Tipps zum Wasserverbrauch
Wie spare ich wertvolles Trinkwasser und schone gleichzeitig meinen Geldbeutel?
Wo am meisten verbraucht wird, gibt es auch das größte Sparpotenzial.
-
Wasserhahn aus
Lasse nicht unnötig warmes Wasser laufen, z. B. beim Einseifen, Zähne putzen oder Händewaschen.
-
Wassersparender Duschkopf
Mit Sparduschköpfen lässt sich der Wasserverbrauch um bis zu 50 % reduzieren. Das spart zugleich Abwasser- und Energiekosten.
-
Duschen statt baden
In der Badewanne passen rund 140 Liter Wasser. Eine Dusche hingegen verbraucht nur etwa 15 Liter pro Minute.
Sauberes Wasser in hervorragender Qualität
Flensburger Trinkwasser
Über das Leitungsnetz der Stadtwerke Flensburg gelangt das geförderte Trinkwasser aus den beiden Wasserwerken: ‚Ostseebad‘ und ‚Flensburg Süd‘ in die Flensburger Haushalte.
Wer mithelfen möchte das wertvolle Gut einzusparen, findet hier weitere Tipps:
-
Blumen gießen
Ein Sommerregen kann viel Gutes haben: Fange das Wasser einfach in einer Regentonne auf und nutze es, um deine Pflanzen zu gießen. Das spart Wasser und trotzt auch schlechtem Wetter etwas Gutes ab.
Der beste Zeitpunkt, um bei sommerlichen Temperaturen Pflanzen im heimischen Garten zu gießen, ist übrigens früh morgens oder am Abend. Gießt du hingegen tagsüber, verschwendest du Wasser: Die Wärme verdunstet die Feuchtigkeit, bevor deine Blumen etwas davon haben.
-
Einhebelmischer statt Zwei-Griff-Armatur
Einhebelmischer oder thermostatische Mischbatterien tragen zu einem wirtschaftlichen Energieeinsatz bei. Du sparst dadurch erhebliche Warmwassermengen, die sonst ungenutzt abfließen.
Bei einem so genannten ‚Einhebelmischer‘ regulierst du Temperatur und Wasserzulauf in Waschbecken, Dusche und Badewanne über einen einzigen Hebel. Damit stellst du die gewünschte Wärme nicht nur schneller, sondern auch viel effektiver ein als bei einer ‚Zwei-Griff-Armatur‘. Die hingegen hat zwei getrennte Regler für Warm- und Kaltwasserzulauf: Während du die richtige Wassertemperatur durch Hin-und-her-Drehen der Hebel einstellst, verbrauchst du viel ungenutztes Wasser. Mit einem Einhebelmischer sparst du somit Wasser und Energie gleichzeitig. Ein Plus für dich – ein Plus für die Umwelt!
-
Warmwasserbereiter regelmäßig warten lassen
Durch die Wartung deines Warmwasserbereiters sparst du Energie und verlängerst die Lebensdauer des Gerätes.
-
Lassen Sie warmes Wasser nicht ständig zirkulieren
Eine zeitgesteuerte Warmwasser-Zirkulationspumpe reduziert Wärmeverluste und verringert die Stromkosten der Pumpe.