Stromtarife, die zu Ihrem Unternehmen passen

100-prozentiger Ökostrom, echt nordischer Strom aus erneuerbaren Energien wie Sonne und Wind oder einfach nur Basisstromangebote für unsere Profis - bei uns finden Sie den Stromtarif, der zu Ihrem Unternehmen und Bedürfnissen passt. Vertragsabschlüsse sind online jederzeit möglich, wir stehen Ihnen bei Fragen zu unseren Stromprodukten für Unternehmen aber auch gerne beratend zur Seite. Unten auf dieser Seite finden Sie unsere Kontaktdaten.

Vertragsabschluss Strom aktuell nicht möglich

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben zum „24-Stunden-Lieferantenwechsel“ führen wir umfangreiche Systemumstellungen durch.
Vertragsabschlüsse oder Preisauskünfte für Strom-Produkte sind derzeit leider nicht möglich.
Unsere Angebote stehen Ihnen in Kürze wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Wir bitten um Verständnis.

  • Strom für Profis

    Flensburg Profi

    Faires Basis-Angebot für Ihr Unternehmen

    • Unser Basis-Strom-Angebot für Profis

    • 12 Monate eingeschränkte Preisgarantie

    • 12 Monate Mindestvertragslaufzeit

    • Nur 14 Tage Kündigungsfrist

  • 100 % Ökostrom

    Flensburg Profi öko

    Strom aus erneuerbaren Energiequellen für Ihr Unternehmen

    • OK-Power-Siegel zum Produkt Flensburg Profi öko
    • TÜV-Nord-Siegel zum Produkt Flensburg Profi öko
    • Null CO2 Emissionen

    • TÜV geprüfter Ökostrom in "ok-power"-Qualität

    • 12 Monate eingeschränkte Preisgarantie

    • 12 Monate Mindestvertragslaufzeit

    • Nur 14 Tage Kündigungsfrist

  • Echt nordisch

    Flensburg Profi regio

    Regenerativ produzierter Strom aus Schleswig-Holstein für Ihr Unternehmen

    • ecodots-Siegel zum Produkt Flensburg eXtra regio
    • Strom aus direktvermarktenden, regionalen Wind-, Biogas- und Solaranlagen

    • Pro Vertrag wird 1 qm Naturwald aufgeforstet

    • 12 Monate eingeschränkte Preisgarantie

    • 12 Monate Mindestvertragslaufzeit

    • Nur 14 Tage Kündigungsfrist

Energie mit Verantwortung

Unser Ziel: Die 180° Energiewende

Als konzernunabhängiges Stadtwerk handeln wir vorrausschauend. Deshalb ist Umwelt- und Klimaschutz bei uns eine Haltung. Wir investieren laufend in neue, nachhaltige Technologie, um den Kohle­ausstieg weit vor 2038 zu schaffen und bis 2050 energieneutral zu sein. Mit hocheffizienten Kraft-Wärme-Kopplungs­anlagen erzeugen wir Strom für ganz Deutschland und energie­effiziente, klimafreundliche Fern­wärme für unsere Region. Außerdem sind wir Gründungs­mitglied im Klimapakt Flensburg.

Wir haben mehr als nur Stromangebote für Unternehmen

E-Mobilitätslösungen für Ihren Fuhrpark, Wallboxinstallationen für zu Hause oder interessante Photovoltaiklösungen

Häufige Fragen, einfache Antworten.

FAQ Strom Gewerbekunden

Wenn Sie noch mehr wissen möchten oder speziellere Fragen haben, melden Sie sich gern. Die Kontaktdaten sind am Ende der Seite.

  • Wo finde ich den Strommix der Stadtwerke Flensburg GmbH?

    Die Stromzusammensetzung der Stadtwerke Flensburg GmbH steht hier als Download bereit.

    Stromkennzeichnung

  • Wie setzt sich eigentlich der Strompreis zusammen?

    Der Strompreis, den du als Kunde bezahlst, setzt sich aus drei Teilen zusammen: dem reinen Energiepreis, den Netznutzungsentgelten sowie Steuern und gesetzlichen Abgaben.

    Die Steuern und Abgaben sind keineswegs durch die Stadtwerke Flensburg beeinflussbar. Sie werden vom Gesetzgeber verabschiedet. Durch eine exorbitante Steigerung der gesetzlichen Abgaben in den vergangenen Jahren hat sich die Verteilung innerhalb der Stromkosten entscheidend verändert und somit dazu beigetragen, dass die Stromkosten seither gestiegen sind. Steuern und Abgaben bilden mit über 50 % aktuell den größten Anteil am Strompreis.

    Der übrige Anteil an den Stromkosten entfällt auf die Netznutzungsentgelte (NNE), die die Stadtwerke Flensburg außerhalb des eigenen Netzes an die jeweiligen Netzbetreiber für die Benutzung ihrer Stromnetze und Messeinrichtungen abführen müssen.

  • Wie ermittle ich meinen persönlichen Stromverbrauch?

    Anhand einer einfachen Formel des Bundes der Energieverbraucher lässt sich der eigene Stromverbrauch in vier Schritten grob berechnen:

    Multipliziere zunächst deine Wohnfläche in Quadratmetern mit 9 Kilowattstunden und notiere die Zahl. Anschließend multipliziere die Anzahl der bei dir im Haushalt lebenden Personen mit 200 Kilowattstunden. Wird das Warmwasser elektrisch erzeugt, solltest du die Personenzahl mit 550 Kilowattstunden multiplizieren. Nun multipliziere noch die Anzahl der elektrischen Geräte in deinem Haushalt (Waschmaschine, Kühlschrank, Backofen etc.) mit 200 Kilowattstunden. Zum Schluss addiere die drei Zahlen, um deinen jährlichen Stromverbrauch zu ermitteln.

  • Wie lange dauert es, bis ich von den Stadtwerken Flensburg versorgt werde?

    Wir bearbeiten deinen Vertrag natürlich so schnell wie möglich. Die einheitlich in Deutschland festgelegten Marktfristen müssen wir allerdings einhalten. Du erhältst von uns eine Auftrags- und kurz vor Lieferbeginn eine Vertragsbestätigung.

  • Kostet mich der Wechsel etwas?

    Nein, bei einem Wechsel zu den Stadtwerken Flensburg entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Unser Preis ist ein Komplettpreis, d. h. sämtliche Steuern und Abgaben (z. B. Netznutzungsentgelte) sind enthalten.

  • Wo finde ich meinen Stromzähler und wo steht die Zählernummer?

    Du findest deinen Stromzähler häufig in der Wohnung, im Keller oder im Eingangsbereich. Falls du deinen Zähler nicht findest, wird dir dein Vermieter, die Hausverwaltung oder der Hausmeister weiterhelfen. Die Zählernummer steht auf deinem Zähler und auf deiner letzten Stromrechnung.

  • Wie werden eigentlich meine Abschläge berechnet?

    Auf Grundlage des letzten Jahresverbrauchs werden die Abschläge nach den aktuellen Preisen hochgerechnet. Wir verteilen den errechneten Betrag für den gesamten Jahresverbrauch auf 12 Monate.
    In der Regel erfolgt im zwölften Monat die Turnusabrechnung.

    Wir übernehmen den vom Netzbetreiber übermittelten Turnus. Aufgrund dessen kann es zu einem verkürzten Abschlagsplan von weniger als 12 Monaten kommen. Jahreszeitliche Verbrauchsschwankungen beeinflussen deinen individuellen Abschlagsbetrag. Dieser kann dadurch höher oder niedriger als erwartet ausfallen.

    Bei deiner nächsten Turnusrechnung werden deine Abschlagsbeträge wieder wie gewohnt auf Basis voller 12 Monate berechnet.

  • Wer liest meinen Zählerstand ab?

    Die Ablesung deines Stromverbrauchs erfolgt auch nach einem Lieferantenwechsel durch deinen Netzbetreiber. Dieser teilt uns die Zählerstände mit, so dass wir deine Turnusabrechnung erstellen können.

    Selbstverständlich kannst du uns auch gerne deinen Zählerstand online mitteilen.

  • Wer ist für technische Störungen zuständig?

    Auch nach einem Lieferantenwechsel ist bei Versorgungsunterbrechungen, Spannungsschwankungen, defekten Messeinrichtungen, Zählertausch usw. nach wie vor dein Netzbetreiber als Eigentümer des Netzes dein Ansprechpartner.

News

Aktuelles und Wissenswertes

Im Energiesektor und in unserem Unternehmen ist immer etwas los. Wir halten Sie mit Artikeln und Nachrichten auf dem Laufenden.

 

  • Moderne Arbeit als Anker: Flexibilität und Lebensentwürfe

    Moderne Arbeit als Anker: Flexibilität und Lebensentwürfe

    Als Stadtwerke Flensburg stehen wir für Werte wie Heterogenität, Vielfalt und Lebensqualität. Das spiegelt sich nicht…

    Weiterlesen
  • Bau der ersten Großwärmepumpe: Ein wichtiger Schritt zur CO₂-Neutralität der Stadtwerke Flensburg

    Bau der ersten Großwärmepumpe: Ein wichtiger Schritt zur CO₂-Neutralität der Stadtwerke Flensburg

    Die Stadtwerke Flensburg bauen ihre erste Großwärmepumpe und gehen damit einen weiteren Schritt in Richtung…

    Weiterlesen
  • Chancen und Besonderheiten unserer Ausbildung

    Arbeitgebermarke, Chancen und Besonderheiten unserer Ausbildung

    Entdecke deine Potenziale bei uns! Erfahre, warum unsere Ausbildung nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch eine…

    Weiterlesen