Flensburgs zwei Wassertürme stehen auf Höchstpunkten der West- bzw. Ostseite der Stadt. Ihr Wasserspiegel liegt jeweils bei 77 Metern über Normalnull. Die beiden Wassertürme sorgen für einen konstanten Wasserdruck im Leitungssystem. Außerdem dienen ihre Wasservorräte als Reserven für Spitzenverbräuche, wie sie an heißen Sommertagen auftreten können.
Einen einmaligen Ausblick auf die Stadt Flensburg und die Förde bietet sich Besuchern der Aussichtsplattform auf dem Wasserturm Mürwik. In 26 Metern Höhe führt ein Rundgang um den großen Wasserspeicher, in dem 1,5 Millionen Liter Trinkwasser gespeichert sind. Ein Aufzug erleichtert den Weg nach oben - die letzten Meter geht es zu Fuß die Treppe hinauf. Der Blick vom Turm auf Flensburg und Umgebung ist fantastisch: Die Schiffswerft mit ihren Kränen, das Heizkraftwerk mit seinem 140 Meter-Schornstein, die prächtigen Kirchtürme von St. Marien, St. Nikolai und St. Jürgen, die alten Häuserfronten an der Schiffbrücke, die dänische Küste und die Hügellandschaft Angelns – dies sind nur einige der vielen Sehenswürdigkeiten, die sich dem Turmbesucher darbieten.
Am 1. Juli 2020 öffnen wir unseren Wasserturm wieder für die Öffentlichkeit.
Aufgrund der aktuellen Situation gelten die folgenden Hygieneregeln:
Montag und Dienstag | Ruhetag |
Mittwoch bis Sonntag | 11:00 – 13:00 Uhr |
15:00 – 18:00 Uhr |
Der Eintritt ist frei! |
Wasserturm Mürwik, Am Volkspark, 24943 Flensburg
Vom Flensburger ZOB aus erreichen Sie den Wasserturm Mürwik mit den Buslinien 3 und 7 über die Haltestelle Bohlberg.