Stadtwerke Flensburg bei Nacht

Kurs grün + digital

Stadtwerke Flensburg richten sich neu aus.

Die neue Strategie setzt den Rahmen für die 2020er Jahre:
Kunde – Dekarbonisierung – Digitalisierung.

Geschäftsführer Dr. Dirk Wernicke

Mit der neuen Strategie haben wir den Rahmen für unsere zukünftige positive Entwicklung gesetzt.

Das Jahr 2021 war für die Stadtwerke Flensburg durch zwei Themen geprägt: Erstens die außer gewöhnliche und herausfordernde Situation an den Energiemärkten und zweitens unsere neue Strategie „SWFL 21.x: Kurs grün + digital“.

Zum Prolog

Portrait von Dirk Wernicke. Er trägt ein dunkelblaues Sakko und ein helles Hemd.

Ergebnisse

2021 in Zahlen

Erdgas
1884
GWh Abgabe
Strom
2267
GWh Abgabe
Wärme
1019
GWh Abgabe
Telekommunikation
4873
Hausanschlüsse
Trinkwasser
4,9
Mio. m³ Abgabe
Umsatz
701
Mio. EUR
Mitarbeiter
674
Menschen

Strategische Ausrichtung

SWFL 21.x: Kurs grün + digital

Mit der Strategie „SWFL 21.x: Kurs grün + digital“ richten sich die Stadtwerke Flens
burg auf die gewachsenen Herausforderungen des Energiemarktes aus. Dabei haben Maßnahmen zum Klimaschutz einen sehr hohen Stellenwert. Wesentliche Ziele der Strategie sind die Transformation des Energiesystems hin zur Klimaneu-
tralität und die Entwicklung der digitalen Infrastruktur der Wirtschaftsregion Flensburg. Bei allen Aktivitäten steht der Kunde für die Stadtwerke im Fokus. Ins-
gesamt setzen Stadtwerke mit den drei Handlungsfeldern Kunde, Digitalisierung und Dekarbonisierung ein klares Statement für die Zukunft.

  • Kunde

    Versorgungssicherheit
    Aktives Kundenmanagement

    Mehr
  • Dekarbonisierung

    Grüne Wärme
    Verzicht auf fossile Brennstoffe

    Mehr
  • Digitalisierung

    Aufbau digitaler Infrastruktur
    Ausbau der Glasfasertechnologie

    Mehr