
27.08.2025
27.08.2025
Flensburg. Die Stadtwerke Flensburg verfolgen das Ziel, die gesamte Stadt bis zum Jahr 2035 CO2-neutral mit Fernwärme zu versorgen - vorausgesetzt alle Rahmenbedingungen stimmen. Um diesen politischen Beschluss umzusetzen, ist Einiges zu tun: Neben dem Umbau der Energieerzeugung wird von Mitte September 2025 bis Juni 2026 eine 110.000 Volt-Stromleitung (110 kV) zur Anbindung an das deutsche Stromnetz verlegt.
Das Warum erklärt Karsten Müller-Janßen, Geschäftsführer der Stadtwerke Flensburg: „Zum einen wird die bisherige Hochvoltanbindung an das dänische Stromnetz nicht wie bisher weiterbetrieben. Zum anderen benötigen wir für unsere geplanten Großwärmepumpen im Flensburger Heizkraftwerk ausreichend Strom aus erneuerbaren Energien. Und den soll uns die neue 110 kV-Leitung aus dem deutschen Stromnetz liefern.“ Auch die stetig wachsende E-Mobilität funktioniert nur mit genügend Strom und der soll auch aus Erneuerbaren stammen.
Die neue rund neun Kilometer lange 110 kV-Leitung wird von einem neuen Umspannwerk auf dem Stadtwerke-Gelände über die Harrisleer Straße, die Harrisleer Umgehung und den Ochsenweg in Flensburg-Weiche bis zum Umspannwerk Weding verlaufen.
Der umfangreiche Leitungsbau ist leider mit Beeinträchtigungen für die Anwohner und den Verkehr verbunden. Das lässt sich nicht vermeiden und ist den Stadtwerken Flensburg bewusst. Darum wurden alle Möglichkeiten genutzt, um die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten:
Nils Seidel, Projektleiter bei den Stadtwerke Flensburg geht näher auf die Situation ein: „In der Harrisleer Straße hätten wir gern im Bohrverfahren gearbeitet und haben das sehr sorgfältig geprüft. Leider ist die Straße aber so steil, dass die Bohrflüssigkeit, die wir für solche Arbeiten benötigen, ständig abgeflossen wäre.“
Da der Leitungsneubau nicht ohne Beeinträchtigungen umsetzen ist, kommt der Kommunikation eine hohe Bedeutung zu. Die Stadtwerke Flensburg haben dazu neben dem Verkehrsticker des TBZ eine eigene Baustellen-Seite direkt auf der Stadtwerke-Homepage erstellt.
Die Anwohner werden per Anschreiben direkt in ihre Briefkästen mit Ansprechpartnern der Stadtwerke Flensburg über die Bauaktivitäten in ihrem Umfeld informiert.
Für die anliegenden Gewerbetreibenden sind persönliche Gespräche geplant und auch in den Stadtteilforen wird es eine Information und die Möglichkeit zu einem Austausch geben.
Im Detail sind für die gesamte Leitung folgende Bauabschnitte geplant:
Bauabschnitte | Bauweise | Straßen | Termine | Auswirkungen und Verkehr |
---|---|---|---|---|
1 | bohren | Stadtwerke Flensburg bis Galwik Park Batteriestr. 33 bis Batteriestr. 1 | 01.10.2025-30.06.2026 | gering, da Bohrungen am Straßenrand |
2 | offene Bauweise | Apenrader Str. (Ecke Werftstr.) bis Schulgasse (Ecke Harrisleer Str.) | 15.09.2025-30.06.2026 | Sperrungen abschnittsweise, wo möglich nur halbe Straße |
3 | offene Bauweise | Harrisleer Str. (Ecke Schulgasse) bis Harrisleer Umgehung (Ecke Steinkamp) | 15.09.2025-30.06.2026 | Sperrungen abschnittsweise, wo möglich nur halbe Straße |
4 | bohren | Harrisleer Umgehung (Ecke Steinkamp) bis Harrisleer Umgehung (Rampenfuß Brücke) | 01.10.2025-30.06.2026 | gering, da Bohrungen am Straßenrand |
5 | offene Bauweise | Harrisleer Umgehung (Höhe Rampe stadtauswärts) | November 2025-30.06.2026 | Sperrungen abschnittsweise, wo möglich nur halbe Straße |
6 | Bahnbrücke Harrisleer Umgehung (inkl. Straßenquerung) | noch in Abstimmung | ||
7 | offene Bauweise | Harrisleer Umgehung (Höhe Rampe stadteinwärts) bis Ochsenweg (Harrisleer Umgehung) | 01.10.2025-30.06.2026 | Sperrungen abschnittsweise, wo möglich nur halbe Straße |
8 | bohren | Ochsenweg (Ecke Harrisleer Umgehung) bis Kreisverkehr Weiche | 15.09.2025-30.06.2026 | gering, da Bohrungen am Straßenrand |
9 | offene Bauweise | Ochsenweg (Kreisverkehr Weiche) bis Ochsenweg (Ecke Holzkrugweg) | 01.10.2025-30.06.2026 | Sperrungen abschnittsweise, wo möglich nur halbe Straße |
9a | offen/bohren | Ochsenweg (Treppe Bahnstr.) - Bahnstraße (Ecke Ochsenweg) | noch in Abstimmung | Sperrungen abschnittsweise, wo möglich nur halbe Straße |
10 | offene Bauweise | Ochsenweg (unter Bahnbrücke Weiche) | noch in Abstimmung | Sperrungen abschnittsweise, wo möglich nur halbe Straße |
11 | offene Bauweise | Ochsenweg (Ecke Bahnstr.) bis Umspannwerk Weding | 01.10.2025-30.06.2026 | Sperrungen abschnittsweise, wo möglich nur halbe Straße |
Die Stadtwerke werden den fließenden Verkehr so wenig wie möglich beeinflussen. Baustellen werden abschnittsweise eingerichtet und wieder freigegeben. Wenn möglich, wird der Verkehr halbseitig um die Baustelle geleitet. Soweit möglich, werden Leitlinien im Bohrverfahren am Straßenrand verlegt und der Verkehr wenig bis kaum beeinträchtigt.
Grafik der Baustellen im Zuge der 110.000 Volt-Stromleitung: