
Gemeinsam für die Region
Engagement
Engagement
Die Stadtwerke Flensburg engagieren sich aktiv als Sponsor unterschiedlichster Aktivitäten für die Region und für die Umwelt.
Zusätzlich sind wir Mitglied im Klimapakt Flensburg, welcher die CO₂-Neutralität der Stadt bis 2045 als Ziel hat. Ein wichtiger Schritt zu diesem Ziel ist das Projekt greenco2ncept. Durch verschiedene Maßnahmen soll hierbei das Flensburger Heizkraftwerk bis 2045 CO₂-Neutral betrieben werden.
Die Stadtwerke Flensburg beteiligen sich aktiv an weiteren nachhaltigen Projekten.
Projektbeschreibung
Von der Stadt Flensburg ist geplant, dass am Ostufer des Flensburger Hafens gelegene Neubau- und Sanierungsgebiet „Hafen-Ost“ im Zeitraum 2023-2034 zu erschließen. Für das in fünf Bereiche unterteilte Gebiet ist Wohnraum mit ca. 1.000 WE/ 106.000 m² Bruttogrundfläche (BGF) für rund 2.800 Menschen und zusätzlich eine Gewerbeansiedlung geplant. Der Einsatz von großtechnischen Wärmepumpen am benachbarten Flensburger Klärwerk (Nutzung der Abwärme aus dem gereinigten Abwasser) hat das Entwicklungsziel einer nahezu vollständigen CO₂-freien Fernwärmeversorgung des Erschließungsgebietes (Wärmeinsel mit Niedertemperaturnetzbetrieb 55/35 °C). Bei einer Gesamtleistung von 8 MW entsprechend der Vorstudie wird ein gesamter Wärmebedarf von etwa 15.000 MWh/a erwartet.
Sponsoring
Die Stadtwerke Flensburg unterstützen gern Vereine, Veranstaltungen, Organisationen und Institutionen in der Region. Als großes Unternehmen vor Ort und regionaler Energieversorger übernehmen wir gern Verantwortung und sehen uns in der Pflicht, die Region zu unterstützen und zu stärken.