Mehr als 125 Jahre Stadtwerke Flensburg

Die Stadtwerke Flensburg gibt es seit mehr als 125 Jahren. Eine hohe Versorgungssicherheit und Kundennähe stehen schon immer im Fokus des Unternehmens. Das Heizkraftwerk direkt an der Förde versorgt fast alle Flensburger mit Fernwärme und Strom aus umweltschonender Kraft-Wärme-Kopplung.

 

664 Mitarbeiter für mehr als 300.000 Kunden

Unser Stadtwerke-Parkplatz wirkt zwar leer, aber ob coronabedingt im Homeoffice oder vor Ort: 664 Mitarbeiter sind für unsere mehr als 300.000 bundesweiten Kunden tätig. Qualifiziert und motiviert lösen unsere Mitarbeiter die immer komplexeren Aufgaben in der Energiewirtschaft.

Luftaufnahme des Mitarbeiterparkplatzes richtung Flensburger Förde.

Bundesweiter Strom- und Erdgasvertrieb

Die Stadtwerke Flensburg wachsen kontinuierlich im bundesweiten Strom- und Erdgasmarkt. Aktuell liefern wir bundesweit Strom an rund 263.000 Haushalte. Dazu kommen noch rund 46.000 Kunden, die Erdgas erhalten.

Landkarte mit einer leichter Hervorhebung der Bundesrepublik Deutschland. Vom Norden aus gehen fünf Pfeile in südliche Richtung, von West bis Ost.

Gesicherte Energieversorgung

Im Fall der Fälle sichern vier Reserveheizwerke in Flensburg und Glücksburg die Energieversorgung. Das Reserveheizwerk im Stadtteil Engelsby wird zudem als dezentrales Spitzenlastheizwerk an besonders kalten Wintertagen eingesetzt.

Luftaufnahme eines Heizkraftwerkes der Stadtwerke Flensburg.

Flächendeckender Glasfaserausbau

Flensburg ist die einzige größere Stadt in Schleswig-Holstein, in der die Stadtwerke ihr Glasfasernetz flächendeckend und konsequent ausbauen. Mehr als 50 Prozent aller Ausbaugebiete sind bereits erschlossen. Dafür investieren die Stadtwerke Flensburg jährlich einen zweistelligen Millionenbetrag.

Baustelle mit bunten Kabeln auf dem Gehweg vor einem Mehrfamilienhaus.

60.000 Volt Freiluftschaltanlage

Das Flensburger Umspannwerk Süd ist eine 60.000 Volt Freiluftschaltanlage. Hier wird die Stromspannung von 60.000 auf 15.000 Volt heruntertransformiert und in das südliche Stromnetz geleitet. Über weitere Transformatoren wird die Spannung dann von 15.000 auf 400 Volt transformiert, damit der Strom von den Haushalten genutzt werden kann. Im Umspannwerk Süd liegt auch die Schnittstelle für die Einspeisung von Strom in das deutsche Verbundnetz.

Luftaufnahme eines Umspannwerkes für Strom der Stadtwerke Flensburg.

Umweltschonende Kraft-Wärme-Kopplung

In umweltschonender Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt die Gasturbine in der Gas- und Dampfturbinenanlage ‚Kessel 12‘ Strom und Fernwärme. Durch die kombinierte Produktion dieser beiden Energiearten erreicht sie einen Gesamtwirkungsgrad von 92 Prozent. Eine zweite Gas- und Dampfturbinenanlage ‚Kessel 13‘ wird 2023 in Betrieb gehen. Beide Anlagen können mit 50 Prozent Wasserstoff betrieben werden.

Kessel 12 und die Schaltwarte aus der Vogelperspektive.

Passender Gasdruck im Kraftwerk

Die Stadtwerke Flensburg betreiben eine Übergabe- und Messstation sowie eine Gasdruckregelstation für das Heizkraftwerk. Die Gasdruckregelstation sorgt für den passenden, kontinuierlichen Gasdruck im Kraftwerk. Dazu wird das am Kraftwerk ankommende Erdgas in der Regelstation vorgewärmt und der Druck passend zur Gasturbine und zum Abhitzekessel reduziert.

Die Gasübergabestation auf dem Stadtwerke-Gelände aus der Vogelperspektive.

700 Kilometer Fernwärmeleitungen

Mit 98 Prozent Fernwärme-Abdeckung haben die Flensburger Stadtwerke die bundesweit höchste Quote an Anschlüssen. Rund 700 Kilometer Fernwärmeleitungen verästeln sich quer durch Flensburg und das Umland bis nach Dänemark. 16.000 Kubikmeter heißes Wasser fließen darin.

Enge Straße mit abgesperrten Gehwegen, Baggern und Baumaterial.

Trinkwasser für 96.000 Flensburger

Zwei Wasserwerke liefern jährlich etwa 5 Millionen Kubikmeter Trinkwasser für rund 96.000 Menschen. Für einen konstanten Wasserdruck in der Fördestadt sorgen die beiden Wassertürme. Denn es gibt auch im hohen Norden durchaus Höhenunterschiede.

Blick von oben auf den hellgrünen Wasserturm Flensburg, umgeben von Bäumen und modernen Mehrfamilienhäusern.

Wir danken all unseren Kunden für Ihr
Vertrauen in unsere Leistung!

 

Ihre Zufriedenheit ist unser Anspruch und Maßstab zugleich.
Wir freuen uns über 300.000 Kunden bundesweit.

2020 in Zahlen

Aufreihung verschiedener Icons: Umsatz, Erdgas, Strom, Fernwärme, Wasser und Glasfaser.

Unternehmensphilosophie

Wir stehen für Zuverlässigkeit und Versorgungssicherheit in der Region, Qualität und Spitzen-Service zu fairen Preisen.

Es sind diese Eigenschaften, die unsere Kunden besonders an uns schätzen.

Aufnahme des Gelände der Stadtwerke Flensburg vom gegenüberliegendem Fördeufer. Das Wasser ist blau, die Sonne scheint.

Unseren Kunden und Partnern Vertrauen zu geben, steht für unsere aktuell 664 Mitarbeiter im Mittelpunkt.

Zwei Frauen sitzen an Schreibtischen vor ihren Computern. In der Hand halten beide Kugelschreiber und sie tragen Headsets.

Download

Unsere Geschäftsberichte