

Jahresabschluss 2024
Bericht des Aufsichtsrates
Julia Döring, 1. stellv. Vorsitzende des Aufsichtsrates
Aktivitäten des Aufsichtsrats
Der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Herr Thorsten Kjärsgaard, ist am 25. Mai 2025 im Alter von 59 Jahren unerwartet verstorben. Thorsten Kjärsgaard war seit März 2011 Mitglied des Aufsichtsrates und hat den Aufsichtsrat ab September 2021 mit enormem Einsatz und viel Leidenschaft geführt. Dafür sind wir ihm sehr dankbar. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Der Aufsichtsrat hat die Maßnahmen der Geschäftsführung während des Geschäftsjahres 2024 entsprechend den ihm nach Gesetz und Satzung zugewiesenen Aufgaben überwacht und eng begleitet. Im vergangenen Jahr fanden sechs ordentliche sowie drei außerordentliche Aufsichtsratssitzungen statt. Der Aufsichtsrat war in alle Entscheidungen von grundlegender Bedeutung für die Gesellschaft und ihre Beteiligungsunternehmen eingebunden. Außerdem hat er sich fortlaufend zu Fragen der strategischen und operativen Weiterentwicklung durch regelmäßige schriftliche Berichts- und Beschlussvorlagen sowie mündliche Berichte von der Geschäftsführung informieren lassen. In den Aufsichtsratssitzungen wurden alle Geschäftsvorgänge und Entscheidungen, die nach Gesetz und Satzung der Zustimmung des Aufsichtsrats bedürfen, im vorgesehenen Umfang erörtert. So ist unter anderem in der außerordentlichen Sitzung des Aufsichtsrates vom 19. Juli 2024 mit Zustimmung des Aufsichtsrates und entsprechendem Beschluss der Gesellschafterversammlung Herr Karsten Müller-Janßen als weiterer Geschäftsführer berufen und der bisherige Alleingeschäftsführer, Herr Dirk Thole, zum Vorsitzenden der Geschäftsführung bestimmt worden. Herr Müller-Janßen wird als Technischer Geschäftsführer insbesondere die Transformation der Erzeugungsanlagen des Unternehmens hin zur Klimaneutralität verantworten. Ein weiteres wesentliches Thema, mit dem der Aufsichtsrat sich mehrfach befasst hat, war der neue Betriebshof für E-Busse, der von dem Unternehmen für die Tochtergesellschaft Aktiv Bus errichtet wird.
Die seiner Zustimmung unterliegenden Geschäfte hat der Aufsichtsrat genehmigt. Auch außerhalb der Sitzungen hat die Geschäftsführung den Vorsitzenden des Aufsichtsrats und seine Stellvertreter*innen über wesentliche geschäftliche Angelegenheiten und Entscheidungen laufend informiert und sich mit ihnen beraten.
Besetzung des Aufsichtsrats
Im Berichtsjahr hat es einen Wechsel in der Besetzung des Aufsichtsrates gegeben. Ausgeschieden ist Edgar Möller. Der Aufsichtsrat dankt ihm für die konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Wieder in den Aufsichtsrat entsandt wurde Susanne Rohde-Kuhlig.
Jahresabschluss
Der von der Geschäftsführung aufgestellte Jahres- und Konzernabschluss zum 31. Dezember 2024 sowie der Lage- und Konzernlagebericht sind durch die für die Abschlussprüfung gewählte BBH AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Erfurt, geprüft worden. Der Auftrag zur Durchführung der Prüfungen wurde vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats erteilt. Die Prüfungsberichte wurden allen Mitgliedern des Aufsichtsrats rechtzeitig ausgehändigt. Die Geschäftsführung hat bei der Jahres- und Konzernabschlussberatung des Aufsichtsrats die Unterlagen zusätzlich auch mündlich erläutert. Die Abschlussprüfer*innen haben in dieser Sitzung berichtet und keine Einwendungen erhoben und den Jahres- und Konzernabschluss mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Der Aufsichtsrat hat den Jahres- und Konzernabschluss zum 31. Dezember 2024 einschließlich Lage- und Konzernlagebericht seinerseits eingehend geprüft und erhebt nach dem abschließenden Ergebnis dieser Prüfungen keine Einwendungen.
Dank an Geschäftsführung, Betriebsrat und
Unternehmensangehörige
Der Aufsichtsrat dankt der Geschäftsführung, dem Betriebsrat und allen Mitarbeitenden für ihren Einsatz und die geleistete Arbeit im abgelaufenen Geschäftsjahr und spricht hierfür seine Anerkennung aus.
Julia Döring
(1. stellv. Vorsitzende des Aufsichtsrates)