Stromspeicher

  • Wichter Hinweis zur aktuellen Anmeldesituation

    Uns erreicht aktuell eine sehr hohe Anzahl an Anschlussanfragen für Großspeicher. Aufgrund dessen ist in allen Spannungsebenen oberhalb der Niederspannungsebene die Netzanschlusskapazität in unserem Netz bereits so weit ausgeschöpft, dass es uns nicht möglich ist, den Anfragen kurzfristig nachzukommen und den Großspeichern zeitnah einen Netzanschluss zu gewähren. In der Regel ist eine vorausgehende Netzausbaumaßnahme notwendig. Mit erforderlichem Netzausbau geht für netzbelastende Speicherprojekte eine Realisierungsdauer des Netzanschlusses von ca. 5 Jahren einher.

Vermarktung von netzdienlichen Speichern

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass das Netzgebiet der Stadtwerke-Flensburg (Stadt Flensburg, Stadt Glücksburg, Gemeinde Harrislee) eine exterritoriale Zone ist, die physikalisch fest mit dem dänischen Netz verbunden ist und auch darüber versorgt wird. Der physikalische Austausch der Ausgleichs- und Regelenergie erfolgt ausschließlich mit dem dänischen Netz. 
Flensburg ist somit eine virtuelle Regelzone in Dänemark (energinet.dk), nimmt aber in begrenztem Umfang an den bekannten Marktregeln in Deutschland teil.

Nach Deutschland gibt es lediglich eine galvanisch getrennte, leistungsbeschränkte, physikalisch geregelte Kuppelstelle (BNetzA-angemeldeter Netzengpass). 
Es bedarf zur Handhabung der Energieübertragung jedoch der Einreichung von Day-Ahead-Fahrplänen seitens der Händler und Lieferanten an das Fahrplanmanagement der Stadtwerke Flensburg GmbH.

Ein tagesaktueller- oder nachträglicher Energiehandelsausgleich über Intraday- und Day-After-Fahrpläne ist nicht möglich

Dieser Umstand hat bis mindestens 2028 Bestand.
Informationen hierzu finden Sie im Bilanzkreisvertrag der Stadtwerke Flensburg und in den Netznutzungsbedingungen. Weitergehende Informationen dazu finden sie auch in den Fachinformationen.

Fachinformationen lesen