Illustrierte Menschen halten Transparente hoch: Öko-Produkte, Transformation, Know-How, Engagement, Kohle-Ausstieg, Optimierung.

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Mitarbeitende treiben CO2-Neutralität voran

Die Klimaneutralität bis 2035 ist eines der Zukunftsthemen der Stadtwerke Flensburg und steht deswegen im Mittelpunkt unserer Entscheidungen.

 

Geschäftsführer Dirk Thole

Basis geschaffen für den Weg in eine klimaneutrale Zukunft und mehr Lebensqualität vor Ort.

Im Jahr 2023 stand die Energiebranche vor einem bisher nicht gekannten Mix aus technologischen, politischen und sozialen Herausforderungen. Das machte eine flexible und innovative Herangehensweise erforderlich, um nicht „nur“ die sichere Energieversorgung zu gewährleisten, sondern auch den Transformationsprozess zur Klimaneutralität mit konkreten Maßnahmen und Plänen zu hinterlegen.

Zum Prolog

Portrait Geschäftsführer Dirk Thole

Ein Rückblick von Geschäftsführer Dirk Thole

Das Geschäftsjahr 2023

Ergebnisse

2023 in Zahlen

Erdgas
724
GWh Abgabe
Strom
2525
GWh Abgabe
Telekommunikation
7515
Hausanschlüsse
Trinkwasser
4,9
Mio. m³ Abgabe
Wärme
900
GWh Abgabe
Umsatz
1208
Mio. EUR
Mitarbeiter
711
Menschen

Mitarbeitende treiben CO2-Neutralität voran

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Die Stadtwerke Flensburg werden bis 2035 klimaneutral – eine Herausforderung, die wir nur gemeinsam bewältigen können. Unsere engagierten Mitarbeitenden sind der Schlüssel für diesen Wandel. Sie arbeiten täglich daran, unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.


Blicken Sie mit uns in alle Unternehmensbereiche, von Anlagenbau bis Digitalisierung, in denen wir innovative Lösungen für eine nachhaltige Energiezukunft entwickeln.

  • Leitthema

    Nachhaltigkeit in Aktion:
    Unsere Mitarbeiter im Fokus

    Mehr
  • Fotostrecke

    Bis 2035:
    Unser Weg zur CO2-Neutralität

    Mehr