Flensburg eXtra Wärme

Wärmstens zu empfehlen: ­unser Wärmepumpenstrom

Mit unserem Basisprodukt für Wärme­pumpen­strom können Sie zu Hause ganz gemütlich einheizen. Bei der Rechnung können Sie aber cool bleiben. Wärme­pumpen­strom ist preiswerter als der Strom, der bei Ihnen aus der Steckdose kommt. 

Clever heizen

Unser günstiger Wärmepumpenstrom

  • Unser günstigster Strom

  • Kontinuierlich gute Bewertungen von unabhängigen Testinstituten für unseren Service.

  • 12 Monate eingeschränkte Preisgarantie

  • Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten

  • Nur 14 Tage Kündigungsfrist

  • Die Preisbremse wird in der Abrechnung und in Ihren Abschlägen berücksichtigt.

  • Stadtwerke Flensburg Icon: Abbildung des Werksgeländes

    Unabhängig

    Konzernfreier Energieversorger und 100 prozentige Tochter der Stadt Flensburg.

  • Stadtwerke Flensburg Icon: Ausgezeichnet

    Ausgezeichnet

    Unabhängige Testinstitute bestätigen uns immer wieder die gute Qualität unserer hauseigenen Servicearbeit.

  • Stadtwerke Flensburg Icon: Sinuskurve mit Medialen

    Zuverlässig

    Bei der Energiebeschaffung planen wir langfristig und setzen auf Stabilität.

  • Stadtwerke Flensburg Icon: Sammlung von Graphen

    Preisbremse

    Die Preisbremse wird im Preis ab 01.03.2023 und rückwirkend zum 01.01.2023 berücksichtigt. Weitere Informationen

Was ist Wärmepumpenstrom?

Der Strom ist derselbe. Der Preis nicht.

Strom, der zum Heizen verwendet wird – also für eine Wärmepumpe – kostet weniger als der Haushaltsstrom. Denn das Netzentgeld ist für Wärmepumpen niedriger als für Haushaltsstrom. Außerdem sparen Sie, indem Sie auch nachts Strom beziehen. Die Voraussetzung dafür ist ein Zweitarifzähler mit Hochtarif (auch Tagstrom genannt) und Niedertarif (Nachtstrom) ‒ abgekürzt HT und NT.

FAQ STROM

Häufige Fragen. Einfache Antworten.

Wenn Sie noch mehr wissen möchten oder speziellere Fragen haben, melden Sie sich gern. Die Kontaktdaten sind am Ende der Seite.

  • Wo finde den Strommix der Stadtwerke Flensburg?

    Die Stromzusammensetzung der Stadtwerke Flensburg GmbH steht hier als Download bereit.

    Stromkennzeichnung

  • Wie viel Strom verbraucht eine Wärmepumpe?

    Der Stromverbrauch ist grundsätzlich natürlich von Ihrem individuellen Nutzerverhalten abhängig, d. h. wie viele Personen leben in dem Haushalt, wie ist Ihr Heizverhalten, wie viel warmes Wasser verbrauchen Sie usw. Die Bundesnetzagentur hat in ihrem Monitoringbericht ermittelt, dass der durchschnittliche Verbrauch von Wärmepumpen bei etwa 6.200 kWh/Jahr liegt.*

    *Quelle: www.bundesnetzagentur.de

  • Was ist der Unterschied zwischen Eintarif- und Doppeltarifzähler?

    Ein Eintarifzähler hat ein Zählwerk zum Messen des Stroms. Ein Doppeltarifzähler oder auch Zweitarifzähler verfügt über zwei Zählwerke. Das Zählwerk mit der Bezeichnung HT misst den Strom zur sog. Hauptzeit (dies ist in der Regel tagsüber). Das Zählwerk mit der Bezeichnung NT misst den Strom in der Nebenzeit. Diese ist von Netzbetreiber zu Netzbetreiber unterschiedlich. Der Strom in der Nebenzeit wird oftmals zu einem niedrigeren Preis angeboten als der Strom zur Hauptzeit. Unseren Wärmepumpenstrom können Sie sowohl mit einem Eintarifzähler als auch mit einem Zweitarifzähler abschließen. Wichtig ist, dass der Zähler für die Wärmepumpe unterbrechbar ist und der Strom für die Wärmepumpe getrennt vom restlichen Strom gemessen wird.

  • Worin unterscheiden sich Wärmepumpen­strom und Haushaltsstrom?

    Der genutzte Strom ist zunächst einmal derselbe. Da der Zähler für die Wärmepumpe aber in der Regel unterbrechbar ist, d. h. der Netzbetreiber kann den Zähler zu vorher fest definierten Zeiten unterbrechen und so die Stromzufuhr unterbrechen, fallen hier geringere Netzentgelte und eine geringere Konzessionsabgabe an. Dieser Preisvorteil ermöglicht es, den Strom für die Wärmepumpe günstiger anzubieten als den Haushaltsstrom.

  • Was ist, wenn mein Zähler nicht unterbrechbar ist?

    Dann können wir Sie leider nicht mit unserem Produkt Flensburg eXtra Wärme oder Flensburg eXtra Ökowärme versorgen. In diesem Fall bieten wir Ihnen unsere Produkte Flensburg eXtra oder Flensburg eXtra öko an.

  • Woran erkennen Sie, ob es sich um einen unterbrechbaren Zähler handelt?

    In der Regel ist der Zähler unterbrechbar, wenn Ihr Heizstrombedarf über einen separaten Zähler gemessen wird. Es kann jedoch vorkommen, dass Ihre Anlage nicht als solche im System des Netzbetreibers gekennzeichnet ist. In diesen Fällen setzen Sie sich bitte mit dem örtlichen Netzbetreiber in Verbindung und bitten ihn, dies zu korrigieren. Auch wenn Sie nicht genau wissen, ob Ihr Zähler unterbrechbar ist, können Sie den örtlichen Netzbetreiber kontaktieren und dies in Erfahrung bringen.

  • Was bedeutet unterbrechbarer Zähler?

    Sofern ein Zähler unterbrechbar ist, hat der Netzbetreiber die Möglichkeit, die Stromzufuhr zu fest definierten Zeiten zu unterbrechen. Die Zeiten unterscheiden sich je nach Netzbetreiber. Hierdurch werden geringere Netzentgelte fällig, so dass wir Ihnen einen attraktiven Preis bieten können.