Das Energieaudit nach DIN EN 16247-1 ist die systematische Erfassung und Analyse des Energieeinsatzes und -verbrauchs in einem Unternehmen. Ziel ist es, Energieflüsse und Potenziale für Energieeffizienzverbesserungen zu identifizieren. Verschiedene Maßnahmen werden anhand von Wirtschaftlichkeitsberechnungen monetär bewertet, so dass Unternehmen auf einen Blick erfassen können, welche Investitionen sich in welchem Zeitraum rentieren.
Abschließend werden die wesentlichen Einsparpotenziale und Einsparmaßnahmen in einem Energiebericht zusammengefasst.
Ein Energieaudit ist laut Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) seit 2015 für alle Nicht-KMU verpflichtend (mit Ausnahmen) und alle vier Jahre zu wiederholen. Sinnvoll ist die Durchführung eines Energieaudits jedoch auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Denn der effiziente Energieeinsatz sollte aus Kostengründen — aber auch aufgrund der Auswirkungen auf die Umwelt — im Blickfeld eines jeden Unternehmens stehen.
Die Stadtwerke Flensburg unterstützen Sie im Prozess des Audits. Wir prüfen, ob Sie von der Auditpflicht betroffen sind, sammeln gemeinsam mit Ihnen alle relevanten Daten und nehmen, wenn möglich, auch das Audit ab. So sorgen wir dafür, dass Sie mit möglichst wenig eigenem Aufwand die gesetzlichen Vorschriften aus dem EDL-G erfüllen.
Bestimmen Sie den Kurs für Ihren ökologischen und ökonomischen Umgang mit Energie. Windrichtung Flensburg, warum eigentlich nicht?
Telefon: | 0461 487-3399 |
E-Mail: | dienstleistungen@stadtwerke-flensburg.de |