Eine weiße Heizung an der 4 Füße gewärmt werden.

Versorgungsgebiete

Fernwärme für Tarp

Seit 2011 versorgen wir auch Teile der Gemeinde Tarp mit umweltschonender Fernwärme aus einer eigenen Produktionsanlage am Ortsrand. Das ehrgeizige Ziel ist es, immer mehr Immobilien an das Fernwärmenetz anzubinden, um Tarp in absehbarer Zeit zum CO₂-neutralen Ort zu machen.

Unschlagbar energieeffizient

Primärenergiefaktor

Der Primärenergiefaktor zeigt das Verhältnis von eingesetzter Energie (Primärenergie) zu abgegebener Energie (Endenergie). Je kleiner der Primärenergiefaktor, desto besser. Hausanschlussnehmer können mit Fernwärme z. B. schon die Obergrenze des Jahresprimärenergiebedarfs einhalten.

CO₂-Kostenaufteilungsgesettz

CO₂-Kostenaufteilung

Gemäß CO₂-Kostenaufteilungsgesetz zur Aufteilung der CO2Kosten, die beim Heizen anfallen, Emissionsfaktoren und CO₂-Preise hier nachlesen oder Daten hier anfragen, um langfristig Heizkosten einzusparen.

AKTUELLER TARIF

Preise Fernwärme Tarp

Ein Junge im Superhelden Kostüm, roter Umhang sowie Handschuhe und schwarze Brille. Im Hintergrund ist ein Himmel zu sehen mit vielen Wolken.

Fernwärme in Tarp

Neue Fernwärme Heizungsanlage mit Förderung

Ab 2045 dürfen keine Heizöl- oder Erdgasheizungen mehr betrieben werden. Jetzt weiterlesen, warum auch du auf Fernwärme umrüsten solltest.

In Tarp auf Fernwärme umrüsten

NÜTZLICHES

Anträge, Infos und Unterlagen für Fernwärme in Tarp

  • Wärmeverluste
    Wärmeverluste 2023Eingespeiste WärmemengeGelieferte Wärmemenge
    21,8 %25.972 MWh20.301 MWh
  • Erneuerbare Energien Anteil
    WärmenetzAnteil
    Tarp62,70 %

    Stand 26.03.2024, Werte für das Jahr 2023