    Der Widerruf einer Kündigung ist schnell geschrieben, aber für einen Versorger in der Energiewirtschaft nur mit hohem…

    Weiterlesen
    Ersatzversorgung

    Ersatzversorgung

    Mangels Alternativangebote befinden sich viele Großkunden in der Ersatzversorgung, für die der jeweilige Grundversorger…

    Weiterlesen
    Die-100 größten Unternehmen Schleswig-Holsteins

    Die-100 größten Unternehmen Schleswig-Holsteins

    Bereits seit drei Jahren veröffentlichen die Stadtwerke Flensburg eine Rangliste der 100 größten Unternehmen…

    Weiterlesen
    Digitale Personalwelt

    Digitale Personalwelt

    Um den Anforderungen an eine zukunftsfähige Personalabteilung entsprechen zu können, müssen wir die Digitalisierung in…

    Weiterlesen
    Bei Energiepreisen ist guter Rat teuer

    Bei Energiepreisen ist guter Rat teuer

    Wer hat Anspruch auf das Sonderkündigungsrecht? Richtiges Vorgehen beim Sonderkündigungsrecht und ohne viel Aufwand…

    Weiterlesen
    Was ist ein Strom-Konzessionsvertrag

    Was ist ein Strom-Konzessionsvertrag

    Nach der Konzessionsperiode ist vor der Konzessionsperiode. Warum gibt es ein Auswahlverfahren? Ein festgelegter Katalog…

    Weiterlesen
    Haustürgeschäft in der Energiebranche

    Haustürgeschäft in der Energiebranche

    Aufgepasst: Vertragsabschluss zwischen Tür und Angel. Doch ist das überhaupt rechtskräftig? Tipps von unseren…

    Weiterlesen
    Neue technische Anschlussbedingungen

    Neue technische Anschlussbedingungen

    Zukünftig Fernwärme im Niedertemperaturbereich für eine erhöhte Energieeffizienz im Netz

    Weiterlesen
    Das Wassernetz der Stadtwerke Flensburg

    Das Wassernetz der Stadtwerke Flensburg

    hochwertiges Trinkwasser für eine ganze Stadt

    Weiterlesen
    Energie-Discounter im Fokus Trick Nummer 8

    Energie-Discounter im Fokus Trick Nummer 8

    Paketstrom: gescheitertes Geschäftsmodell der Energiediscounter auf Kosten der Verbraucher. Vermeitlich sichere…

    Weiterlesen
    Power-to-Heat

    Power-to-Heat

    Elektrodenheizkessel (EHK) als Power-to-Heat-Anlagen - Welche Rolle spielt der Elektrodenheizkessel für die…

    Weiterlesen
    Das Fernwärmenetz

    Das Fernwärmenetz

    Vom Heizkraftwerk zum Hausanschluss. Energieproduktion in Kraft-Wärme-Kopplung: Ein echter Vorteil für die Umwelt. Das…

    Weiterlesen
    Energie-Discounter im Fokus Trick Nummer 7

    Energie-Discounter im Fokus Trick Nummer 7

    Haustürgeschäft-Energiemarkt: Falsche Mitarbeiter bitten um schnelle Unterschrift. Vom seriösen Stadtwerk zum unseriösen…

    Weiterlesen
    Kundenzahlen auf Allzeithoch

    Kundenzahlen auf Allzeithoch

    Noch nie in der Geschichte der Stadtwerke Flensburg haben uns so viele Kunden ihr Vertrauen geschenkt und uns mit der…

    Weiterlesen
    Fernwärmeprognose – Die Basis unserer Kraftwerkseinsatzplanung

    Fernwärmeprognose – Die Basis unserer Kraftwerkseinsatzplanung

    Damit die Wärmenachfrage jederzeit und zuverlässig bedient werden kann, gilt es, den Wärmebedarf möglichst genau zu…

    Weiterlesen
    Energie-Discounter im Fokus Trick Nummer 6

    Energie-Discounter im Fokus Trick Nummer 6

    Wenn ein Bonus den anderen ablöst oder die Vertragsverlängerung ein Tarifwechsel ist.

    Weiterlesen
    Vorgezogener Kohleausstieg

    Vorgezogener Kohleausstieg

    Umweltverträgliche Energieerzeugungsanlagen den Vorrang zu geben, führt bei Energieerzeugern zu massiven Umbrüchen in…

    Weiterlesen
    Emissionshandel

    Emissionshandel

    Zusätzliche Besteuerung von Öl und Erdgas ab Januar 2021

    Weiterlesen
    Energie-Discounter im Fokus Trick Nummer 5

    Energie-Discounter im Fokus Trick Nummer 5

    Ein neuer, gemeiner Trick in unsere Serie über die schwarzen Schafe unter den Energiediscountern – heute Trick 5: die…

    Weiterlesen
    Trinkwasser: In Flensburg ausreichend vorhanden

    Trinkwasser: In Flensburg ausreichend vorhanden

    Die Trinkwassersituation in Flensburg. Probleme mit Nitrat, Mikroplastiken, Medikamenten- und Pestizidrückstände wurden…

    Weiterlesen
    Unsere Leitungsnetze aus technischer Sicht

    Unsere Leitungsnetze aus technischer Sicht

    Stadtwerke Flensburg betreiben das Stromnetz in Flensburg, Glücksburg und Harrislee. Hohe Versorgungssicherheit durch…

    Weiterlesen
    Energie-Discounter im Fokus Trick Nummer 4

    Energie-Discounter im Fokus Trick Nummer 4

    Weiter geht es mit unserer Serie über die fiesesten Tricks der Energiediscounter – heute mit Trick 4, der…

    Weiterlesen
    Der Merit-Order-Effekt

    Der Merit-Order-Effekt

    Einsatzreihenfolge der Stromeinspeiser ins Netz. Strompreis bestimmt durch letztes, bzw. teuerstes Kraftwerk.…

    Weiterlesen
    Wir wollen Kohlefrei werden

    Wir wollen Kohlefrei werden

    Kessel 13: Wir bauen eine zweite, hocheffiziente, erdgasbetriebene Kraft-Wärme-Kopplungsanlage (KWK). Warum? Wir wollen…

    Weiterlesen
    Die Stadtwerke Flensburg denken und handeln nachhaltig

    Die Stadtwerke Flensburg denken und handeln nachhaltig

    Nachhaltigkeit erreichen wir nur, wenn wir ökologische, ökonomische und soziale Aspekte gleichermaßen berücksichtigen.

    Weiterlesen
    Energie-Discounter im Fokus Trick Nummer 3

    Energie-Discounter im Fokus Trick Nummer 3

    Neukundenboni werden ausgelobt aber nie bezahlt. Nach dem Wechsel zum neuen Stromanbieter behalten Energiediscounter…

    Weiterlesen
    Wie Glasfasernetze zur CO2-Reduktion beitragen

    Wie Glasfasernetze zur CO2-Reduktion beitragen

    Echte Glasfasernetze verbrauchen deutlich weniger Strom als herkömmliche Kupfernetze und tragen so zur CO2-Reduzierung…

    Weiterlesen
    Energie-Discounter im Fokus Trick Nummer 2

    Energie-Discounter im Fokus Trick Nummer 2

    Ganz schön gemein, diese Energiediscounter, die zu Hauf in den Top Ten der Vergleichsportale zu finden sind.

    Weiterlesen
    Gesamtwirkungsgrad des Flensburger Heizkraftwerkes

    Gesamtwirkungsgrad des Flensburger Heizkraftwerkes

    Das Flensburger Heizkraftwerk betreiben die Stadtwerke Flensburg schon seit 1969 in Kraft-Wärme-Kopplung.

    Weiterlesen
    Fernwärmenetze als Grundlage der Wärmewende

    Fernwärmenetze als Grundlage der Wärmewende

    Bisher wird die Energiewende vorwiegend mit dem Einsatz erneuerbarer Energien zur Stromversorgung in Verbindung…

    Weiterlesen
    Das Zusammenspiel zwischen Erneuerbaren Energien und Kraft-Wärme-Kopplung

    Das Zusammenspiel zwischen Erneuerbaren Energien und Kraft-Wärme-Kopplung

    Die „Lücken“, in denen weder Wind noch Sonne Strom erzeugen, sollten mit der effizientesten Methode „gefüllt“ werden –…

    Weiterlesen
    Die Wasserstofftechnologie - eine Investition in die Zukunft

    Die Wasserstofftechnologie - eine Investition in die Zukunft

    Der Fokus der Energiewende lag bisher auf dem Ausbau der regenerativen Stromerzeugung, deren Anteil im Jahr 2019…

    Weiterlesen
    Energie-Discounter im Fokus Trick Nummer 1

    Energie-Discounter im Fokus Trick Nummer 1

    Energieversorger gibt es in Deutschland wie Sand am Meer – und die meisten von ihnen bieten darüber hinaus verschiedene…

    Weiterlesen
    Brennstoffpreise – Unsere größte Kostenposition im Heizkraftwerk

    Brennstoffpreise – Unsere größte Kostenposition im Heizkraftwerk

    Funktion der umweltschonenden Kraft-Wärme-Kopplung und wie sich die Brennstoffkosten der Energieträger Steinkohle,…

    Weiterlesen
    Optimierter Betrieb von Wärmeerzeugungsanlagen

    Optimierter Betrieb von Wärmeerzeugungsanlagen

    Die Rolle des Strompreises bei der Wärmeversorgung, Entkopplung von Wärmebedarf und Produktion, Vergleich verschiedener…

    Weiterlesen
    Kohleausstiegsgesetz - Unser Standpunkt

    Kohleausstiegsgesetz - Unser Standpunkt

    Als Stadtwerke Flensburg wollen wir mit unserem greenconcept spätestens 2050 unsere Fernwärme CO2 neutral produzieren.…

    Weiterlesen
    Mit greenconcept zur CO2-Neutralität

    Mit greenconcept zur CO2-Neutralität

    Das Ziel: Bis 2050 CO2-neutral werden. Wie schaffen die Stadtwerke es, ihren CO2-Ausstoß zu minimieren? Was ist CO2 und…

    Weiterlesen

Zurzeit gibt es leider keine Artikel für diese Kategorie.

Seite von

Unabhängig. Ehrlich. Norddeutsch.

Als 100 % kommunales Unternehmen der Stadt Flensburg möchten wir Einblick geben in unsere tägliche Arbeit, die Gedanken und die Ziele, die dahinter stecken sowie die Wege, die wir gehen, um diese zu erreichen. All das tun wir unabhängig, denn auch wenn viele Dinge in der Energiebranche der bundesweiten Gesetzgebung unterliegen: Unsere Meinung gehört nicht dazu. Diese werden wir hier ehrlich äußern – aus der Feder verschiedener Autoren, zu den unterschiedlichsten Themen der Energiewirtschaft und in vielfältigen Formaten.

Mitlesen. Mitdenken.

Beitragsideen einreichen

Wir freuen uns darauf, Kunden, Flensburger und Interessierten eine Vielfalt an Themen zu präsentieren. Wenn Sie Ideen für Beiträge oder Fragen haben, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an: blog@stadwerke-flensburg.de.

Und nun viel Spaß beim Lesen!

Nachhaltiger und moderner wollen wir nicht nur unsere Energieproduktion gestalten, sondern auch unsere Kommunikation.

Portrait von Peer Holdensen vor verschwommenem Hintergrund. Peer Holdensen, Unternehmenssprecher Stadtwerke Flensburg GmbH