
Mehr Sender, noch mehr Qualität)
Mehr Sender, noch mehr Qualität)
Nur TV
Ich möchte nur fernsehen
10,00 €/Monat
Einrichtungspreis: 0,00 €
Über 200 TV- und Radiosender in bester Qualität
Erweiterbar um HD- und Sprachpakete
Kein Router nötig
Mindestvertragslaufzeit nur 12 Monate, Kündigungsfrist nur 1 Monat
Über 200 TV- und Radio-Programme in bester Qualität empfangen: Diese und viele weitere Vorteile bietet dir Förde-Flat-TV. Erfahre mehr über die Fernseh-Vielfalt, bei der du Augen machst. Oder bestelle gleich dein Förde-Flat-TV und ergänzende Pakete. Eine Übersicht aller Programme findest du in unserer Senderliste.
Damit du unser Förde-Flat-TV in bester Qualität genießen kannst, brauchst du einen Glasfaseranschluss. Schaue am besten gleich nach, welcher Glasfaser-Tarif zu dir und deinem Bedarf passt.
Mit unseren HD-Paketen führst du Regie
Genau dein Fernsehprogramm: Das bieten dir unsere HD-Pakete. Entscheide einfach, welches am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Die Welt im Wohnzimmer
Du lebst in Deutschland, möchtest aber das Programm aus deiner Heimat- oder Lieblingsland empfangen? Wähle einfach das passende Sprachpaket aus.
Unsere HD- und Sprachpakete sind M7-Conax-verschlüsselt. Die Smartcard erhältst du automatisch mit der Bestellung eines Pakets. Auch ein passendes CI+ Modul kannst du direkt bei uns bestellen.
Du hast bereits ein CI+ Modul von M7? Dann kannst du dieses bei uns weiternutzen. Solltest du einen Receiver mit CI+ Schacht haben und diesen weiternutzen wollen, prüfe bitte auf dieser Website unseres Partners M7, ob dein Receiver mit der M7-Conax-Verschlüsselung kompatibel ist.
Findest du es auch mühsam, dir die Reihenfolge der Sender im Fernseher zu merken bzw. die Sender direkt am Fernseher in die richtige Reihenfolge zu bringen?
Dann lade dir einfach unsere Senderliste (DVB-C) als Excel-Datei herunter und erstelle dir am Computer deine personalisierte Liste, die du anschließend per USB-Stick oder SD-Karte in deinen Fernseher überträgst. Die beiden Voraussetzungen hierfür sind lediglich, dass dein Fernseher über einen USB-Anschluss oder SD-Karten-Steckplatz verfügt und dass du deine Senderliste im für deinen Fernseher richtigen Dateiformat speicherst.
Adresseingabe
Noch Fragen? Wir haben die Antworten
Voraussetzung für Buchung und Empfang der TV-Programme ist ein aktiver Förde-Flat-Tarif der Stadtwerke Flensburg GmbH.
Du benötigst einen DVB-C-fähigen Fernseher. Moderne Geräte verfügen über einen integrierten Digitalreceiver. Wenn du nicht sicher bist, ob das bei deinem Fernseher der Fall ist, schaue in die Bedienungsanleitung nach oder frage den Fernsehtechniker deines Vertrauens. Solltest du einen Fernseher ohne Digitalreceiver besitzen, benötigst du einen externen Digitalreceiver (DVB-C = Digital Video Broadcasting - Cable, also digitales Kabelfernsehen).
Du benötigst einen Digitalreceiver für den Fall, dass dein Fernseher keinen integrierten Digitalreceiver hat.
Auch für den Empfang von HD- und Sprachpaketen benötigst du einen kompatiblen Receiver zum Entschlüsseln der gebuchten Programme, falls dein Fernseher keinen CI+ Schacht hat. Eine Übersicht aller kompatiblen Geräte findest du auf der Website unseres Partners M7.
Wenn du von einem anderen Fernseh-Anbieter (DVB-C) zu uns wechselst, brauchst du nur das Koax-Kabel vom alten Signal-Übergabepunkt auf den Koax-Stecker unseres Netzabschlussgeräts (z. B. GENEXIS-Box) umzustecken. Abhängig davon, wo der Übergabepunkt des alten Anbieters hängt und wo unser Netzabschlussgerät montiert wurde, ist gegebenenfalls eine Anpassung der Innenhausverkabelung notwendig.
Verwendest du bislang eine SAT-Anlage, wende dich bitte an deinen Fernsehtechniker.
Nachdem du dein HD-Paket bestellt hast, benötigt die Installation nur wenige Schritte.
Du kannst damit loslegen, sobald du deine Smartcard, Jugendschutz-PIN und gegebenenfalls ein CI+ Modul in unserem Kundenzentrum abgeholt hast.
Bitte beachte, dass du die Installation und Freischaltung direkt nach Erhalt durchführst. Aus Sicherheitsgründen ist die Freischaltung nur 7 Tage aktiv. Eine genaue Anleitung erhältst du mit der Abholung deiner Hardware. Sollte deine Freischaltung nach den 7 Tagen erloschen sein, kannst du online eine neue Freischaltung durchführen.
Die Freischaltung erfolgt in der Regel innerhalb von 3 Werktagen oder zum Wunschtermin.
Idealerweise aktivierst du deine Smartcard direkt nach Abholung in unserem Kundenzentrum. Aus Sicherheitsgründen bleibt die Freischaltung 7 Tage gültig und muss danach reaktiviert werden. Eine erneute Freischaltung kannst du online durchführen.
Prinzipiell ja. Du benötigst hierfür ein HD+ kompatibles CI+ Modul. Dies ist bei HD+ immer ein SAT-Anlagen kompatibles Modul. Bitte kläre für diesen Fall direkt mit HD Plus, welche Geräte geeignet sind.
Das ist abhängig von deiner Verkabelung im Haus. Normalerweise ändert sich an deiner TV-Infrastruktur nichts. Du ziehst lediglich das Koaxialkabel von der aktuellen TV-Signalquelle ab und stecken es stattdessen in unser Netzabschlussgerät. Solltest du weitere Fernseher anschließen, kann es sein, dass gegebenenfalls mit einem Verstärker gearbeitet werden muss.
Bitte wende dich bei Fragen direkt an deinen Fernsehtechniker. Dieser kann dir vor Ort sagen, ob etwas angepasst werden muss.
Wenn du bei uns nur Förde-Flat-TV (DVB-C) gebucht hast, benötigst du nichts weiter als einen digitalfähigen Fernseher. Solltest du noch einen (ganz) alten Fernseher haben, der nicht digitalfähig ist, benötigst du einen Digitalreceiver.
Wenn du zusätzlich HD- und/oder Sprachpakete gebucht hast, benötigst du zusätzlich eine Smartcard und ein M7 CI+ Modul. Beides erhältst du von uns.
Sollte dein TV-Gerät keinen CI+ Schacht besitzen, benötigst du stattdessen einen für die M7-Verschlüsselung geeigneten Digitalreceiver.
Wenn du nur Förde-Flat-TV schauen möchtest, kann ein Receiver ohne Entschlüsselung verwendet werden.
Um unsere HD- und Sprachprogrammpakete empfangen zu können, benötigst du ein M7 Conax CI+ Modul oder einen kompatiblen HD-Receiver. Eine Liste mit kompatiblen Receivern findest du auf der Website unseres Partners M7.
Besitzt du bereits einen HD-Receiver mit CI+ Steckplatz, der nicht in der Liste enthalten ist, kannst du diesen in Verbindung mit einem M7 Conax CI+ Modul verwenden.
Bitte beachte, dass sich die Software des jeweiligen Endgerätes immer auf dem aktuellsten Stand befinden sollte (gegebenenfalls ist ein Software-Update notwendig).
Eine Smartcard ist normalerweise immer im Eigentum des Kabelbetreibers. Nach Kündigung eines Vertrags wird die Smartcard daher an den Altanbieter zurückgeschickt.
Sobald du bei uns ein TV-Paket buchst, erhältst du automatisch eine neue Smartcard.
Du kannst dein CI+ Modul weiternutzen, wenn es von M7 ist. Andere CI+ Module sind aufgrund der Verschlüsselung nicht kompatibel.
Solltest du bereits ein kompatibles M7 CI+ Modul haben, gebe bitte auf dem Auftrag für TV dessen Chipset-ID an. Diese benötigen wir, um Ihr Modul entsprechend freischalten zu können.
Du findest die Chipset-ID auf der Rückseite deines CI+ Moduls. Es ist die Nummer unterhalb des oberen Strichcodes.
Das kommt auf deinen Receiver an. Meistens steht die Seriennummer auf der Unter- oder Rückseite.
Du erhältst beides von uns. Nachdem du ein TV-Paket bei uns bestellt hast, informieren wir dich, sobald beides abholbereit für dich in unserem Kundenzentrum in der Nikolaistraße bereitliegt.
Du kannst bei uns eine weitere Smartcard mit M7 CI+ Modul bestellen. Die Programmpakete können unabhängig von denen der ersten Smartcard gebucht werden.
Ja, das kannst du. Solltest du nur über ein Modul verfügen, ist zu beachten, dass jeweils nur das Fernsehgerät, in welchem das Modul steckt, die verschlüsselten Sender frei empfangen kann.
Ein CI+ Modul ist eine kreditkartengroße Steckkarte, in welche die Smartcard gesteckt wird. Das CI+ Modul mit der Smartcard wird anschließend in den CI+ Schacht des Fernsehers gesteckt. Die Kombination aus CI+ Modul und Smartcard dient zum Empfang verschlüsselter TV- und Radiosender.
Sollte dein TV-Gerät nicht über ein CI+ Schacht verfügen, kannst du alternativ einen Receiver nutzen.
Dies kannst du in der Bedienungsanleitung deines Fernsehers nachschauen.
Deine Smartcard kannst du auf dieser Seite reaktivieren.
Eine Smartcard sieht aus wie eine EC-Karte: eine Plastikkarte mit Computer-Chip. Sie ist eine Art digitaler Ausweis und dient dazu, Ihr TV-Gerät für die Nutzung unseres verschlüsselten TV-Angebots freizuschalten. Sie wird in das zugehörige CI+ Modul eingesetzt.
Die Smartcard erhältst du gemeinsam mit deinem M7 CI+ Modul per Einschreiben mit der Post. Die Jugendschutz-PIN geht dir in einem separaten Schreiben ebenfalls per Post zu.
Eine Jugendschutz-PIN dient zur Freischaltung von TV-Inhalten, die aus Jugendschutzgründen gesperrt sind.
Du erhältst deinen Jugendschutz-PIN automatisch per Post, wenn du ein HD- und/oder Sprachpaket (DVB-C) bestellt hast. Die zugehörige Smartcard sowie das CI+ Modul erhältst du separat davon als Einschreiben.
Die Jugendschutz-PIN ist immer dann einzugeben, wenn du eine Sendung sehen möchtest, die erst ab einem bestimmten Alter freigegeben ist. Du hast im Menübereich die Möglichkeit, den Jugendschutz von 16 auf 18 Jahre hoch zu setzen. Allerdings ist es nicht möglich, den Jugendschutz ganz auszuschalten.
Bitte schreib uns eine Mail mit Angabe deiner Kundennummer an service@swfl-glasfaser.de oder ruf uns unter 0461 487-4477 an.
Conax ist ein Anbieter von Verschlüsselungssystemen für den Empfang von Kabel-TV-Sendern im Digitalfernsehen. Unser TV-Angebot ist mit Conax verschlüsselt.
Bei technischen Fragen helfen unsere Kollegen aus der Technik gern unter 0461 487-4466 weiter.
Du kannst mit einem Glasfaser-Anschluss der Stadtwerke Flensburg das DVB-C-Angebot von Sky empfangen. Es werden alle Sky-Kanäle übertragen.
Wenn du bereits einen Kabelreceiver von Sky hast, kannst du diesen weiternutzen. Du benötigst lediglich eine neue Smartcard, wenn du von einem „großen Netzbetreiber“ (Kabel bei Vodafone, Kabel Deutschland, Kabel Baden-Württemberg, Unitymedia) zu einem „kleinen Netzbetreiber“ (z. B. Stadtwerke) wechselst, da es sich hier um eine andere Verschlüsselung handelt.
Weitere Details findest du auf der Sky-Website.
Informiere in beiden Fällen den Sky Kundenservice (089 – 99 72 79 00) darüber, dass du von deinem derzeitigen Kabelbetreiber zu „Kabel in kleineren Netzen“ wechselst. Dort werden dir die Details zu einem möglichen Austausch von Receiver/CI+ Modul bzw. Smartcard mitgeteilt.
Der Empfang eines IPTV-Angebots von Sky ist derzeit aus technischen Gründen noch nicht möglich.
Du kannst deine Hardware weiternutzen, wenn du von einem kleinen Netzbetreiber (z. B. einem Stadtwerk) zu einem ebenfalls kleinen Netzbetreiber (Stadtwerke Flensburg) wechselst.
Wenn du eine Sky-Smartcard und einen Sky-Kabelreceiver hast, bei uns nur Förde-Flat-TV (also ohne HD- und/oder Sprachpakete) buchst, und von einem „großen Netzbetreiber“ (z. B. Vodafone) zu uns („kleiner Netzbetreiber“) wechselst, benötigst du lediglich eine neue Smartcard. Der Smartcard-Wechsel ist notwendig, da es sich hier um zwei verschiedene Arten der Verschlüsselung handelt.
Informiere den Sky Kundenservice (089 – 99 72 79 00), dass du von deinem derzeitigen Kabelbetreiber zu „Kabel in kleineren Netzen“ gewechselt hast und nennen deine Smartcard- und Receiver-Seriennummer.
Wenn du eine Sky-Smartcard und einen Sky-Kabelreceiver hast und bei uns Förde-Flat-TV (DVB-C) jetzt oder später um HD- und/oder Sprachpakete von uns ergänzen möchtest, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Verfügt dein TV-Gerät über einen CI+ Schacht, nutz diesen für unser CI+ Modul und den Sky-Kabelreceiver wie gewohnt. Möchtest du einen Receiver nutzen, der sowohl die Sky-Programme als auch unsere Pakete überträgt, hast du zwei Möglichkeiten. Entweder nutzt du einen mit M7 Conax-Verschlüsselung kompatiblen Receiver mit CI+ Schacht und Kartenleser. In diesem Fall wird unsere Smartcard in den Kartenleser gesteckt und die Sky-Smartcard in ein CI+ Modul und dieses wiederum in den CI+ Schacht gesteckt. Alternativ kannst du auch einen Receiver mit zwei CI+ Schächten verwenden. In diesem Fall wird auch für unsere Smartcard ein CI+ Modul benötigt.
Wenn du von Satellit auf Förde-Flat-TV (DVB-C) wechselst, benötigst du einen Kabelreceiver, da Satellitenreceiver mit Kabelfernsehen nicht kompatibel sind. Welche Receiver für den Empfang geeignet sind, kannst du auf der Website unseres Partners M7 sehen.
Ja, du kannst deine Sky-Smartcard weiternutzen. Sie muss seitens Sky lediglich mit deinem neuen Kabelreceiver „gepairt“ (miteinander verknüpft) werden. (Das bedeutet, dass deine Smartcard und dein Kabelreceiver miteinander gekoppelt werden.) Du benötigst einen Kabelreceiver, da Satellitenreceiver nicht kompatibel sind.
Informiere den Sky Kundenservice (089 – 99 72 79 00), dass du von deinem derzeitigen Kabelbetreiber zu „Kabel in kleineren Netzen“ gewechselt hast und nenne deine Smartcard- und Receiver-Seriennummer.
Ja, das ist generell möglich.
Wenn du den Sky+ Pro Receiver (nach Software-Update auch Sky Q genannt) nutzt und bei uns Förde-Flat-TV ohne zusätzliche TV-Pakete schaust, kannst du deinen Receiver wie gewohnt an deinem Fernseher anschließen. Mit diesem Receiver ist die Nutzung von Sky on Demand möglich. Es ändert sich nur eine Kleinigkeit: Du benötigst eine neue Sky-Smartcard, die du beim Sky Kundenservice (089 – 99 72 79 00) bestellen kannst. Bitte gib dabei an, dass du von deinem derzeitigen Kabelbetreiber zu „Kabel in kleineren Netzen“ gewechselt hast.
Ja, das kannst du. Du benötigst lediglich eine neue Smartcard. Informiere den Sky Kundenservice (089 – 99 72 79 00) und gib an, dass du von deinem derzeitigen Kabelbetreiber zu „Kabel in kleineren Netzen“ gewechselt hast.
Weitere Informationen hierzu findest du auf der Hilfe-Seite von Sky.
Wenn du den Sky+ Pro Receiver (nach Software-Update auch Sky Q genannt) nutzt und bei uns Förde-Flat-TV ohne zusätzliche TV-Pakete schaust, kannst du deinen Receiver wie gewohnt an deinen Fernseher anschließen. Mit diesem Receiver ist die Nutzung von Sky on Demand möglich. Es ändert sich nur eine Kleinigkeit: Du benötigst eine neue Sky-Smartcard, die du beim Sky Kundenservice (089 – 99 72 79 00) bestellen kannst. Bitte gib dabei an, dass du von deinem derzeitigen Kabelbetreiber zu „Kabel in kleineren Netzen“ gewechselt hast.
Mit einem anderen Sky-Receiver bzw. ohne das Sky-Q-Update ist Sky on Demand nicht möglich.
Nein. Sky sendet momentan kein UHD für kleinere Netzbetriebe.
Grundsätzlich ja. Das ist allerdings abhängig von den einzelnen TV-Paketen und Sendern. Weitere Informationen hierzu erhältst du auf der Hilfe-Seite von Sky.
Schnacken oder tippen
Vor Ort:
Kundenzentrum
Nikolaistraße 5
Mo – Mi + Fr 9 – 16 Uhr
Do 9 – 18 Uhr
Telefon:
Mo – Fr 8 – 18 Uhr
Technisch:
Mo – Fr 7 – 22 Uhr
Sa 9 – 14 Uhr
E-Mail:
Anschrift:
Stadtwerke Flensburg GmbH
Batteriestraße 48
24939 Flensburg