Hier finden Sie alle Monatsmittelwerte für die Emissionen der Wirbelschichtkessel. Die Genehmigungsbehörde erhält alle Messwerte per Emissions-Fernübertragung, so dass diese kontinuierlich überwacht werden können.
Jahr | Emission | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
2019 | Staub | SO2 | NOx | CO | HCL | Cges |
2018 | Staub | SO2 | NOx | CO | HCL | Cges |
2017 | Staub | SO2 | NOx | CO | HCL | Cges |
2016 | Staub | SO2 | NOx | CO | HCL | Cges |
2015 | Staub | SO2 | NOx | CO | HCL | Cges |
2014 | Staub | SO2 | NOx | CO | HCL | Cges |
2013 | Staub | SO2 | NOx | CO | HCL | Cges |
Ist kein Balken vorhanden, war der Kessel in diesem Monat nicht in Betrieb oder der gemessene Wert liegt unterhalb der Messtoleranz.
Aufgrund der hohen Abweichung zwischen dem gesetzlich festgelegten Grenzwert und unseren sehr niedrigen realen Staubwerten, ist die Spreizung der Skala in mg/m³ sehr groß. Werte unter 0,01 mg/m³ können darum nicht mehr angezeigt werden. Dann haben wir den gesetzlichen Grenzwert und unseren eigenen noch niedrigeren Grenzwert um deutlich mehr als 99% unterschritten.