Flensburg eXtra Ökowärme
Machen Sie es sich ruhig gemütlich: 100 % Ökostrom für Ihre Wärmepumpe
Mit unserem zertifizierten Ökostrom für Wärmepumpen können Sie sicher sein, nicht das Klima zu erwärmen, wenn Sie die Heizung aufdrehen.
Machen Sie es sich ruhig gemütlich: 100 % Ökostrom für Ihre Wärmepumpe
Mit unserem zertifizierten Ökostrom für Wärmepumpen können Sie sicher sein, nicht das Klima zu erwärmen, wenn Sie die Heizung aufdrehen.
100 % Ökostrom
Wärmepumpenstrom aus erneuerbaren Energiequellen
Klimaschonend
Der Strom für Ihre Wärmepumpe stammt ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen.
Mehr Ökostrom
Mit Ihrem Vertrag unterstützen Sie die Inbetriebnahme weiterer Anlagen für die Produktion regenerativer Energien.
Einwandfrei
Jedes Jahr wird die Zertifizierung für unseren Ökostrom wiederholt und damit auch für Ihre Wärmepumpe.
Separater Zähler
Durch die getrennte Messung mit separatem Stromzähler für die Wärmepumpe Kosten einsparen.
Unsere Zertifikate
Sehr guter Ökostrom mit Brief und Siegel
ok-power-Siegel
Hundertprozentig hundertprozentig
Flensburg eXtra öko ist 100 % reiner Ökostrom, das geben wir Ihnen schriftlich. Das ok-power-Gütesiegel ist Deutschlands führendes Gütesiegel für Ökostromprodukte. ok-Power prüft nach strengen Kriterien, welche Produkte wirklich die Energiewende fördern. In die Bewertung fließt nicht nur die Umweltverträglichkeit der Stromerzeugung ein, darüber hinaus wird z. B. bewertet, ob der Bau von umweltfreundlichen Erzeugungsanlagen vorangetrieben wird. Vergeben wird es vom unabhängigen und gemeinnützigen Verein EnergieVision e. V., dessen Träger das Öko-Institut und das HIR (Hamburg Institut Research GmbH) sind.
TÜV Nord Zertifikat
Doppelt hält besser
Auch der TÜV wirft einen strengen Blick auf unseren Ökostrom. Flensburg eXtra öko wird jedes Jahr vom TÜV-Nord auf seine Umweltfreundlichkeit geprüft. Grundlage für die TÜV-Zertifizierung ist der Kriterienkatalog Ökostrom.
ÖKO-TEST "sehr gut"
Nachweisliche "sehr gute" Qualität
ÖKO-TEST ist ein Verlag, der schon seit mehr als 35 Jahren Produkte unabhängig und nach ökologischen Gesichtspunkten kritisch prüft.
Für den Vergleich von 66 verschiedenen Ökostrom-Produkten wurde mit dem Institut für ZukunftsEnergie und Stoffstromsysteme (IZES) zusammengearbeitet. Beurteilt wurde unter anderem die Transparenz der Zertifizierung und der Preisgestaltung mit Hinblick auf die Wirkung und den Ausbau von erneuerbaren Energien.
FAQ STROM
Wenn Sie noch mehr wissen möchten oder speziellere Fragen haben, melden Sie sich gern. Die Kontaktdaten sind am Ende der Seite.
Die Stromzusammensetzung der Stadtwerke Flensburg GmbH steht hier als Download bereit.
Der Stromverbrauch ist grundsätzlich natürlich von Ihrem individuellen Nutzerverhalten abhängig, d. h. wie viele Personen leben in dem Haushalt, wie ist Ihr Heizverhalten, wie viel warmes Wasser verbrauchen Sie usw. Die Bundesnetzagentur hat in ihrem Monitoringbericht ermittelt, dass der durchschnittliche Verbrauch von Wärmepumpen bei etwa 6.200 kWh/Jahr liegt.*
*Quelle: www.bundesnetzagentur.de
Ein Eintarifzähler hat ein Zählwerk zum Messen des Stroms. Ein Doppeltarifzähler oder auch Zweitarifzähler verfügt über zwei Zählwerke. Das Zählwerk mit der Bezeichnung HT misst den Strom zur sog. Hauptzeit (dies ist in der Regel tagsüber). Das Zählwerk mit der Bezeichnung NT misst den Strom in der Nebenzeit. Diese ist von Netzbetreiber zu Netzbetreiber unterschiedlich. Der Strom in der Nebenzeit wird oftmals zu einem niedrigeren Preis angeboten als der Strom zur Hauptzeit. Unseren Wärmepumpenstrom können Sie sowohl mit einem Eintarifzähler als auch mit einem Zweitarifzähler abschließen. Wichtig ist, dass der Zähler für die Wärmepumpe unterbrechbar ist und der Strom für die Wärmepumpe getrennt vom restlichen Strom gemessen wird.
Der genutzte Strom ist zunächst einmal derselbe. Da der Zähler für die Wärmepumpe aber in der Regel unterbrechbar ist, d. h. der Netzbetreiber kann den Zähler zu vorher fest definierten Zeiten unterbrechen und so die Stromzufuhr unterbrechen, fallen hier geringere Netzentgelte und eine geringere Konzessionsabgabe an. Dieser Preisvorteil ermöglicht es, den Strom für die Wärmepumpe günstiger anzubieten als den Haushaltsstrom.
Dann können wir Sie leider nicht mit unserem Produkt Flensburg eXtra Wärme oder Flensburg eXtra Ökowärme versorgen. In diesem Fall bieten wir Ihnen unsere Produkte Flensburg eXtra oder Flensburg eXtra öko an.
In der Regel ist der Zähler unterbrechbar, wenn Ihr Heizstrombedarf über einen separaten Zähler gemessen wird. Es kann jedoch vorkommen, dass Ihre Anlage nicht als solche im System des Netzbetreibers gekennzeichnet ist. In diesen Fällen setzen Sie sich bitte mit dem örtlichen Netzbetreiber in Verbindung und bitten ihn, dies zu korrigieren. Auch wenn Sie nicht genau wissen, ob Ihr Zähler unterbrechbar ist, können Sie den örtlichen Netzbetreiber kontaktieren und dies in Erfahrung bringen.
Sofern ein Zähler unterbrechbar ist, hat der Netzbetreiber die Möglichkeit, die Stromzufuhr zu fest definierten Zeiten zu unterbrechen. Die Zeiten unterscheiden sich je nach Netzbetreiber. Hierdurch werden geringere Netzentgelte fällig, so dass wir Ihnen einen attraktiven Preis bieten können.
Schnacken oder tippen?
Postalisch
Kundenservice
Batteriestraße 48Telefonisch
Mo - Fr: 8 - 20 Uhr
Sa: 9 - 15 Uhr