100-prozent öko, ohne Wenn und Aber

Flensburg eXtra öko: unser Ökostrom

Die Liste der Wörter, die wir in Norddeutschland für ‚Schwätzer‘ haben, ist lang und lustig: Düüsbüdel, Sabbelmors, Rabbelschnuut ... Bei uns gilt, ein Mensch, ein Wort. Gleiches gilt für unseren Ökostromtarif: 100 % erneuerbare Energien, TÜV- und OK-Power-zertifiziert, umweltfreundlich und Null CO₂-Emissionen bei der Erzeugung. 

100 % Ökostrom

Flensburg eXtra öko

Strom aus erneuerbaren Energiequellen

  • Öko-Testsiegel zum Produkt Flensburg eXtra öko
  • OK-Power-Siegel zum Produkt Flensburg eXtra öko
  • Null CO2 Emissionen

  • TÜV geprüfter Ökostrom in "ok-power"-Qualität

  • 12 Monate eingeschränkte Preisgarantie

  • 12 Monate Mindestvertragslaufzeit

  • Nur 14 Tage Kündigungsfrist

Vertragsabschluss Strom aktuell nicht möglich

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben zum „24-Stunden-Lieferantenwechsel“ führen wir umfangreiche Systemumstellungen durch.
Vertragsabschlüsse oder Preisauskünfte für Strom-Produkte sind derzeit leider nicht möglich.
Unsere Angebote stehen dir in Kürze wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Wir bitten um Verständnis.

  • Zukunftsorientiert

    Du förderst den Bau von weiteren Produktionsanlagen
    für erneuerbare Energien.

  • Klimafreundlich

    Unser Ökostrom stammt zu 100 % aus
    erneuerbaren Energien. 

  • Streng geprüft

    Die Zertifizierung für Ökostrom wird
    jährlich wiederholt und ist für Förderungen zugelassen.

Mit Brief und Siegel

Zertifizierter Ökostrom

  • OK Powersiegel

    ok-power-Siegel

    Hundertprozentig hundertprozentig

    Flensburg eXtra öko ist 100 % reiner Ökostrom, das geben wir dir schriftlich. Das ok-power-Gütesiegel ist Deutschlands führendes Gütesiegel für Ökostromprodukte. ok-Power prüft nach strengen Kriterien, welche Produkte wirklich die Energiewende fördern. In die Bewertung fließt nicht nur die Umweltverträglichkeit der Stromerzeugung ein, darüber hinaus wird z. B. bewertet, ob der Bau von umweltfreundlichen Erzeugungsanlagen vorangetrieben wird. Vergeben wird es vom unabhängigen und gemeinnützigen Verein EnergieVision e. V., dessen Träger das Öko-Institut und das HIR (Hamburg Institut Research GmbH) sind.

    Logo von OK Power: das Zeichen grüner Energie.
  • TÜV Nord Zertifikat

    TÜV Nord Zertifikat

    Doppelt hält besser

    Auch der TÜV wirft einen strengen Blick auf unseren Ökostrom. Flensburg eXtra öko wird jedes Jahr vom TÜV Nord auf seine Umweltfreundlichkeit geprüft. Grundlage für die TÜV Zertifizierung ist der Kriterienkatalog Ökostrom.

     

    Siegel für die Zertifizierung für geprüften Ökostrom vom TÜV Nord.

In drei Schritten zum passenden Stromtarif

Vertrag abschließen

Entscheide dich heute für unseren TÜV-zertifizierten und umweltfreundlichen Strom, um deinen Beitrag zu einer grüneren Zukunft zu leisten. Wir beliefern seit 2001 Stromkunden im gesamten Bundesgebiet. Über unseren Partner OK-Power und den Umbau unseres eigenen Kraftwerksparks, wird CO₂ eingespart.

Tarifrechner
Postleitzahl eingeben
Wir zeigen den für dein Netzgebiet und Verbrauch individuellen Preis an.
Tarifauswahl
Produkt aussuchen
Alle Informationen auf einen Blick. Finde den passenden Vertrag.
Bestellung
Online abschließen
Persönliche Daten sowie Wechseltermin angeben und Vertrag abschließen.
Preis berechnen

Unser Ziel

Die 180° Energiewende

Unser Ökostrom liegt uns besonders am Herzen – und auch wenn der Begriff nicht geschützt ist, Flensburg eXtra öko ist 100 % Ökostrom und verdient seinen Namen. Das bestätigen auch renommierte, unabhängige Institute.

In Europa funktioniert das Stromversorgungssystem wie ein Stausee. Wir produzieren Strom aus regenerativen Quellen und speisen ihn in diesen soge­nannten Stromsee ein. Die ‚Zuflüsse‘ sind die Stromerzeuger, die ‚Abflüsse‘ die Stromabnehmer.

Durch die Wahl eines grünen Stromproduktes kannst du Einfluss darauf nehmen, aus welchen Quellen dieser ‚Stromsee‘ aufgefüllt wird. Mit dem Wechsel zu Flensburg eXtra öko trägst du aktiv dazu bei, dass der Anteil klimafreundlich produzierter Energie in diesem Stromsee steigt.

Nicht fündig geworden?

Feedback zu unseren Produkten und Preisen

Hast du Verbesserungsvorschläge? Was hättest du dir gewünscht? Wir freuen uns über jeden Hinweis, um unser Produktsortiment weiter zu optimieren.

Feedback geben

Noch Fragen?

FAQ Ökostrom

Worin unterscheiden sich die Produkte eXtra öko und eXtra regio? Wann ist Ökostrom wirklicher Ökostrom? Und wie kann der persönliche Stromverbrauch errechnet werden? Fragen auf diese Antworten haben wir in unseren FAQ gesammelt.

  • Was ist eXtra Öko Strom?

    eXtra Öko-Strom wird jährlich zertifiziert. Im Audit wird geprüft, dass der Strom zu 100 % aus erneuerbaren Energien stammt. Wenn du also eXtra öko beziehst, tragst du aktiv dazu bei, dass der Anteil klimafreundlich produzierter Energie im Stromsee steigt.

  • Was ist der Unterschied zum Produkt eXtra regio?

    eXtra regio ist Strom, regenerativ produziert aus Schleswig-Holstein. Wenn Sie zertifiziertem Ökostrom bevorzugen, ist eXtra öko jedoch das richtige für Sie. Denn der 100 % Ökostrom ist TÜV geprüfter und als ok-power-Qualität ausgezeichnet. Das ok-powersiegel ist Deutschlands führendes Gütesiegel für Ökostrom.

  • Wie setzt sich eigentlich der Strompreis zusammen?

    Der Strompreis, den du als Kunde bezahlst, setzt sich aus drei Teilen zusammen: dem reinen Energiepreis, den Netznutzungsentgelten sowie Steuern und gesetzlichen Abgaben.

    Die Steuern und Abgaben sind keineswegs durch die Stadtwerke Flensburg beeinflussbar. Sie werden vom Gesetzgeber verabschiedet. Durch eine exorbitante Steigerung der gesetzlichen Abgaben in den vergangenen Jahren hat sich die Verteilung innerhalb der Stromkosten entscheidend verändert und somit dazu beigetragen, dass die Stromkosten seither gestiegen sind. Steuern und Abgaben bilden mit über 50 % aktuell den größten Anteil am Strompreis.

    Der übrige Anteil an den Stromkosten entfällt auf die Netznutzungsentgelte (NNE), die die Stadtwerke Flensburg außerhalb des eigenen Netzes an die jeweiligen Netzbetreiber für die Benutzung ihrer Stromnetze und Messeinrichtungen abführen müssen.

  • Ich beziehe Ökostrom. Warum bekomme ich trotzdem eine Preiserhöhung, die unter anderem mit steigenden Erdgas- und Kohlebeschaffungspreisen sowie Preisen für CO2-Zertifikate begründet wird?

    Das Preisniveau für regenerativ erzeugten Strom orientiert sich an den Handels- und Börsenstrompreisen des regulären Strommarkts, so dass die kostensteigernden Einflüsse leider auch auf den Endkundenpreis im Ökostrom-Sektor durchschlagen. Entgegen der Erwartungen blieb zudem die regenerative Energieproduktion aufgrund der Wetterverhältnisse zuletzt hinter den Prognosen zurück. Hinzu kommt ein sehr hohes Preisniveau im Strom-Großhandel in den vergangenen Monaten. Diese Effekte können derzeit durch den Wegfall der EEG-Umlage leider nicht vollständig kompensiert werden.

  • Wie ermittle ich meinen persönlichen Stromverbrauch?

    Anhand einer einfachen Formel des Bundes der Energieverbraucher lässt sich der eigene Stromverbrauch in vier Schritten grob berechnen:

    Multipliziere zunächst deine Wohnfläche in Quadratmetern mit 9 Kilowattstunden und notiere die Zahl. Anschließend multipliziere die Anzahl der bei dir im Haushalt lebenden Personen mit 200 Kilowattstunden. Wird das Warmwasser elektrisch erzeugt, solltest du die Personenzahl mit 550 Kilowattstunden multiplizieren. Nun multipliziere noch die Anzahl der elektrischen Geräte in deinem Haushalt (Waschmaschine, Kühlschrank, Backofen etc.) mit 200 Kilowattstunden. Zum Schluss addiere die drei Zahlen, um deinen jährlichen Stromverbrauch zu ermitteln.

  • Wie lange dauert es, bis ich von den Stadtwerken Flensburg versorgt werde?

    Wir bearbeiten deinen Vertrag natürlich so schnell wie möglich. Die einheitlich in Deutschland festgelegten Marktfristen müssen wir allerdings einhalten. Du erhältst von uns eine Auftrags- und kurz vor Lieferbeginn eine Vertragsbestätigung.

  • Kostet mich der Wechsel etwas?

    Nein, bei einem Wechsel zu den Stadtwerken Flensburg entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Unser Preis ist ein Komplettpreis, d. h. sämtliche Steuern und Abgaben (z. B. Netznutzungsentgelte) sind enthalten.

  • Wo finde ich meinen Stromzähler und wo steht die Zählernummer?

    Du findest deinen Stromzähler häufig in der Wohnung, im Keller oder im Eingangsbereich. Falls du deinen Zähler nicht findest, wird dir dein Vermieter, die Hausverwaltung oder der Hausmeister weiterhelfen. Die Zählernummer steht auf deinem Zähler und auf deiner letzten Stromrechnung.

  • Wie werden eigentlich meine Abschläge berechnet?

    Auf Grundlage des letzten Jahresverbrauchs werden die Abschläge nach den aktuellen Preisen hochgerechnet. Wir verteilen den errechneten Betrag für den gesamten Jahresverbrauch auf 12 Monate.
    In der Regel erfolgt im zwölften Monat die Turnusabrechnung.

    Wir übernehmen den vom Netzbetreiber übermittelten Turnus. Aufgrund dessen kann es zu einem verkürzten Abschlagsplan von weniger als 12 Monaten kommen. Jahreszeitliche Verbrauchsschwankungen beeinflussen deinen individuellen Abschlagsbetrag. Dieser kann dadurch höher oder niedriger als erwartet ausfallen.

    Bei deiner nächsten Turnusrechnung werden deine Abschlagsbeträge wieder wie gewohnt auf Basis voller 12 Monate berechnet.

  • Wer liest meinen Zählerstand ab?

    Die Ablesung deines Stromverbrauchs erfolgt auch nach einem Lieferantenwechsel durch deinen Netzbetreiber. Dieser teilt uns die Zählerstände mit, so dass wir deine Turnusabrechnung erstellen können.

    Selbstverständlich kannst du uns auch gerne deinen Zählerstand online mitteilen.

  • Wer ist für technische Störungen zuständig?

    Auch nach einem Lieferantenwechsel ist bei Versorgungsunterbrechungen, Spannungsschwankungen, defekten Messeinrichtungen, Zählertausch usw. nach wie vor dein Netzbetreiber als Eigentümer des Netzes dein Ansprechpartner.

  • Wo finde ich den Strommix der Stadtwerke Flensburg GmbH?

    Die Stromzusammensetzung der Stadtwerke Flensburg GmbH steht hier als Download bereit.

    Hier findest du die Stromzusammensetzung